Kündigungsfrist

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2007 um 15:31 Uhr durch Sinn (Diskussion | Beiträge) (zurück auf 80.137.54.24 08:47, Jan. 30. 2007). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kündigungsfrist ist der vertraglich vereinbarte Zeitraum zwischen Zugang einer Kündigung und der dadurch bewirkten rechtswirksamen Beendigung des geschlossenen Vertragsverhältnisses. Kündigungsfristen werden regelmäßig bei Dauerschuldverhältnissen (Miete, Pacht, Dienstvertrag, Arbeitsvertrag) vertraglich geregelt, häufig in Verbindung mit einem zulässigen Kündigungstermin ("... zum Monatsende", "... zum Ende des Kalendervierteljahres").

Das Motiv bei der Vereinbarung einer Kündigungsfrist ist es, beiden Vertragspartnern zu ermöglichen, im Falle der Kündigung das Vertragsverhältnis ohne übermäßigen Zeitdruck abwickeln und nach einem anderen Vertragspartner suchen zu können.

In Deutschland existieren in einigen Rechtsgebieten zum Schutz des schwächeren Vertragspartners Mindestkündigungsfristen, wie beispielsweise die gesetzlichen Mindest-Kündigungsfristen im Arbeitsrecht oder im Mietrecht. Die Fristberechnung richtet sich nach den gesetzlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

Siehe auch