Eine Rutsche, auch Rutschbahn, ist ein Aufbau, der vorzugsweise Kindern zur Vergnügen dient (Kinderrutsche) und in erster Linie auf Spielplätzen aufgestellt wird. Er besteht aus einer Leiter zum Hochklettern, die unmittelbar in die Rutschfläche übergeht. Diese wird auf beiden Seiten durch durch eine geländerartige Berandung begrenzt, die vor dem Abstürzen schützt. Das Vergnügen besteht im Herunterrutschen über die Rutschfläche im Sitzen oder im Liegen, der dabei erlebten Beschleunigung und der anschliessenden Landung auf dem Boden, die meist durch Sand oder Mulch abgefedert wird. Rutschen unterscheiden sich in ihrer Höhe, der Neigung und Länge der Rutschfläche und im Design. Längere Rutschen können Kurven enthalten.
Eine besondere Form der Rutsche ist die Wasserrutsche. Hierbei läuft Wasser die Rutschfläche hinunter und verringert die Reibung zwischen der rutschenden Person und der Rutschfläche, weshalb die Rutschgeschwindigkeit hier üblicherweise höher ist als auf anderen Rutschen. Wasserrutschen werden in Schwimmbädern aufgestellt und in Badebekleidung benutzt.
Rutschen, die nicht von Personen genutz werden, sondern dem Transport von Materialien dienen, werden beispielsweise in der industriellen Produktion eingesetzt (z.B. Schüttröhren).
Umgangssprachlich werden als "Rutschbahn" Wege oder Strassen bezeichnet, die aufgrund von starkem Regen durch das Pänomen des Aquaplanings oder durch Glatteis für Fussgänger oder Kraftfahrzeuge nur mit einem erhöhten Sturz- bzw. Unfallrisiko benutzbar sind.