Landkreis Oberhavel

Landkreis in Brandenburg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2004 um 21:36 Uhr durch Holger I. (Diskussion | Beiträge) (Kreisschlüssel 5-stellig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland: Brandenburg
Verwaltungssitz: Oranienburg
Fläche: 1.795,3 km²
Einwohner: 196.069 (30.09.2003)
Bevölkerungsdichte: 109 Einwohner je km²
Kreisschlüssel: 12 0 65
Kfz-Kennzeichen: OHV
Kreisgliederung: 19 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Poststraße 1
16515 Oranienburg
Website: www.oberhavel.de
E-Mail-Adresse: info@oberhavel.de
Politik
Landrat: Karl-Heinz Schröter (SPD)
Karte
Lage des Landkreises Oberhavel in Brandenburg

Der Landkreis Oberhavel ist ein Landkreis im Norden des Bundeslandes Brandenburg. Nachbarkreise sind im Norden der mecklenburg-vorpommerische Landkreis Mecklenburg-Strelitz, im Osten die Landkreise Uckermark und Barnim, im Süden das Land Berlin und der Landkreis Havelland und im Westen der Landkreis Ostprignitz-Ruppin.

Geographie

Der Landkreis Oberhavel umfasst das nördliche Umland Berlins und reicht im Norden in das Land Ruppin. Im Norden setzt sich die Landschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte fort. Mehr als 50 Prozent der Fläche des Landkreises sind Landschafts- oder Naturschutzgebiete.

Wirtschaft

Der Erholungstourismus in der naturbelassenen Region mit vielen Campingmöglichkeiten spielt eine Rolle, im "Speckgürtel" von Berlin hat sich viel Gewerbe angesiedelt.

Verkehr

Durch den Landkreis Oberhavel führen drei Bundesautobahnen, die A111 aus Berlin bis zur A10 (Berliner Ring) und von der A10 abgehend die A24 in Richtung Hamburg. Die Bundesstraßen B96, B109, B167 und B273 führen teilweise durch den Landkreis. Die wichtigsten Wasserverkehrsstrassen sind die Havel und der Oder-Havel-Kanal.

Geschichte

Der Landkreis Oberhavel entstand im Rahmen der Kreisreform zum 6. Dezember 1993 durch Zusammenlegung der ehemaligen Landkreise Gransee (GRS) und Oranienburg (OR).

Wappen

(hier Bild des Wappens einfügen)

...

Städte und Gemeinden

Nach Abschluss der Gemeindegebietsreform umfasst der Landkreis noch 19 Gemeinden, darunter 9 Städte.

Städte
¹ amtsangehörige Stadt

  1. Fürstenberg/Havel
  2. Gransee ¹
  3. Hennigsdorf
  4. Hohen Neuendorf
  5. Kremmen
  6. Liebenwalde
  7. Oranienburg
  8. Velten
  9. Zehdenick

Amtsfreie Gemeinden

  1. Birkenwerder
  2. Glienicke/Nordbahn
  3. Leegebruch
  4. Löwenberger Land
  5. Mühlenbecker Land
  6. Oberkrämer


Amt

  1. Amt Gransee und Gemeinden
    1. Gransee (Stadt)
    2. Großwoltersdorf
    3. Schönermark
    4. Sonnenberg
    5. Stechlin