Terry Fox (* 3. Mai 1943 in Seattle, Washington) ist ein US-amerikanischer Aktionskünstler, Maler und Bildhauer.
Terry Fox zählt neben Joseph Beuys, Wolf Vostell oder Nam June Paik zu den Vertretern des Fluxus und polarisiert mit seinen Aktionen, bei denen er meistens seinen eigenen Körper einbezieht, das Publikum. Fox wurde als amerikanischer „Protest-Künstler” der 60er und 70er Jahre bezeichnet. Terry Fox reflektiert mit seinen Kunstaktionen und Installationen zumeist auf sein eigenes Leben und den Tod. Fox litt an einer Krebserkankung und hatte eine Nahtoderfahrung nach einer Herzoperation; so nannte er eine seiner Installationen in der Saarbrücker Stadtgalerie Ataraxia (dt. „Seelenruhe“, nach Epikur) in der er mit Klanginstallationen und weiteren Objekten wichtige Stationen seines Lebens aufzeigt.
Terry Fox lebt und arbeitet zur Zeit in Köln.
Werk
Anfangs fühlte sich Fox noch stark der Malerei zugeneigt, empfand dies künstlerisch aber als zu starr und einengend und so gibt er nach einigen Aufenthalten in Rom (1962) und Paris (1963) die Malerei ganz auf um sich gegen Ende der 60er der Happeningbewegung in San Francisco und New York anzuschließen, die, im Zuge der Friedensbewegung neue Sichtweisen auf eine starre zerstörerische vom Vietnamkrieg überschattete Gesellschaft werfen wollte. Mittlerweile nach Deutschland übergesiedelt führt Fox Anfang der 70er zusammen mit Joseph Beuys die Aktion Isolation Unit in der Kunstakademie Düsseldorf auf. Eine zwanzigteilige Fotoserie stellt das Event dar, während dessen ein mit einem Filzanzug bekleideter Joseph Beuys die Beerdigung einer toten Maus zelebrierte und dabei mit einem Silberlöffel eine Passionsfrucht aß. Terry Fox entzündete indes ein mit Napalm getränktes Kreuz am Boden (als Verweis auf den Vietnamkrieg) und hielt ein Eisenrohr gegen eine Glühlampe. Die gesamte Aktion wurde akustisch aufgezeichnet und später als Tonträger der späteren Installation als Relikt im Sinne einer Totenmesse beigefügt.
Im Verlauf führt Fox etliche Fluxus-Aktionen, zumeist in Europa, aus; oft in Zusammenarbeit sowohl mit Beuys als auch anderen Fluxuskünstlern. Die meisten seiner Aktionen und Installationen dokumentiert Fox dabei mittels audiovisueller Aufnahmen oder in Skizzen und Zeichnungen.
Spezialisiert in seinem Werk ist Terry Fox überwiegend auf Ton- und Klangskulpturen.
Literatur
- Terry Fox, Matthias Osterwold, Eva Schmidt und Bernd Schulz: Works with Sound. Kehrer Verlag, Heidelberg 2002, ISBN 3-933257-04-2 (Taschenbuch).
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fox, Terry |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Aktionskünstler, Kunstmaler und Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 3. Mai 1943 |
GEBURTSORT | Seattle, Washington |