Zerkleinern

Zerkleinerunag von Feststoffen von einer durchschnittlichen Teilchengröße auf eine kleinere durchschnittliche Teilchengröße
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2004 um 11:09 Uhr durch 139.20.121.52 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Zerkleinern ist eine der vier Prozeßhauptgruppen der Mechanischen Verfahrenstechnik und beschreibt die Verschiebung der Partikelgrößenverteilung (Körner, Tropfen, Gasblasen) in einen feineren Größenbereich.

Das Zerkleinern ist jedem aus dem alltäglichen Leben bekannt, so er bereits in der Küche tätig geworden ist. Man schneidet, raspelt, zerdrückt oder zerreibt Nahrungsmittel und Gewürze, um so ihre Genießbarkeit vorzubereiten, ihren Geschmack oder Geruch zu entfalten oder sie einfach in eine ansprechendere Form zu bringen. Industrielle Anwendungen liegen beispielsweise in der mineralischen Aufbereitung (Rohstoffgewinnung), der Abfallverwertung, der Lebensmittelherstellung und der keramischen Industrie.