Dschābir ibn Hayyān

persischer Alchemist, Historizität zweifelhaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2007 um 05:35 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ga:Abu Musa Jabir ibn Hayyan). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Abu Musa Dschabir ibn Hayyan (arabisch ابو موسى جابر بن حيان, DMG Abū Mūsā Ǧābir ibn Ḥayyān), im Westen unter der latinisierten Form Geber bekannt (* um 721 in Khorasan, Persien, Geburtsdatum ist umstritten; † um 815 in Kufa, Irak), gilt als „Vater der Chemie“. Unter seinem Namen wurden allerdings im 13. Jahrhundert zahlreiche Texte anderer Autoren verfasst (sogenannte Pseudo-Geber), welche nun die Orginaltexte Gebers sind, ist heftig umstritten.

Porträt aus dem 15. Jahrhundert

Seine Jugend verbrachte Geber im Stamm seiner Mutter in Arabien. Dort hatte er einen sehr fähigen Lehrer, von dem er zuallererst in den Lehren des Koran unterwiesen wurde. Später lehrte er ihn auch Mathematik, Astronomie und Philosophie.

Schreibweise

Der Name Dschābir ibn Hayyān wird unterschiedlich transkribiert. Neben Dschabir ibn Hajjan existieren noch die Varianten Gabir ibn Hajjan und Jabir ibn Haiyan.