Niederbüren

Gemeinde in der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2007 um 00:09 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Umrechnnung in CH-Koord., siehe dazu / kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Niederbüren
Datei:Wappen Niederbüren.png
Wappen von Niederbüren
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: #}} [[|]] ()
Bezirk: Wahlkreis Wilw
BFS-Nr.: 3422i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“f4
Postleitzahl: 9246
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe: 488 m ü. M.
Fläche: 15,92 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl (Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1]
Einwohnerdichte: 89 Einw. pro km²
Website: www.niederbueren.ch
Karte
Karte von Niederbüren
Karte von Niederbüren
fw{www

Die St. Galler Gemeinde Niederbüren liegt an der Thur an der Hauptstrasse zwischen Wil SG und Bischofszell.

Der tiefste Punkt Niederbürens befindet sich am Huserfelsen an der Kantonsgrenze zum Kanton Thurgau mit 474 m ü. d. M. Der höchste Punkt ist beim Lindenberg mit 624 m ü. d. M.

Die Nachbargemeinden: nördlich Bischofszell, im Westen Niederhelfenschwil, im Süden Oberbüren und im Osten Gossau SG und Waldkirch SG.

Niederbüren wird erstmals 737 unter dem Namen Gaulichsbüren in einer Schenkungsurkunde an das Kloster St. Gallen erwähnt. Um 1100 tauchte das Wort Burron Inferior erstmals auf, 1275 wurde das deutsche Wort Niederun Burron (für Burron Inferior) erwähnt. Zu dieser Zeit war der Abt von St. Gallen Grundherr über das Gebiet Niederbüren. Im 13. Jahrhundert besass Niederbüren eine eigene Kirche. 1766 wurde eine neue Kirche im barocken Stil errichtet. Seit 1803 ist Niederbüren eine eigenständige politische Gemeinde des Kantons St. Gallen.

Auf dem heutigen Gemeindegebiet existierten drei oder vier Burgen, die Rätenberg, Geissberg, Lindenberg und Hertenberg. Heute sind nur noch von der Lindenberg Mauerreste erkennbar.

Ein Merkmal von Niederbüren ist der in einer schönen Umgebung an der Thur gelegenen eingebettene Golfplatz, deren Mitgliedschaft einen jahrelangen Anmeldeprozess und sehr hohe Anmeldegebühren verlangt.


  1. Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl