Pressig

Markt in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2007 um 11:26 Uhr durch 90.187.207.77 (Diskussion) (Ortsteile). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Pressig ist ein Markt im Landkreis Kronach (Regierungsbezirk Oberfranken).

Geografie

Geografische Lage

Pressig liegt im Naturpark Frankenwald.

Ortsteile

  • Brauersdorf
  • Eila
  • Förtschendorf
  • Friedersdorf
  • Grössau
  • Marienroth
  • Posseck
  • Pressig
  • Rothenkirchen
  • Welitsch

Welitsch, durch das die Tettau fließt, hat rund 400 Einwohner und liegt an der bayerisch-thüringischen, früher damit auch deutsch-deutschen Grenze. Vor der Grenzziehung nach dem 2. Weltkrieg lag der Ort an der Eisenbahnstrecke Pressig - Tettau, weshalb es hier auch einen Bahnhof gab. Welitsch besaß eine alte Mühle. Das Dorfbild wird von der noch immer erfolgreich betriebenen Landwirtschaft geprägt. Als Sehenswert gilt die katholische St. Anna Kirche zu Welitsch. Ein wichtiger Bestandteil des Dorfes ist auch der Gasthof Müller (im Dialekt: Buffn Schosch). Er ist im ganzen Landkreis bekannt und dient als Anlaufstelle für alle, die gut essen und trinken wollen. Weiterhin gibt es auch noch die Gastwirtschaft und Metzgerei Konrad, die mit Ihrer gut bürgerlichen Küche ebenfalls bekannt ist. Hervorzuheben ist in Welitsch auch das rege Vereinswesen, welches angesichts der geringen Einwohnerzahl seines gleichen sucht.

Der höchstgelegene Ortsteil des Marktes Pressig ist Marienroth mit 616 m über NN.


Geschichte

Das Marktrecht wurde Rothenkirchen bereits im Jahre 1377, Pressig 1956 übertragen.

Politik

Marktgemeinderat

Der Marktgemeinderat hat 17 Mitglieder:

  • CSU 12 Sitze
  • SPD 4 Sitze
  • Parteifreie Wählergemeinschaft 1 Sitz

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: Unter blauem Schildhaupt, darin nebeneinander drei silberne heraldische Lilien, in Silber ein wachsender Bauer mit blauem Mantel, roter Weste, schwarzer Hose und schwarzem Hut, der in der rechten Hand zwei schräg gekreuzte goldene Ähren hält, daneben links ein sechsstrahliger roter Stern.

Städtepartnerschaften

Die Marktgemeinde unterhält eine Partnerschaft zu Wallern an der Trattnach /Oberösterreich


Webseite von Marienroth