Sütterlinschrift
deutsche Schulschreibschrift Ludwig Sütterlins von 1911; vom NS-Regime 1941 durch „Normalschrifterlass“ aus dem Alltagsgebrauch gedrängt
Die Sütterlinschrift ("Deutsche Schrift"), manchmal auch einfach "Sütterlin" genannt, ist eine von Ludwig Sütterlin entwickelte Schreibschrift. Sie begann in den 1920er Jahren die Deutsche Kurrentschrift ("Spitzschrift") abzulösen und wurde 1935 Teil des offiziellen Lehrplans. Die Sütterlinschrift hat weniger Schnörkel und ist deshalb einfacher zu schreiben als die Kurrentschrift. 1941 wurde allerdings auch sie von den Lehrplänen verbannt.
Verweise
Weblinks:
- http://www.peter-doerling.de/Lese/Sutterlin0.htm
- http://www.album1900.com/exhibitions/kurrent/kurrent.html
- http://www.kurrent.de/
- www.typolis.de Typografie, Schrift und Gestaltung