Der 20. Juni ist der 171. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 172. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1948 - Währungsreform in den drei westliche Sektoren Deutschlands, der Auslöser der Berliner Blockade durch die Sowjets.
- 1963 - die Sowjetunion und die USA beschliessen die Errichtung einer direkten Fernschreiberverbindung (heißen Draht) zwischen dem US-Präsidenten in Washington und dem Ministerpräsidenten in Moskau (Rotes Telefon) für bessere Handhabung von politischen Krisensituationen.
.
Geboren
- 1786 - Marceline Desbordes-Valmore, Lyrikerin
- 1819 - Jacques Offenbach, Komponist
- 1858 - Medardo Rosso, Bildhauer
- 1869 - Richard Riemerschmid, Architekt
- 1875 - Othenio Abel, Paläonthologe
- 1876 - Otto Blumenthal, deutscher Mathematiker
- 1880 - Friedrich Gundolf, Literaturhistoriker
- 1884 - Johannes Heinrich Schultz, Neurologe
- 1887 - Kurt Schwitters, Künstler
- 1897 - Elisabeth Hauptmann, Schriftstellerin
- 1904 - Heinrich von Brentano, Politiker
- 1909 - Errol Flynn, Schauspieler
- 1924 - Rainer Barzel, Politiker
- 1931 - Stephen Frears, Regisseur
- 1940 - Eugen Drewermann, katholischer Theologe
- 1941 - Ulf Merbold, Astronaut
- 1941 - Ilse Ritter, Schauspielerin
Gestorben
- 1933 - Clara Zetkin, Politikerin und Frauenrechtlerin
- 2002 - Erwin Chargaff, Biochemiker
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: