Druckpresse

mechanische Presse, Maschine zur Herstellung von Drucksachen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2007 um 18:17 Uhr durch Flexi2006 (Diskussion | Beiträge) (bisschen aufgeräumt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Druckerpresse oder auch Druckpresse bezeichnet man eine spezielle Presse für den Buchdruck. Heutzutage werden auch anderweitige Druckmaschinen landläufig als Druckpressen bezeichnet.

Druckprinzip

TiegeldruckFläche gegen Fläche:

SchnellpressendruckZylinder gegen Fläche, ab 1812 (Friedrich Koenig):

RotationsdruckZylinder gegen Zylinder, ab Mitte des 19. Jahrhunderts:

Bei den Rotationspressen gibt es verschiedenste Bauformen, angefangen bei Einfach- und Doppelwerken (1/1, 2/0) über Turmwerke (2/0 bis 4/4) bis hin zu Satellitenbauweisen (bis zu 16 Druckwerke auf einen Gegendruck).

Druckverfahren

Hochdruck - erhabene Druckelemente auf der Druckform

Tiefdruck - Druckelemente als Vertiefung in der Druckform

Offsetdruck - Druckverfahren, das auf unterschiedlichen Benetzungsverhalten verschiedener Stoffe beruht (oleophil,/hydrophil), auch als indirekter Flachdruck bezeichnet

Siebdruck - Durchdruckverfahren, Druckform ist als feines Sieb ausgeführt

Siehe auch