Giovanni Battista Amendola (* 15. April 1882 in Salerno; † 7. April 1926 in Cannes) war ein italienischer Journalist und Politiker.
Amendola bezeichnete nach dem Wahlsieg Mussolinis 1923 den Faschismus als „totalitäres System“ und gilt daher als Begründer der Totalitarismustheorie. Er wurde, wie auch Gobetti, 1925 von Faschisten niedergeschlagen und starb wie dieser 1926 an den Folgen der Tat.
Online lesbare Texte von Giovanni Amendola
Auszüge aus dem Buch "La Nuova Democrazia", "discorsi politici (1919-1925)"
- Per una nuova democrazia von Giovanni Amendola (10. Juli 1925) (ital.)
- Il Manifesto dell'Unione Nazionale von Giovanni Amendola (November 1924) (ital.)
Bücher mit Texten von Amendola
La crisi dello stato liberale, Newton Compton Editori, 1974 (ital.)
Filmographie
- Il Duce und seine Faschisten, in Farbe. Teil 1: Die Machtergreifung, 50 Min., Teil 2: An der Macht, 52 Min., Dokumentation, Großbritannien, Regie: Chris Oxley, Produktion: arte, Erstausstrahlung: 14. und 21. Februar 2007, Inhaltsangabe, Teil 1 und Teil 2 von arte, Besprechung im Tagesspiegel
Der Mut und die Tapferkeit Amendolas sowie sein Schicksal spielen in der Dokumentation eine nicht unerhebliche Rolle.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Amendola, Giovanni |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Politiker und Journalist |
GEBURTSDATUM | 15. April 1882 |
GEBURTSORT | Salerno, Italien |
STERBEDATUM | 1. April 1926 |
STERBEORT | Cannes, Frankreich |