Nintendogs

Computerspiel von 2005
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2007 um 23:24 Uhr durch 217.78.128.11 (Diskussion) (Musik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nintendogs
Entwickler Nintendo
Publisher Nintendo
Veröffentlichung 7. Okt. 2005 (Europa)
Plattform Nintendo DS
Genre Simulationsspiel
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Touchscreen (hauptsächlich)
Medium Nintendo DS - Flashcard
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3+ Jahren empfohlen
PEGI ab 3+ Jahren empfohlen

Nintendogs ist ein Videospiel der Firma Nintendo für das tragbare Videospielsystem Nintendo DS, ähnlich dem Tamagotchi. Der Spieler kann dabei mit virtuellen Hunden mit Hilfe des Touchpens oder des Mikrofons des DS interagieren. Das Projekt wurde ursprünglich für den Gamecube geplant, allerdings für den DS erneut entwickelt und 2004 erstmals auf der in Los Angeles als Tech-Demo gezeigt.

Das Spiel wurde von Kritikern hochgelobt und im Mai 2005 vom als hochkritisch geltenden Famitsu-Magazin mit 40 von 40 Punkten bedacht. Nur fünf weitere Titel erhielten diese Ehre: Final Fantasy XII, The Legend of Zelda: Ocarina of Time, Soul Calibur, Vagrant Story, und The Legend of Zelda: The Wind Waker. Es war außerdem das erste Spiel, das den Editor's choice award der Webseite Gamespot erhielt. Zudem wurde das Spiel von der PETA ausgezeichnet.

Nintendogs wurde von der USK als "Freigegeben ohne Altersbeschränkung" gekennzeichnet und ist damit für alle Altersklassen geeignet.

Spielprinzip

Das Spiel basiert auf der vielfältigen Kommunikation zwischen dem virtuellen Haustier und dem Spieler. Mithilfe des Touchscreens kann er mit ihm spielen, es trainieren oder waschen; durch das in den DS integrierte Mikrofon können dem Welpen beliebige Sprachbefehle antrainiert werden. Auch kann dem virtuellen Freund eine Leine angelegt und das Tier danach ausgeführt werden.

Die meiste Zeit verbringt der Spieler mit dem Spazierengehen und den Wettbewerben (Disc-Wettbewerb, Hindernisparcours und Gehorsamkeitstest), wobei man durch gewonnene Auszeichnungen Geld verdienen kann. Dieses kann in eine bessere Ausstattung der Wohnung oder auch in enen weiteren Welpen investiert werden.

Beim Spazierengehen geht es darum, dass der Welpe seine Toilette ausüben kann und andere Welpen mit Besitzer zu treffen (in ?-Blöcken; auch im Einzelspielermodus). Außerdem gibt es zwei Parks, zwei Geschäfte und einen Trainingsplatz für den Hindernisparcours. Regelmäßig findet der Hund auch Gegenstände (ebenfalls in ?-Blöcken, aber auch auf dem Boden, diese bekommt man, indem man die Leine nach hinten zieht) oder aber Müll (nur auf dem Boden).

Der Hund muss täglich gefüttert werden. Falls der Spieler ihn über mehrere Tage hinweg vernachlässigt, kommt es vor, dass er ausreisst und erst einige Tage später zurückkehrt. Das hat allerdings keine weiteren Folgen für den Spielverlauf, denn ein Welpe kann nicht sterben.

Neben dem Einzelspielermodus unterstützt das Spiel die Möglichkeit, den Nintendo DS mit Hilfe der W-LAN-Funktionalität zu verbinden und mehrere Haustiere miteinander spielen zu lassen. Dabei können Spiele aktiv miteinander verbunden werden oder, auch wenn der DS in den Standbymodus geschaltet ist, selbständig nach anderen Spielpartnern suchen („Wau-Wau"-Modus genannt). In diesem Modus kann der Spieler mit anderen Spielern Gegenstände tauschen und neue Hunderassen freischalten. Befindet sich ein anderer Spieler in der Nähe, ist ein Bellen zu hören.

Verfügbare Hunderassen

In den vier verfügbaren nordamerikanischen und europäischen Versionen existieren insgesamt 18 Hunderassen. 2 weitere können freigeschaltet werden. In der japanischen Version existieren lediglich 15 Rassen, wobei von Beginn an nur fünf freigeschaltet sind. Außerdem gibt es in den USA noch die Best-Friends-Version, die mit einem Nintendo DS zusammen verkauft wird.

Beim ersten Start des Spiels erscheint zunächst ein Hundezwinger mit einer Auswahl der in dieser Version verfügbaren Hunderassen. Der Spieler kann sich nun für eine Rasse entscheiden und beginnen, den virtuellen Welpen aufzuziehen und seine Freundschaft zu erlangen. Bevor der Besitzer des DS aber einkaufen gehen und andere Funktionen benutzen kann, muss der Hundewelpe aber einen Test bestehen und das erste Kommando lernen.

Nordamerikanische/Europäische Edition
Dackel und Freunde Chihuahua und Freunde Labrador und Freunde Dalmatiner und Freunde
Zwergdackel Chihuahua Labrador-Retriever Yorkshire-Terrier
Mops Yorkshire-Terrier Zwergpinscher Beagle
Shih Tzu Cavalier King Charles Spaniel Zwergpudel Golden Retriever
Beagle Sheltie Zwergschnauzer Boxer
Golden Retriever Boxer Welsh Corgi Pembroke Deutscher Schäferhund
Siberian Husky Deutscher Schäferhund Shiba Inu Dalmatiner
Japanische Edition
Shiba and Friends Chihuahua and Friends Miniature Dachshund and Friends
Shiba Inu Chihuahua Miniature Dachshund
Shetland Sheepdog Beagle Deutscher Schäferhund
Toy Poodle Shih Tzu Yorkshire Terrier
Pembroke Welsh Corgi Cavalier King Charles Spaniel Mops
Miniature Pinscher Labrador Retriever Miniature Schnauzer

Inneneinrichtungen

Es gibt neun verschiedene Inneneinrichtungen. Die Anfangsinneneinrichtungen sind Farm (Dackel-Edition), Nordeuropa (Chihuahua-Edition) und Urban (Labrador-Edition), die in den anderen Editionen freischaltbar sind und dort jeweils 5000€ kosten. Designer (500€), Frühes Amerika (1000€) und Tatami (5000€) sind von Anfang an beim Innenausstatter erhältlich. Desktop (20000€), Küste (50000€) und Weltall (100000€) müssen zunächst freigeschaltet werden.

Dalmatiner & Freunde

Am 16. Juni 2006 ist in Europa: Dalmatiner & Freunde. In diesem Spiel gibt es von Beginn an den eher schwierig freizuschaltenden Dalmatiner. Daneben gibt es in dieser Version die beliebtesten Hunderassen aus den anderen drei Versionen.

Freischaltbare Rassen

Wie bereits beschrieben, stehen vier Editionen des Spiels mit jeweils sechs unterschiedlichen Hunderassen zur Auswahl. Weitere Rassen kann der Spieler freischalten, indem er so genannte „Trainerpunkte“ sammelt oder den „Wau-Wau-Modus“ aktiviert. Im „Wau-Wau-Modus“ sucht das Spiel via Wi-Fi nach anderen Nintendogs-Spielern in der näheren Umgebung (ca. 10-30 m). Bei Erfolg wird die Hunderasse, die der andere Spieler zuvor für den „Wau-Wau-Modus“ ausgewählt hat, auch im eigenen Spiel freigeschaltet. Dies funktioniert allerdings pro Edition nur ein einziges Mal. Man kann auf diese Weise also lediglich drei Rassen freischalten.

Zwei geheime Hunderassen lassen sich freischalten: zum einen der Dalmatiner mit Hilfe des Feuerwehrhelmes und zum anderen der Jack-Russell-Terrier, freischaltbar mit dem Jack-Russell-Buch. Lange Zeit kursierte das Gerücht, dass man mit einem rosa Würfel den Irischen Wolfshund, mit einem Maulkorb den Pitbullterrier und mit dem Goldhelm den Bernhardiner.

Es gibt noch eine Ausnahme in Dalmatiner & Freunde: Dort kann man den Shiba Inu nur freischalten, wenn man beim Gassi gehen ein japanisches Halsband findet. Man bekommt ihn nicht automatisch durch eine bestimmte Anzahl von Trainingspunkten.

Freischaltungsliste:

  • Dackel und Freunde:
    • 2000 TP (Trainerpunkte) -> Yorkshire Terrier
    • 4000 TP -> Shiba Inu
    • 6000 TP -> Desktop (Inneneinrichtung)
    • 8000 TP -> Cavalier King Charles Spaniel
    • 10000 TP -> Welsh Corgi Pembroke
    • 12000 TP -> Küste (Inneneinrichtung)
    • 14000 TP -> Sheltie
    • 16000 TP -> Zwergschnauzer
    • 18000 TP -> Weltall (Inneneinrichtung)
    • 20000 TP -> Boxer
    • 22000 TP -> Zwergpudel
    • 25000 TP -> Nordeuropa (Inneneinrichtung)
    • 30000 TP -> Deutscher Schäferhund
    • 35000 TP -> Zwergpinscher
    • 40000 TP -> Urban (Inneneinrichtung)
    • 45000 TP -> Chihuahua
    • 50000 TP -> Labrador-Retriever
    • Feuerwehrhelm -> Dalmatiner
    • Jack-Russell-Buch -> Jack-Russell-Terrier
  • Chihuahua und Freunde:
    • 2000 TP -> Zwergpinscher
    • 4000 TP -> Siberien Husky
    • 6000 TP -> Desktop
    • 8000 TP -> Zwergpudel
    • 10000 TP -> Golden Retriever
    • 12000 TP -> Küste
    • 14000 TP -> Zwergschnauzer
    • 16000 TP -> Beagle
    • 18000 TP -> Weltall
    • 20000 TP -> Welsh Corgi Pembroke
    • 22000 TP -> Shih Tzu
    • 25000 TP -> Urban
    • 30000 TP -> Shiba Inu
    • 35000 TP -> Mops
    • 40000 TP -> Farm (Inneneinrichtung)
    • 45000 TP -> Labrador-Retriever
    • 50000 TP -> Zwergdackel
    • Feuerwehrhelm -> Dalmatiner
    • Jack-Russell-Buch -> Jack-Russell-Terrier
  • Labrador und Freunde:
    • 2000 TP -> Mops
    • 4000 TP -> Deutscher Schäferhund
    • 6000 TP -> Desktop
    • 8000 TP -> Shih Tzu
    • 10000 TP -> Boxer
    • 12000 TP -> Küste
    • 14000 TP -> Beagle
    • 16000 TP -> Sheltie
    • 18000 TP -> Weltall
    • 20000 TP -> Golden Retriever
    • 22000 TP -> Cavalier King Charles Spaniel
    • 25000 TP -> Farm
    • 30000 TP -> Siberien Husky
    • 35000 TP -> Yorkshire Terrier
    • 40000 TP -> Nordeuropa
    • 45000 TP -> Zwergdackel
    • 50000 TP -> Chihuahua
    • Feuerwehrhelm -> Dalmatiner
    • Jack-Russell-Buch -> Jack-Russell-Terrier
  • Dalmatiner und Freunde:
    • 2000 TP -> Cavalier King Charles Spaniel
    • 4000 TP -> Sheltie
    • 6000 TP -> Desktop
    • 8000 TP -> Chihuahua
    • 10000 TP -> Welsh Corgi Pembroke
    • 12000 TP -> Küste
    • 14000 TP -> Zwergpudel
    • 16000 TP -> Mops
    • 18000 TP -> Weltall
    • 20000 TP -> Zwergschnauzer
    • 22000 TP -> Siberien Husky
    • 25000 TP -> Urban
    • 30000 TP -> Zwergpinscher
    • 35000 TP -> Shih Tzu
    • 40000 TP -> Farm
    • 45000 TP -> Labrador-Retriever
    • 50000 TP -> Zwergdackel
    • Japanisches Halsband -> Shiba Inu
    • Jack-Russell-Buch -> Jack-Russell-Terrier

Gegenstände in bestimmten Editionen

Einige Gegenstände gibt es nur in bestimmten Versionen, z.B. kann man das Mario Kart nur in der Dackel-Edition finden.

Versionsexklusive Gegenstände
Dackel-Edition Chihuahua- und Dalmatiner-Edition Labrador-Edition
Duschhaube Kaputte Uhr Rettungsring
Dartscheibe Pizzascheibe UFO
Mario Kart Bowser Kart Peach Kart
Diadem Krone Hirschgeweih
Diplomkappe Partyhut Zylinder
Hauptthema-Spieluhr Marios Thema-Spieluhr Welpenwalzer-Spieluhr
Pfiffige Uhr Würfeluhr Funkuhr
Lederschuh Pumps Stöckelschuh

Musik

Es können verschiedene virtuelle Schallplatten mit klassischen Musikstücken gefunden und abgespielt werden. Bekannt sind insbesondere der Colonel Bogey March, El Toreador aus der Oper Carmen und der Blumenwalzer aus der Nussknacker-Suite. Es gibt drei Kategorien von Schallplatten, die man beim Gassigehen finden kann. Die roten (Musik aus dem Nintendogs-Soundtrack), die blauen (bekannte Melodien, die verschiedene Auswirkungen auf die Hunde haben), und die grünen (Archies <<Geheime Schallplatten>>). Von den roten gibt es fünf, von den blauen sechs und von den grünen vier Schallplatten. Man kann auch ein Keyboard kaufen und den Hunden beibringen zu singen. Auch vier Spieluhren können gefunden werden. Dann gibt es noch die weiße Schallplatte, mit der man selbst Geräusche aufzeichnen kann.

Schallplatten
Rote Schallplatten Blaue Schallplatten Grüne Schallplatten
Der Markierer Colonel Bogey Hundehaar
Das große Knurren Blumenwalzer In den Wellen
Futterzeit Überraschung Gigantische Socken
Beschnüffelung Schlafenszeit Bescheidenheit
Grinsehund Nintendogs
El Toreador

Verkaufszahlen

Nintendogs ist derzeit das sich am besten verkaufende Spiel für den Nintendo DS. In der ersten Verkaufswoche (18-24. April 2005) wurden in Japan allein 168.000 Kopien verkauft (Nintendogs: Shiba & Friends - 75.000 Kopien, Nintendogs: Miniature Dachshund & Friends - 49.000 Kopien und Nintendogs: Chihuahua & Friends - 44.000 Kopien). Das Spiel trieb die Verkaufszahlen des Nintendo DS ebenfalls in die Höhe: In der Startwoche stiegen die Verkäufe um Faktor 4,2 von 22.000 auf 95.000 Geräte. Diese Anzahl überstieg die Verkäufe in Japan von Sonys Playstation 2 und PSP im Monat März 2005 zusammen. Diese Verkaufszahlen waren Folge von Veröffentlichungen vierer Toptitel in kurzen Zeitabständen (drei davon waren die Nintendogs Titel, ein weiteres ein Naruto-Spiel).

Am 1. September gab Nintendo of America bekannt, dass seit dem 22. August 2005 mehr als 250.000 Module verkauft wurden. In Deutschland wurden seit dem 7. Oktober bereits 150.000 Exemplare verkauft. Bis 2006 verkaufte sich das Spiel über 6 Millionen Mal.

Vorgängerspiele

Nintendogs ist nicht die erste Hundesimulation. Bereits seit 1995 gibt es Dogz aus der Petz-Serie (abgeleitet von englisch pets = Haustiere), zunächst für Windows- und Macintosh-Computer. Im Jahre 2000 erschien auch eine tragbare Version für den Game Boy Color als Dogz & Catz GBC (Hunde und Katzen).