Einfach unwiderstehlich (Film)

Film von Mark Tarlov (1999)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2007 um 21:24 Uhr durch Parisfreak (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Film
Titel Einfach Unwiderstehlich
Originaltitel Simply Irresistible
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1999
Länge 95 Minuten
Stab
Regie Mark Tarlov
Drehbuch Judith Roberts
Produktion Jon Amiel,
Joseph M. Caracciolo Jr.,
John Fiedler
Musik Gil Goldstein
Kamera Robert M. Stevens
Schnitt Paul Karasick
Besetzung
Datei:Simply irresistible.jpg
Poster (C)TCF Film Corporation)

Einfach unwiderstehlich (Simply Irresistible) ist ein US-amerikanischer Fantasy Liebesfilm von Mark Tarlov.

Inhalt

Es geht um die junge, aber erfolglose, Köchin Amanda Shelton (Sarah Michelle Gellar). Zusammen mit ihrer Tante Stella (Betty Buckley) führt Sie das Restaurant ihrer verstorbenen Mutter. Doch leider will das Geschäft nicht laufen. An einem Morgen auf dem Markt, auf dem Amanda Besorgungen für das Restaurant macht, trifft Sie auf den smarten und hübschen Kaufhausleiter Tom Bartlett (Sean Patrick Flanery).

Ein Krebsverkäufer, der scheinbar wie vom Erdboden verschluckt ist, hat Amanda einen „Zauberkrebs“ verkauft... und noch einen Haufen mehr. Nun erzählt Sie Tom von ihrem Restaurant und das Sie zu Mittag Krebs Napoleon servieren würde. Durch einen Zufall fährt der Taxi-Fahrer von Tom und seiner Freundin Chris (Amanda Peet) nicht zum Exklusiv Restaurant, dafür aber vor Amandas! Also überredet Tom seine Freundin Krebs Napoleon zu Essen. Auf Wundersame Weise rastet Chris im Restaurant völlig aus und zerdeppert das gesamte Geschirr. Daraufhin bietet Tom, Amanda an ihr Geschirr zu ersetzten. Sie geht ins Kaufhaus um die Bestellung aufzugeben, dort trifft Sie erneut auf Tom, und überreicht ihm sein beim Essen vergessenes Dessert. Völlig benebelt von dem Geschmack der Éclairs, zeigt er Amanda das sich Bau befindende Restaurant des Kaufhauses. Sie tanzen zu einer Musik, die Niemand außer Ihnen hört.

Nachdem Tom mit seiner Freundin Schluss gemacht hat, versucht seine Assistentin Lois (Patrica Clarkson) permanent ihn mit Amanda zu verkuppeln. Doch darauf geht er nicht ein da er nach einen sehr „Magischen“ Date mit Amanda verschreckt ist, und davon überzeugt das Sie eine Hexe ist. Bei der Eröffnung der Restaurants soll Amanda das Dinner kochen, weil Toms Koch Valderon (Olek Krupa) ihm davon gelaufen ist. Nach anfänglichen Selbstzweifeln schafft Amanda das Essen mit Bravour, doch alles ist plötzlich erfüllt von den Gefühlen für Tom, sogar ihr Essen! Nachdem Sie sich auf den Weg nachhause machen will, wagt Tom nochmals einen Versuch in dem er ihr ein Ballkleid mit dem Aufzug hinterher schickt. Als der Aufzug zurückkommt ist das Kleid weg. Sie treffen sich auf der Tanzfläche des Restaurants und schweben über die Tanzfläche.

Hintergrund

  • Der Film hat nichts, wie viele Vermuten, mit dem gleichnamigen Roman von Bret Easton Ellis zu tun. Dieser wurde mit Jessica Biel unter dem Titel Die Regeln des Spiels - The Rules of Attraction herausgebracht.
  • Der Film wurde erst ein Jahr nach dem Amerikanischen Kinostart (Feb. 99) im Januar 2000 in Deutschland veröffentlicht.
  • Der Film war im Kino kein großer Erfolg.
  • In Deutschland gab es lediglich ein VHS-Tape, die DVD ist nur aus der Schweiz oder Amerika importierbar.
  • Der Film hatte die Arbeitstitel Vanilla Fog und The Magic Hour.

Soundtrack

  • Little King - The Hollowbodies
  • Busted - Jennifer Paige
  • Falling - Donna Lewis
  • Got the Girl (Boy from Ipanema) - Reiss
  • The Angel Of The Forever Sleep - Marcy Playground
  • Take Your Time - Lori Carson
  • Beautiful Girls - Chris Llyod
  • Once In A Blue Moon - Sydney Forest
  • Parkway - The Hang Ups
  • Our Love is going to be Forever - Spain
  • Bewitched, Bothered And Bewildered - Katalina
  • That Old Black Magic - Jessica

Kritik

  • Frank Ehrlacher (moviemaster.de): „Die Geschichte ist bezaubernd aber unspektakulär erzählt und wird vorwiegend von den durchgehend sympathisch agierenden Darstellern getragen.“
  • Thomas Brendel (moviemaze.de): „Der Film ist einfach mies!“