Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit

Agentur der Europäischen Union
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2004 um 19:19 Uhr durch HoHun (Diskussion | Beiträge) (Wiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (engl. EFSA European Food Safety Authority) ist eine von der Europäischen Gemeinschaft (EG) geschaffene unabhängige Behörde, deren Aufgabe es ist, auf dem Gebiet der Lebensmittelsicherheit Informationen zu sammeln und die Gemeinschaft zu beraten.

Rechtsgrundlage für die Schaffung der EFSA ist die am 21. Januar 2002 vom Ministerrat verabschiedete Verordnung der EG Nr. 178/2002 (Weblink).

Aufgaben der Behörde

Die EFSA sammelt und analysiert Daten in Bezug auf Lebens- und Futtermittel.

Aufbau und Organisation der Behörde

Die Behörde ist unabhängig und untersteht dem neu geschaffenen Verwaltungsrat (Art. 25 der Verordnung).

Die EFSA hat vier Hauptorgane:

  • Verwaltungsrat
  • Geschäftsführender Direktor
  • Beirat
  • Wissenschaftlicher Ausschuss und Wissenschaftliche Gremien

Die EFSA hatte zu Beginn ihrer Tätigkeit ihren vorläufigen Sitz in Brüssel. Am 13. Dezember 2003 hat der Europäische Rat der Europäischen Union beschlossen, dass der permanente Sitz der Behörde in Parma (Italien) sein wird.