Zum Inhalt springen

Treibeis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2004 um 20:28 Uhr durch Jörg Kopp (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Treibeis sind kleine oder größere Eisplatten, die auf Meeren, Flüssen oder Seen in kalten Regionen schwimmen. Treibeis kann die Seefahrt erheblich behindern. In vielen Regionen taucht das Treibeis regelmäßig in den kälteren Jahreszeiten auf und verschindet wieder, wenn die Temperaturen steigen.