*lol* der Woche
Notizen
aus Lehm gebrannt (Artikelstarts)
- Eröffnung: Hippopotamus-Eröffnung · Alapin-Eröffnung · Mieses-Eröffnung · Owen-Verteidigung
- Spieler : Konstantin Rufowitsch Sakajew · Stefan Bücker · Lev Gutman · Wladimir Borissowitsch Tukmakow · Jonathan Penrose · Raymond Keene · Christian Bauer · Igor Saizew · Peter Enders (Schach) · Wladimir Pawlowitsch Simagin · Sjarhei Schyhalka · Zoltán Almási · Gottlieb Machate · Jonathan Mestel · Joseph Gallagher · Dimitri Bunzmann · Arschak Petrosjan · Julian Hodgson · Martin From · Juri Sergejewitsch Balaschow · Jacob Murey · Glenn Flear · David Levy (Schachspieler) · Borislav Milić · Karel Traxler · Burkhard Malich · Marie Sebag · Josif Dorfman · David Howell (Schachspieler) · Igor Khenkin · Alexander Kasimirowitsch Tolusch · Ilia Smirin · Lajos Steiner · Paul Lipke
- Partie: Réti – Tartakower, Wien 1910 · Adams - Torre, New Orleans 1920
- Zeug: Candidate Master · Scheveninger System · Schachbrett · New In Chess · Schweizerische Schachzeitung · Schachzeitschrift
- Huch: Michael Marcus Thurner · King (Band) · Ausdruck (Linguistik) (umgeschrieben) · The day after ...
Schach (allgemein)
- Löschkandidaten:
Traxler-Gegenangriff (in dieser Form jedenfalls), Vernichtung der Verteidigung (in dieser Form jedenfalls),Lasker-Falle (Begriffsbildung, einarbeiten in FGG (DG)), gilt auch für Tarrasch-Falle (Spanisch) - Portal:Schach, voila.
- Notation (allgemein: 1.Sg1-f3 oder 1. Sg1-f3)? "Problematisiert" auf Diskussion:Schach, und s.u.
- Eröffnungsartikel: Formatierung, Notation.
- Artikelstruktur Eröffnungen (Diagramme, Lemmaeinleitung, Literatur. Den Ausdruck "Minipartie" besser durch Miniatur oder Kurzpartie ersetzen, "Mattfehler" gibt es nicht...)
Schach (speziell)
Scheveninger Variante (überarbeitenvorerst ok)Drachenvariante (Ergänzungspotenzialvorerst ok)- ECO-Codes (da sind wohl ein paar Fehler drin)
- Französische Verteidigung (Klassisches System) (Meine Güte)
Königsgambit (Stil)Preußische Partie (?)- Froms Gambit (
ist so nixAnfang gemacht) - Benoni-Verteidigung (Formatierung)
- Ungarische Verteidigung (besser geworden)
- Staunton-Gambit (zu dünn)
- Königsindischer Angriff (Literatursammlung)
- Wolga-Gambit (zu dünn)
Larsen-System (sehr dünn)- Evans-Gambit (Lit., "Minipartien"?)
- Abgelehntes Damengambit (Fleisch, Format., Lit.)
- Abgelehntes Königsgambit (
das ist nixbraucht mehr Fleisch) - Anderssen-Eröffnung (
*schnauf*wurde verbessert) - Abtauschvariante (+darüber nachdenken)
- Damianos Verteidigung (u.a. Formatierung)
- Minoritätsangriff (Fleisch, Format., Lit.)
- Damengambit (Abtauschvariante) (Format., Schirow??)
Zugumstellung (hm)
Formatierung in Schachartikeln
- Ausführliche algebraische Notation bei Partien:
- fett: e2-e4, e4xd5, Sg1-f3, Sf3xe5
- Zwischen Zugnummer und Zug ein Leerzeichen und beides fett: 1. e2-e4
- Schwarzer Halbzug mit drei Punkten: 1. ... e7-e5
- Zugfolgen (relevant in Eröffnungs-/Partie-Artikeln) in Zweierkolonnen:
- 1. e2-e4 e7-e5
- 2. f2-f4 d7-d5
- Varianten in verkürzter Notation und normal formatiert: 1. e4, Schlagzüge so:
- exd5 und Sxf3
- Rochade ist O-O, zumindest in PGN, und nicht 0-0 (Null-Null).