Zum Inhalt springen

Kloster Staffelsee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2007 um 20:41 Uhr durch Ratzer (Diskussion | Beiträge) (Link Wörth). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kloster Staffelsee ist ein ehemaliges Kloster auf der Insel Wörth im Staffelsee in der Gemeinde Seehausen am Staffelsee in Bayern.

Geschichte

Das Kloster wurde durch die adligen Brüder Waldram, Eliland und Landfrid aus dem Geschlecht der Huosi um die Mitte des 8. Jahrhunderts gegründet. Historisch belegt ist das Kloster unter anderem durch das Staffelseeinventar, das zur Zeit Karls des Großen entstanden ist und eine der wichtigsten Quellen der Wirtschaftsgeschichte der Karolingerzeit darstellt. Vermutlich wurde das Kloster durch die Ungarn im 10. Jahrhundert zerstört. Ein Wiederaufbau zumindest der Kirche ist gesichert, jedoch nicht schriftlich belegt. Spätestens im 11. Jahrhundert gab es kein Kloster mehr auf der Insel, jedoch stand dort bis 1773 die dem Kloster Ettal inkorporierte Pfarrkirche St. Michael der Gemeinde Staffelsee, die dann abgebrochen und deren Steine auf das Festland verbracht wurden.

Siehe auch