Muktza

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2007 um 21:36 Uhr durch Yomtov (Diskussion | Beiträge) (Aussage korrigiert; engl. Schreibweise durch dt. ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Muktzah (oder Muktzeh, Muktze) hebräisch für „getrennt“, ist ein Begriff der in der Halacha für solche Gegenstände benutzt wird, die am Sabbat nicht bewegt oder benutzt werden dürfen. Dahinter steht, dass diese Aktivitäten vom Sinn des Sabbats ablenken könnten.

Es gibt vier Hauptkategorien von Muktzah, für die jeweils verschiedene halachische Richtlinien gelten:

  1. Keli sche'melachto le'issur – ein Gegenstand, der normalerweise für Aktivitäten benutzt wird, die am Sabbat verboten sind (Bleistifte gehören dazu, da am Sabbat das Schreiben verboten ist)
  2. Muktzeh machmat chesron kis – ein Gegenstand von einigem Wert, der normalerweise für Aktivitäten genutzt wird, die am Sabbat verboten sind (beispielsweise eine Videokamera: Filmen ist am Sabbat nicht erlaubt, und es ist ein wertvoller Gegenstand)
  3. Muktzeh machmat gufo – Gegenstände, die für keinen bestimmten Zweck gemacht wurden (z.B. ein Stein, der auf der Straße liegt)
  4. Basis l'davar ha'assur – Gegenstände, in denen vor dem Sabbat ein muktzah Gegenstand aufbewahrt wurde

Die Gesetze, die sich mit Muktzah befassen, gehören zu den komplexesten Sabbat-Gesetzen.