Lencer
Super gemacht
Sehr gute Arbeit bei der Armada Karte. Ich bin total begeistert. Mir welchen Programmen machst du das? Die zweite Karte können wir jetzt eigentlich löschen. Eine kleine bitte habe ich aber noch. Kannst du vieleicht auch die Positionen der Landtruppen einzeichnen, oder ist die Karte dann überfrachtet? Gruß --Egore Diskussion 00:00, 5. Sep 2006 (CEST)
- Ähem, Danke für das Lob. Freut mich, das ich auch Insider begeistern konnte. Wäre schön, wenn Du bei der Wiki-Diskussion für excellente Bilder ein Statement/Bewertung zur Karte abgeben könntest. Ich nehme auch die dortigen Hinweise auf und werde noch ein verbesserte Version herstellen.
- Ob die andere Karte gelöscht werden kann, solltest vielleicht Du entscheiden, ich für meinen Teil, hab sicher nichts dagegen.
- Landtruppen? Bisher nahmen die für mich nur eine untergeordnete Rolle ein. Bzw. mir fehlen einfach die Grundlagen um diese einzuordnen/einzuzeichnen. Könntest Du mir eine gescannte Skizze oder einen Textausschnitt zukommen lassen, in dem die Lage dieser Truppen beschrieben ist? Hältst Du es für notwendig, auf die "Bodentruppen" einzugehen, da sie doch bzgl. der Armada ein untergeordnete Rolle spielen?
- Da ich selber an dem Thema interessiert bin werde ich Deinen Artikel mal genauer betrachten (hatte bisher keine Zeit) und mit Hilfe meines Buches weitere Ergänzungen machen (keine Bange, erstmal in der Diskussion)
- Außerdem enthält das Buch noch einige Skizzen über die Schlachtordnung und die typischen Angriffsmuster der Engländer und Spanier, die Du gut im Artikel beschrieben hast.
- Noch was vergessen: Ich hab die Karte mit Macromedia Freehand gemacht, das Non-Plus-Ultra in Sachen komplexer Karten. Wenn Du Details wissen willst, frag einfach weiter. --Lencer 07:46, 5. Sep 2006 (CEST)
- Stimmt, an Land war wenig los. Der Herzog von Parma wartete an Land um von der Armarda übergesetzt zu werden, und Elisabeth wartete mit ihren Leuten in England. Aber ich denke es ist schon von gut diese beiden Truppen auf der Karte zu zeigen. Ich habe das Buch 'Die Armada. Sieben Tage machen Weltgeschichte' von Garrett Mattingly. Das ist die Macht in sachen Armada. Was für ein Buch hast du?
- Freehand also! Sind die Karten da schon dabei? Ich habe vor Jahren einmal mit dem Programm gearbeitet. Es ist so ähnlich wie Corel Draw, oder?
- Am Armarda Artikel ist übrigens nicht so viel von mir. Es sind auch noch ziemlich viele kleine Ungenauigkeiten drin. Von mir ist der Armada bezogene Tilbury-Rede Artikel.
- Gruß, --Egore Diskussion 19:01, 5. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe das im Artikel erwähnte Buch: Peter Padfield: Armada, großformatig mit vielen Bildern und einigen Skizzen
- Karte bei Freehand schon dabei? Mag sein, das es einige Karten gibt, aber ich garantiere, das jeder kleinste Strich auf meiner Karte selbst digitalisiert ist und nichts Fertiges verwendet wurde. Corel ist ein ähnliches Programme, das jedoch nicht die wichtige Funktion "Ebenen" beherrscht. Dabei kann man alle Elemente einer Karte (Schrift, Grenzen, Gewässer usw. auf einzelenne Ebenen ablegen und getrennt bearbeiten. Höchst empfehlenswert aber ohne Lehrgang schwer richtig zu lernen.
