Constantine Phipps, 2. Baron Mulgrave

englischer Entdeckungsreisender
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2007 um 13:44 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fi:Constantine John Phipps). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Constantine John Phipps (* 19. Mai 1744, † 10. Oktober 1792 in Lüttich) war ein englischer Entdeckungsreisender.

Constantine John Phipps

Phipps war zusammen mit Joseph Banks beim Eton College, verließ dieses aber frühzeitig und fuhr mit seinem Onkel zur See. Er war bereits 1765 Fregattenkapitän und reiste 1766 zusammen mit Banks, der ihn als Naturforscher begleitete, nach Neufundland.

Am 4. Juni 1773 startete Phipps eine Fahrt zum geographischen Nordpol. Er hatte zwei Schiffe, die Racehorse und die Carcass. Zu seiner Mannschaft gehörte auch der junge Horatio Nelson. Nachdem sie Spitzbergen passiert hatten, wurden sie von den Eismassen zurück gedrängt und entschieden sich nach Erreichen von 80° 48' nördlicher Breite für die Heimreise. Bei dieser Fahrt beschrieb Phipps als erster Europäer den Eisbären und die Elfenbeinmöwe. Er veröffentlichte diese Studien im Buch A Voyage towards the North Pole undertaken ... 1773 (1774).

1784 wurde Phipps in den Rang eines Peers von Großbritannien erhoben. Er verließ 1791 den öffentlichen Dienst und starb am 10. Oktober 1792 in Lüttich.