Benutzer:Nuuk/Archiv

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2007 um 18:20 Uhr durch Lechhansl (Diskussion | Beiträge) (Danke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bitte keine Löschungen auf meiner Diskussion-Seite!! Nicht oder falsch begründete Löschungen werden von mir rückgängig gemacht.

Allgemeines

Hallo Nuuk!

Erst mal bin ich sehr verwundert darüber, wieso du deine Diskussionsseite leerst. Es würd mir helfen dich einschätzen zu können, wenn ich hier in einigen Diskussionen herrumstöbern könnte. Jetz ist es verkompilziert. Naja du wirst einen Grund dafür ja haben.

Zum Thema: Jürgen Elsässer

Also der ganze Artikel ist nicht mit Quellen belegt. Hilf doch bitte mit und belege ihn mit Quellen. Weil ich möchte das der Artikel dem NPOV gerecht wird. Ich verstehe nicht wie unbedingt der von dir gelöschte Absatz mit Quellen belegt werden muss, der Rest aber nicht. Bitte klär mich auf! --KapitänZukunft 19:31, 21. Jan. 2007 (CET)

Natürlich sollte der ganze Artikel mit Quellen belegt werden, aber der Rest wurde ja bisher nicht angezweifelt und ist auch vergleichsweise neutral. --Nuuk 21:32, 21. Jan. 2007 (CET) PS: Einfach auf "Versionen klicken, dann kannst du die älteren Diskussionen nachlesen.

Ich glaube es hackt

Würdest du gefälligst ein für alle Mal solche unverschämten Kommentare unterlassen? -- 790 19:19, 25. Jan. 2007 (CET)

A bisserl harsch vielleicht, aber im Kern trifft es die Sache: "Wir", die achso zivilisierten "Europaeer" sind zuvilisatorisch soweit voraus ... Und der Islam, integraler Bestandteil Europas, soll sich gefaelligst mit Europa versoehenen. Als ob das Christentum Demokratie und Auflaerung verpflichtet waere. Fossa?! ± 19:33, 25. Jan. 2007 (CET)
Hmm jetzt diskutieren wir hier auf des Nuuks Seite, aber egal: Tibi spricht hier tatsächlich von europäischer Moderne, und nicht bloß von "Säkularisierung". Es geht hier darum, politische Positiionen anhand von Quellen wiederzugeben, und nicht darum, Artikel nach den persönlichen Vorstellung von "political correctness" zu verfälschen, wobei man gleich mal präventiv alle, die die eigene Meinung nicht bis in die letzte Blähung teilen, als "Herrenmenschen" beschimpft. -- 790 19:59, 25. Jan. 2007 (CET)
Ist mir klar, daß Leute wie Tibi so sprechen, aber die 1:1-Übernahme ist in einem Lexikon absolut unangebracht, selbst als direkte Rede würde es dem unvoreingenommenen Leser wohl schwer aufstoßen. --Nuuk 20:30, 25. Jan. 2007 (CET)
Hör auf, die belegten Positionen anderer nach deinem Gutdünken zu verfälschen. Deinen 2. Editkommentar betrachte ich übrigens als "Nachtreten". -- 790 20:56, 25. Jan. 2007 (CET)

Dafür, dass du nicht in der Lage bist, die Diskussionsseite zum Artikel zu benutzen und einvernehmlich nach Lösungen zu suchen, hast du einen verdammt selbstsicheren Ton drauf. Bitte unterlasse in Zukunft in der Zusammenfassungszeile jegliche Spekulation darüber, was ich wann womit bezwecken wollte. Insbesondere dann, wenn ich Kompromissvorschläge mache, ist jedweder Kommentar überflüssig, der sich mit meinen politischen und/oder religiösen Vorstellungen beschäftigt (bzw. dem, wofür du sie hältst). Verstanden? --Scherben 22:26, 25. Jan. 2007 (CET)

"Darauf hinzuweisen, daß man dem Islam nicht trauen darf?" bezog sich auf 790s Behauptung die Worte "ohne Vorbehalte", hätten schon ihren Sinn. Oder was meinst du? --Nuuk 22:30, 25. Jan. 2007 (CET)

Mea culpa. Hatte mich verguckt, entschuldige. --Scherben 23:17, 25. Jan. 2007 (CET)
Klar, mit mir kann man's ja nach machen. -- 790 23:36, 25. Jan. 2007 (CET)

Lass doch mal den Quatsch. Es geht hier um eine sachliche Darstellung von Fakten, nicht um Gefühle des Dargestellten. Mit einer Darstellung des Sachverhalts ist doch nun wirklich nichts gegen K.L. gesagt. --Hardenacke 15:42, 9. Feb. 2007 (CET)

Für den Artikel sind seine Gefühle durchaus relevant. Ich wüsste nicht was daran unneutral sein soll. --Nuuk 16:32, 9. Feb. 2007 (CET)

Habe mir erlaubt, Dich für den Edit-war bei WP:VM zu melden. --Taxman¿Disk?¡Rate! 12:57, 11. Feb. 2007 (CET)

