Distributed Feedback Laser
Laserdioden, in denen das aktive Material periodisch strukturiert ist
Kurz DFB-Laser.
DFB-Laser sind weiterentwickelte Fabry-Perot-Laser. Sie verfügen über eine tiefere Schwellenstromgrenze und eine bessere Strahlenqualität. So werden die beim Fabry-Perot-Laser entstehenden Nebenmoden, welche Dispersionseffekte auslösen, minimiert. Ebenfalls liegt die Wellenlängengenauigkeit des DFB-Lasers sehr hoch. Die Abweichungen von der eingestellten Wellenlänge betragen max. 0.0001 nm. Der DFB-Laser wird auf Grund seiner Genauigkeit hauptsächlich in DWDM-Systemen eingesetzt.