- Ich würde gern einen Scan der Karte haben, die Du in der Bewertung angesprochen hast, bitte als jpg o.ä. an lencer(at)gmx.de
- Die Ungenauigkeiten sollten wir beseitigen, hab momentan aber viel zutun, aber ich habs fest in der todo liste. --Lencer 19:44, 5. Sep 2006 (CEST)
- Ich werde mich ab heute mal richtig in den Armarda Artikel werfen. Als erstes werde ich ihn aber in Review stellen, und mir dort ein paar Tips zu holen. Konntest du mit meinen Scan etwas anfangen? Hast du schon einmal über eine Detailkarte des Kanals nachgedacht? Gruß --Egore Diskussion 10:10, 11. Sep 2006 (CEST)
- Sorry, ich bin momentan vom Armada-Artikel abgekommen und arbeitete momentan ausführlich und intensiv am Francis Drake-Artikel, sowie einigen verlinkten Artikeln. Da ist auch noch gar kein Ende abzusehen, da der Artikel nur so vor Fehler bw. nicht verifizierten Angaben strotzt. Außerdem will ich richtige Quellenangaben einfügen und die ganze Sache wissenschaftlich aufbereiten. Bin grad dabei Bücher zusammenzusuchen/kaufen. Gleichzeitig schau ich nach Büchern zur Armada. Ich würde Dir also vorschlagen, dass Du beim Armada-Artikel ebenso verfährst, also lieber richtig zitieren und Quellen nennen als später Diskussionen mit Unwissenden anfangen. Die Themen sind einfach so spannend, ich würd am liebsten hier auf Arbeit alles stehen und liegen lassen ;-) So long, und scheu Dich nicht mich mit Fragen zu löchern. Mein Armada-Buch gibt auch vieles her. Und über die Detailkarte unterhalten wir uns auch noch mal. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. (5 EURO ins Phrasenschwein ;-)) -- Lencer 10:20, 11. Sep 2006 (CEST)
- Stimmt, der Drake Artikel war ziemliches Chaos. Hab mich da nicht rangetraut :). Ich werde für den Schreibwettbewerb den Artikel Nicholas Throckmorton schreiben. Der war auch in die ganze Geschichte verstrickt. Wenn du da Infos hast währe ich dir sehr dankbar. Gruß --Egore Diskussion 11:30, 11. Sep 2006 (CEST)
- Der Mann war mir bisher völlig unbekannt. Die ganze Sache mit Maria Stuart finde ich auch nicht ganz so interessant, ich schau aber mal zu Hause nach. --Lencer 11:37, 11. Sep 2006 (CEST)
- Nur zur Info, ich fange in Kürze mit der Überarbeitung des Artikels Spanische Armada an. Wen Du Dich daran beteiligen möchtest, wäre das sehr schön, bitte meld Dich bei mir. --Lencer 13:52, 4. Jan. 2007 (CET)
Kieler Hansegogge
Hi Lencer,
ich hab´gesterhn auch schon dran gedacht die Seite mal anzufangen; im Moment hapert´s ein bisschen mit der Zeit. Kann aber gerne losgehen.....
Der Taufnahme ist übrigens wirklich (wie einfallslos) "Kieler Hansekogge"
Gruß Uwe 20:02, 2. Nov. 2006 (CET)
- Hi zurück, dann werd ich mir erst mal ein Buch kaufen, das ich mir schon lange holen wollte. Ich würde vorschlagen, das wir auf jeden Fall darauf achten, das bspw. die Poeler Kogge nicht in einen Topf mit der Wissemara geworfen wird. Vielleicht könnten wir schon mal über gleichlautende Abschnitte in den Artikeln nachdenken. Das ein ist schließlich das Wrack und das andere der Nachbau. PS: "Kieler Hansekogge" ist ... ähem ... nunja ... echt einfallslos ;-) Grüße Tino
Weltumsegelung
Hi Lencer, ich werde mich in den nächsten Tagen ein bischen um den Artikel kümmern. Jedoch habe ich mir grade eine ordentliche Erkältung zugezogen, sodass mein Denkapparat gerade bischen vestopft ist. Ich nehme an, du beobachtest den Artikel: Deshalb die Bitte, schau genau ob ich nicht irgentwelche Tatsachen verkehrt wiedergebe, da ich kein Fachmann des Themas bin. Gruß --GFL 14:05, 6. Feb. 2007 (CET)
- Danke für das Angebot, ich werd Dich beobachten, aber das ist nur postitiv zu verstehen ;-) PS: Gute Besserung! Grüße Lencer 20:07, 6. Feb. 2007 (CET)
Fertig
So, da hast du es. Ich bin einmal durch gegangen und bitte dich nun (hast du ja teilweise schon gemacht) nochmal genau alles durchzugehen. Ein paar Dinge hast du ja auch schon korigiert (Danke). An einigen Ecken war ich mir nicht sicher, ob ich nicht durch Neuformulierung die Tatsachen verdreh, das dürfe aber nur an zwei drei Stellen sein. Ich habe auf der DisSeite des Artikels schon drei Fragen gestellt, wo mir etwas Sachliches unklar erschien, vielleich noch einbringen. Ach ja: Da lebten ja schon eine Menge Spanier und Portugiesen auf der Westseite von S-Amerika, die haben echt noch nicht Feuerland entdeckt???? Die Seite von Drake lese ich mir nochmal durch, aber ich versprech erstmal nichts! Grüße --GFL 02:08, 13. Feb. 2007 (CET)
- Sehr schön, vielen Dank. Die Schreibfehler sind auch nur halb so wild das kriegen wir schon weg. Ich hab jetzt noch ne ganze Menge nachzuarbeiten, wie Du der Diskussion entnehmen kannst, daher muss ich weite Teile des Artikels eh komplett durchgehen. Danke nochmal und Grüße Lencer 07:07, 13. Feb. 2007 (CET)
- Ach so, Deinen Einwurf mit Feuerland versteh ich nicht ganz. Magellan hatte Feuerland als erster beschrieben. Meintest Du jetzt Kap Hoorn? --Lencer 07:09, 13. Feb. 2007 (CET)
- Ja, Kap Horn meinte ich. --GFL 20:20, 13. Feb. 2007 (CET)
Reaktorkarte
Hallo Lencer, du hast den Abschnitt bei den Kartenwünschen ins Archiv verschoben. Muss ich für die weitere Karte einen neuen Antrag dort stellen, oder machst du die jetzt von dir aus, oder hast du kein Interesse mehr daran. Viele Grüße -- Rainer Lippert (+/-) 22:26, 24. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Rainer, sorry, die Karte hatte ich fast vergessen. Am besten Du trägst das nochmal mit kurzen Worten bei den Kartenwünschen ein, damit es nicht in Vergessenheit gerät, ohne Dich allzu sehr mit nem "Antrag" "zu beschäftigen" Ich wollte zwischendurch ein wenig an den anderen Aufträgen arbeiten, werd die Karte aber machen. --Lencer 09:23, 25. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Lencer, ja, gut, mache ich. Eilt ja nicht. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 09:30, 25. Feb. 2007 (CET)
Quasimodo
Hallo Lencer, du hast meinen kleinen Scherz entdeckt *grins*? Sorry, aber ich mußte so lachen als ich den Satz mit dem buckligen Seemann, der auf den Kirchturm kletterte, laß, da konnte ich einfach nicht anders. Ich verspreche dir, dass war der einzige. Gruß --GFL 16:03, 26. Feb. 2007 (CET)
- Der sei Dir auch zugestanden, vielen Dank für Deine Hilfe, ich hoffe ich habe keinen regulären Ausdruck wieder zerstört sondern höchstens verbessert. ;-) Viele Grüße Lencer 16:23, 26. Feb. 2007 (CET)
Deine Karte „Kernkraftwerke in Deutschland“ ist ein exzellentes Bild
Hallo Lencer, gratuliere Dir zur Wahl Deiner Karte „Kernkraftwerke in Deutschland“ als exzellentes Bild. Mit 9 Kuebi 08:16, 9. Mär. 2007 (CET)
Pro- 0 Kontra- und 2 Neutral-Stimmen wurde es gewählt. Prima Arbeit und mach weiter so! Gruß --- Dankeschön und ich werd auch weiterhin mein Bestes geben ;-) Grüße Lencer 11:12, 9. Mär. 2007 (CET)
Straubing-Holland
Hallo Lencer, könntest du eine Version der Straubing-Holland-Karte erstellen, in dem die Reiseroute der Johanna (Straubing-Holland) eingezeichnet ist? Johanna reiste von Den Haag über Rotterdam, Heusden, Eindhoven, Mons, Köln, Bingen, Mainz, Frankfurt am Main, Miltenberg, Würzburg und Neustadt nach Nürnberg und schließlich nach Prag. Bei Heusden und Neustadt bin ich mir nicht ganz sicher, welches gemeint ist, die könnte man ggf. auch draußen lassen. -- Carbidfischer Kaffee? 07:29, 14. Mär. 2007 (CET)
- Verschoben nach Kartenwerkstatt --Lencer 12:13, 14. Mär. 2007 (CET)
Reaktorkarte
Hallo Lencer, soll ich die Kandidatur abbrechen, oder weiterlaufen lassen? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 22:03, 17. Mär. 2007 (CET)
- So, nun läuft es ja doch besser. Hast du es mitbekommen? Änderst du die Farben? Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 08:38, 18. Mär. 2007 (CET)