Bei den Bakterien der Gattung Klebsiella handelt es sich um eine Gruppe gramnegativer Stäbchenbakterien der Familie der Enterobacteriaceae. Benannt wurden sie nach dem amerikanischen Bakteriologen Theodor Klebs. Die Bakterien sind unbeweglich und von einer Kapsel umgeben. Sie leben im Normalfall aerob, also mit Sauerstoff, können aber auch ohne Sauerstoff überleben (fakultativ anaerob). Typisch für Klebsiella ist ein schmieriger Film, der auf den Kolonien entsteht.
Von den 4 Klebsiella-Arten ist nur Klebsiella pneumoniae als Bewohner des Magen-Darm-Traktes medizinisch relevant. Andere Klebsilla-Arten leben im Boden, im Wasser und auf Getreide. Alle Arten sind unempfindlich gegen Penicillin.
Klebsiella pneumoniae
Klebsiella pneumoniae ist auch bekannt als Friedländer-Bakterium und gehört zur normalen Darmflora des Menschen. Im Normalfall ist das Bakterium ungefährlich, bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder bei Schwächungen durch andere Infektionen kann es jedoch als Krankheitserreger auftreten. Die häufigsten Erkrankungen sind in diesem Fall Infektionen der Harnwege und der Atemwege (Friedländer-Pneumonie).