Knut Hamsun

norwegischer Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2003 um 01:25 Uhr durch 80.129.168.251 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Norweger Knut Hamsun (* 4. August 1859, † 19. Februar 1952) war einer der bedeutendsten norwegischen Schriftsteller. Er erhielt 1920 den Literaturnobelpreis.

Leben

Datei:Hamsun1930.jpg

Knut Hamsun 1930

Er wird als viertes von sieben Kindern als Sohn eines Schneiders unter dem bürgerlichen Namen Knud Pedersen geboren. Die Familie zog aus Südnorwegen in die nördliche Provinz Nordland. Nach einer unbeschwerten Kindheit auf einem Bauernhof kommt er mit 9 Jahren für mehrere Jahre zu seinem Onkel als Schreiber. Eine Zeit, die er selbst Rückblickend als Martyrium bezeichnet. In seiner Jugend arbeitete bei einem Kaufmann.

Die ersten literarischen Versuche unternimmt Hamsun Ende der 70er Jahre des 19ten Jahrhunderts. Anfang der 80er Jahren wandert er nach Amerika aus, arbeitet dort in verschiedenen Jobs und kehrt 1885 schwer erkrankt nach Norwegen zurück. Nach seiner der Erholung reist er 1886 wieder nach Amerika und kehrt bereits 1888 endgültig nach Norwegen zurück. Hamsun kann in Amerika nie Fuß fassen. Der ?american way of life? stößt ihn ab. Dies wird auch in mehreren Essays aus jener Zeit deutlich.

1890 erscheint Hamsuns erster Roman Hunger und er feiert mit diesem seinen ersten literarischen Erfolg. In den 90er Jahren lebt er für mehrere Jahre in Paris und unternimmt danach ausgedehnte Reisen in verschiedene Länder (Finnland, Russland, Türkei, Persien).

1898 heiratet er Bergljot Bech, von der er sich 1906 wieder scheiden lässt. Drei Jahre später heiratet er die 22Jahre jüngere Schauspielerin Marie Andersen. Danach wird Hamsun sesshaft, er erwirbt einen Hof bei Grimstad an der Südküste Norwegens.

1917 erscheint sein bekanntster Roman Segen der Erde für den er 1920 der Literaturnobelpreis erhält. Es erscheinen noch einige Werke, ab Mitte der 30er Jahre hört Hamsun jedoch auf zu schreiben.

Hamsun stand sowohl im ersten als auch im zweiten Weltkrieg hinter Deutschland. Als die Deutschen Norwegen ab 1940 besetzen ruft er seine Landleute auf die Besetzung zu akzeptieren. Er wird sogar von Hitler empfangen.

Nach der Befreiung wird Hamsun zunächst für "Psychisch Geschwächt" erklärt (er ist immerhin über 80 Jahre alt) und in eine Psychiatrie eingewiesen. Später wird er wegen Landesverrats verurteilt.

1952 stirbt Hamsun auf seinem Hof bei Grimstad.

Werke (Auswahl)

  • Hunger
  • Victoria. Die Geschichte einer Liebe
  • Kinder ihrer Stadt
  • Die Stadt Segelfoß
  • Segen der Erde
  • Die Weiber am Brunnen