Stalin

Habe Stalin zur Abwahl als "Lesenswerten Artikel" vorgeschlagen [1]. Tintenfisch 02:38, 12. Feb. 2007 (CET)

Vergiss es, gegen diese professionellen Prinzipienreiter kommt man mit Argumenten nicht an. --Nuuk 20:02, 12. Feb. 2007 (CET)

Deine Frage

Diese Frage geht wohl an mich. Es geht um Guy Debord, das damalige Oberhaupt der Situationistischen Internationale. Ich habe damals (paar Monate her) mit Benutzer:Inspektor.Godot auf meiner Disku diskutiert (unter Guy Debord). Zu sehen ist die Auseinandersetzung auch in drei Historys. Zum Links raussuchen, bin ich grade zu faul. Schönen Gruß.--Fräggel 20:03, 12. Feb. 2007 (CET)

Achso, die alphabetische Liste hab ich noch gar nicht gesehen. Kraut und Rüben halt... --Nuuk 20:11, 12. Feb. 2007 (CET)

Frage von mir. Würde es dir was ausmachen auf der Disk. zu Linksextremismus dein Frageedit rückgängig zu machen? Wäre nett. Danke. Auf eine mögliche entbrennende Endlosdebatte an falschem Ort möchte ich es nicht ankommen laßen (so meine Befürchtung). Gruß.--Fräggel 20:20, 12. Feb. 2007 (CET) Du bist wohl schon weg. Ich habe es einfach mal selber gemacht, hoffe du hast nichts dagegen.--Fräggel 20:43, 12. Feb. 2007 (CET) PS Das schlimmste in der WP sind Endlosdiskussionen über Themen die einem wichtig sind.

Kein Problem... --Nuuk 21:27, 12. Feb. 2007 (CET)

Tita von Hardenberg

Warum ein rv bei meinem Eintrag mit Quellenangaben zu den Titeln von Tita von Hardenberg und ihrem Ehemann? Der Artikel der Berliner Morgenpost war auch als Quelle angegeben: http://www.morgenpost.de/content/2004/06/06/politik/682539.html Dort ist die Sache mit den Titeln genau erläutert: Der Titel des Erzherzogs wird in Österreich nicht mehr verwendet, in Deutschland ist dies jedoch möglich. Also bitte wieder reinnehmen. --Eaaumi 22:40, 22. Feb. 2007 (CET)

Das ist doch kein offizieller Titel, in Deutschland kann sich jeder der will so nennen. --Nuuk 10:36, 23. Feb. 2007 (CET)

Hallo!

Die eigene Diskussionsseite ist aus gutem Grund knapp gehalten. Der Diskurs auf nadir von Adam und Eva bis heute bringt nichts zum Thema zu, sondern verwirrt eher. --Hardenacke 20:26, 25. Feb. 2007 (CET)

Unsinn. --Nuuk 20:30, 25. Feb. 2007 (CET)
Ach so. --Hardenacke 20:31, 25. Feb. 2007 (CET)

Griechenland und seine Prinzen und Prinzessinnen

Hallo, Nuuk,

ich habe gerade gelesen, dass Sie im Artikel von Kronprinzessin Marie-Chantal von Griechenland das Wort Kronprinzessin entfernt haben. Aber wenn Sie auf die Seite der griechischen Königsfamilie [2] oder auf die Seite der dänischen Königsfamilie [3] schauen, dann werden Sie sehen, dass dort überall als Bezeichnung Kronprinzessin steht. Wenn wir in der Wikipedia überall so vorgehen, dann dürfte man auch nicht bei Kronprinz Alexander von Serbien das Kronprinz stehen lassen. Die offizielle Titular lautet nunmal Kronprinzessin. Das wäre genauso, wenn ich von Ihrem Namen den Nachnamen, sofern ich ihn kennen würde, entfernen würde.

Bitte um Antwort

Liebe Grüße,

carof

Jaja, aber ist es immer noch ein Unterschied ob man Kronprinzessin von Griechenland heißt oder ist. --Nuuk 20:29, 3. Mär. 2007 (CET)

Sollten wir nicht trotzdem aus namentlichen Gründen den Titel "Kronprinzessin Marie-Chantal von Griechenland" eintragen? Ein Name ist für mich wie eine Urkunde. carof

Nicht wenn wir hier eine Enzyklopädie schreiben wollen. --Nuuk 13:58, 6. Mär. 2007 (CET)

Danke

Ich hätte es kaum besser formulieren können. Und wie überaus seltsam, dass Du offensichtlich auch schon mit Benutzern wie 790 aneinander geraten bist... ;) Gruß --Lechhansl 00:15, 15. Mär. 2007 (CET)

Danke erneut:) Schön zu sehen, dass es da draußen offensichtlich mehr Menschen gibt, die sich das Denken noch nicht haben abgewöhnen lassen und es sogar noch wagen, ihre Meinung offen auszusprechen. Die schweigende Mehrheit scheint sich allerdings bei dieser Thematik nach wie vor abzuducken...Gruß --Lechhansl 17:20, 18. Mär. 2007 (CET)