Diskussion:Löbauer Berg

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2007 um 18:26 Uhr durch PaulT (Diskussion | Beiträge) (Erbauer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

König-Friedrich-August-Turm

Eisengießerei

Es gibt unterschiedliche Quellen zum Standort der Eisengießerei. Auf der Wikipedia-Seite Bernsdorf (Oberlausitz) wird behauptet, dass der Turm dort gegossen wurde. So findet es sich auch auf den meisten Websites, auch auf denen der Stadt Löbau. In älteren Quellen findet sich aber auch zuweilen Lauchhammer als Gießort. Kann jemand etwas dazu sagen?

Erbauer

Auf der Website der Stadt Löbau (http://www.loebau.info/netprodukt/web/html/loebau5/home_5_4_2_2.html) (Stand 18. März 2007) steht unter "Erbauer": Architekt: Freidrich August Bretschneider jun. (Ist das der Sohn des Bäckers oder der Bäcker selbst, der den Turm finanziert hat?). Ansonsten steht da: Bildhauer und Modelleur: C. W. Marquart; Besitzer des Eisenhüttenwerkes Bernsdorf: Ludwig von Klitzing (der mit den Lebensdaten 31.5.1786-14.5.1867??); Hüttenmeister in Bernsdorf: G. Grieshammer; Aufstellung, Ziseleur und Monteur: Geisler; Baumeister: Carl Gottlieb Lippert; u. s. w.