Hallo, mir ist aufgefallen, dass du in vielen Artikeln gleichartige Weblinks eingetragen hast, die auf eine Website verweisen, die du offensichtlich bewerben willst. Dies ist in aller Regel unerwünscht, bitte beachte die Hinweise auf Wikipedia:Weblinks.

Auf jeden Fall solltest du bei solchen Aktionen einen Kommentar (unter „Zusammenfassung und Quellen“) schreiben und/oder einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlassen und das Verlinken auf einige wenige Artikel beschränken.

Viel schöner wäre es allerdings, wenn du die Informationen von deiner Website in Wikipedia einbringen würdest, dann hätten alle etwas davon.

Vielen Dank. Dachrisblubber 12:27, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

 Wikipedia:Weblinks

Ich habe gerade den von Dir hinzugefügten link ins Internet gelöscht, weil er aus meiner Sicht nicht den von uns vereinbarten Kriterien und Spielregeln für weblinks, die du unter Wikipedia:Weblinks findest, entspricht.

Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit weblinks findest du auch auf meiner Seite. Bitte lese auch die, bevor du mich direkt kontaktierst.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du hier.

Vielen Dank. Dachrisblubber 12:33, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

So

da du auf beide Hinweise nicht reagiert hast, folgender Hinweis. Dein Weblink welcher inzwischen von 4 verschiedenen Usern in diversen Artikeln immer wieder entfertn wurde, ist nichtweiterführend. Soll heissen es birgt keine Informationen in sich. Da du dir und uns viel Arbeit ersparen kannst würde ich dich bitten keine Links mehr einzustellen. --Dachrisblubber 12:49, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe die Linkstruktur geändert, und verweise nun direkt auf den Film, der zum Thema bezogen ist. Wusste vorher nicht, dass das möglich ist. Wenn man sich z.B. zum Thema Blüte eine Entwicklung einer Blüte im Zeitraffer ansehen kann, dann ist das nicht nur meiner Meinung nach sehr bereichernd, da gerade Kinder sehr visuell orientiert sind und soche Beiträge kombiniert mit dem theoretischen Text zu besseren Vorstellung und Einprägung nutzen. Ich möchte auf Wikipedia nicht werben, da ich mir von den Wikipedia-Usern keine Kunden erwarte. Ich möchte nur diese Wissensdatenbank mit optischen Beiträgen bereichern. Darum bitte ich meine Beiträge nicht einfach so heraus zu löschen.