Gaziantep (Provinz)

Provinz der Türkei
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2004 um 22:33 Uhr durch Rufinus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gaziantep ist eine Provinz in der südlichen Zentraltürkei und auch der Name der Hauptstadt und zugleich größten Stadt der Provinz (mit 853 513 Einwohnern im Jahr 2000).

Die Provinz ist seit alters ein wichtiges Handelszentrum und heute eines der wichtigsten Industriegebiete der Türkei. Die Landwirtschaft produziert vor allem Pistazien.

In der Antike wurde die Gegend zuerst von den Hettitern und danach von den Assyerern beherrscht. Sie erlebte viele Kämpfe während der Kreuzzüge, und Saladin gewann hier 1183 eine entscheidende Schlacht. Nach dem ersten Weltkrieg und dem Zusammenbruch des Ottomanischen Reiches wurde sie während des türkischen Unabhängigkeitskrieges von französischen Truppen besetzt und kehrte nach der Unterzeichnung des Vertrages von Lausanne, der formal den Konflikt zwischen der Türkei und den Aliierten beendete, wieder unter türkische Verwaltung zurück.

Dem ursprünglichen Namen Antep wurde aufgrund der außerordentlichen Tapferkeit der Bevölkerung während des Unabhängigkeitskrieges 1921 der Ehrentitel gazi hinzugefügt, der auf Türkisch "Veteran" bedeutet.