Times Square

Platz in New York
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2007 um 18:22 Uhr durch Radschläger (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Times Square in New York liegt an der Kreuzung 42. Straße/Broadway und ist nach der Zeitung New York Times benannt. Er bildet das Zentrum des als Broadway bezeichneten Theaterviertels von Manhattan und ist mithin ein Zentrum des internationalen Showbusiness. Seine Adresse lautet 1471 Broadway; Manhattan, NY 10036.

Datei:NewYorkTimesSquareOct06.jpg
Times Square im Oktober 2006, New York

Über ein Dutzend Bistros und Kabaretts, beispielsweise das The World, ein Restaurant der World Wrestling Entertainment (WWE), befinden sich am Times Square. Dort befinden sich auch die MTV Studios, wo Total Request Live mit Carson Daly aufgenommen wurde. Die amerikanische Technologiebörse NASDAQ ist in der Nachbarschaft des Time Squares beheimatet.

Geschichte

Datei:Us03-029.jpg
Der Times Square

Am 8. April 1904 wurde der damalige Longacre Square, der bis zu diesem Datum ein Ort für Kutschenmonteure und Pferdestallungen war, umbenannt und trägt seitdem diesen, durch unzählige Filme weltweit bekannt gewordenen, Namen.

Die heute gängigen Firmennamen waren zur Blütezeit des Times Squares in den 1920 und 1930ern völlig unbekannt. Theater, Musicalhäuser, Austernbars und Kabaretts säumten den Straßenzug bis hinauf zur 50th Street. Um die zahlungskräftige Kundschaft anzulocken, versuchte jedes der Häuser mit riesigen Reklamen zu werben. Dieses Verfahren ist bis heute so geblieben, wenngleich nicht alle der gezeigten Marken am Times Square zu kaufen bzw. anzusehen sind.

Mit dem Aufkommen der ersten Fernsehgeräte in den 1950ern und 1960ern blieb die Kundschaft nicht selten aus. Nach und nach musste ein Schauspielhaus nach dem anderen schließen und die Gebäude standen leer. Das war das vorzeitige Ende des legendären Times Squares. In die alten Gebäude zogen mit der Zeit Etablissements der zwielichtigeren Art: Anstelle der großen Theater fand man nun Striplokale vor. In den großen Kinos machten sich Pornofilmvorführungen breit und in all die anderen kleinen Läden zogen Besitzer von Geschäften, die mit den berühmten "XXX" über dem Eingang warben. Mit ihnen kamen die Prostituierten, die Drogendealer und Obdachlose sowie mancher Taschendieb. Während die Einheimischen einen großen Bogen um die Gegend machten, war der Platz bei Touristen immer noch sehr beliebt.

Dies ging bis Ende der 1980er immer weiter, bis man sich entschloss den Platz zu erneueren. So gründete man die Times Square Business Improvement, kurz TSBI. Sie organisierten eine eigene Polizeistreife und eine Müllabfuhr speziell für den Times Square, womit das große Projekt begann:

Zuerst wurde alles Zwielichtige vom Platz entfernt. Danach wurden die alten Gebäude restauriert und renoviert. Von jenen waren allerdings nur noch wenige anzufinden, da diese den Bauboom in den 70ern und 80ern nicht überstanden hatten und durch die damals üblichen, hässlichen "Betonklötze" ersetzt wurden. Als nächstes wurde die komplette Kreuzung ab der 42nd Street bis hinauf zur 55th Street neu asphaltiert. Auch der ehemalige Times Tower wurde mit einem enormen Sandstrahlgebläse wieder aufpoliert und weiß angestrichen. Eigentlich wollte man den Turm abreißen, da er in den 60ern so verunstaltet wurde. Damals hatte man die Granit-und Terrakottaummantelung abgerissen und sie durch hässliche weiße Marmorplatten ersetzt. Heute sieht man jedoch kaum etwas davon, da der Turm heute einer überdimensionalen Littfasssäule gleicht, wie übrigens fast jedes Gebäude rundherum auch.

Nachdem sich die großen Firmen wie MTV, Sony, Vogue und andere wieder am Platz etabliert hatten, kamen auch die ehemaligen Hotelketten und Theater wieder an den Platz zurück. Anfang 1990 wurde dann auch der Two Times Square eröffnet. Dieser riesige Turm ist der "kleine Bruder" des "One Times Square" und steht diesem direkt gegenüber. In diesem gläsernen Turm befindet sich ein Hotel und ein teures Fischrestaurant. Die Besonderheit hier ist die Fassade zu Times Square hin. Sie wurde speziell für Reklametafeln konzipiert und beherbergt seitdem die weltbekannte Coca-Cola-Reklame. Zu Beginn noch eine 15 m hohe Colaflasche, ist es heute eine große LED-Anzeigetafel, ebenfalls von Coca-Cola.

So hat sich der Times Square wieder zu einem der meistbesuchtesten Plätzen New Yorks entwickelt, der heute mit Kaufhäusern und familienfreundlichem Entertainment lockt.

Nachrichten

 
NBC-Bildschirm und Times Square Ticker

Der Times Square Ticker oder Zipper, eine riesige Laufschrift an der Gebäudefront des One Times Square, auf dem man die neuesten Nachrichten im Textformat lesen kann, ist vielen ein Begriff. Er wurde 1928 in Betrieb genommen, um das Ergebnis der Präsidentschaftswahl zu verkünden. Der Newsticker, der sich um das gesamte Gebäude zieht, bestand ursprünglich aus 14.800 Lampen. Im Jahr 1985 übernahm Newsweek die Finanzierung des Betriebs, nachdem die Laufschrift zehn Jahre lang dunkel gewesen war. Derzeit wird er von Dow Jones, dem Verleger des The Wall Street Journal finanziert.

Oberhalb des Verlagsgebäudes der New York Times befindet sich ein weiterer riesengroßer Bildschirm der NBC Nightly News, auf dem Passanten die Abendnachrichten verfolgen konnten. Am 13. Oktober 2006 wurde der große Panasonic Bildschirm von News Corp. übernommen. Diese präsentieren die Fox News.

Rezeption

„Was für ein Wundergarten muss dies für jeden sein, der so glücklich ist, nicht lesen zu können“

Gilbert Keith Chesterton, 1922, über die unzähligen Werbeplakate des Times Squares.[1][2]


Einzelnachweise

  1. http://www.stern.de/lifestyle/reise/fernreisen/:Times-Square-N.Y.-Die-Party-Welt/552125.html
  2. http://www.nycjpg.com/prenycjpg/Archives/20011118.htm
Commons: Times Square – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel