Zum Inhalt springen

Amorph

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2002 um 19:55 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Amorph (v.grch.: a ohne, morphé Gestalt; ) bedeutet ungeformt, gestaltlos.

  • in der Physik ist amorphes Material ein Stoff, bei dem die Atome keine geordneten Strukturen, sondern ganz unregelmäßige Muster bilden. Materialien, bei denen eine solche Ordnung nicht herrscht, heißen Kristalle.
Glas ist ein typisches amorphes Material. Es ist die amorphe Form von Siliziumdioxid (SiO2). Die kristalline Form heißt Quarz.
Erzeugt wird Glas durch Beimengung von Stoffen, sog. Glasbildnern, die ein gleichmäßiges Kristallgitter verhindern.
Da die Atome nicht so eng gepackt sind, haben amorphe Stoffe eine geringere Dichte als kristalline Stoffe. Sie sind außerdem nicht so hart und weniger spröde.
  • in der Biologie werden Formen ohne feste Gestalt als amorphe Körper bezeichnet.