Zur Serienproduktion und bei high-end Substraten sind Spritzkabinen die Kernkomponenten einer Nasslackieranlage. Filtrierte sowie beheizte, befeuchtete oder klimatisierte Zuluft ist für den Betrieb zwingend notwendig. Wasserlacke, Lösungsmittellacke und Beschichtungsstoffe werden mit unterschiedlichsten Applikationstechniken und Wirkungsgraden auf Substraten aufgebracht. Daneben lackierter Lackoverspray wird abgesaugt und durch Nass- und Trockenabscheidesysteme gereinigt bevor diese über Dach abgeleitet wird. Das heißt: die Abluft wird von Lackpartikeln befreit. Bei vollautomatischer und manueller Lackapplikation werden oft zur VOC-Reduktion Reinigungssysteme integriert. Die Aufkonzentration von Lösemittel in Spritzkabinen oder eine nachgeschaltete Adsorbtionsanlage mit TNV oder RNV hat sich in der Praxis bewährt. Die Lackschlammentsorgung bei Venturiwäschern senkt die Betriebs und Wartungskosten. Die Einhaltung von ATEX - Vorschriften und hohe Sicherheitsstandarts sind obligatorisch. Mit Enercoat Anlagentechnik läßt sich der Energiebedarf bei klimatisierten Spritzkabinen um ca 40- 60 % senken.
Tyische Abscheidesysteme
>Gleichstrom Venturi - Wäscher ( z.B. bei der Kleinteile - Serienproduktion ) >Gegenstromstrom Venturi - Wäscher( z.B bei Serien - Fahrzeuglackierung ) >Trockenabscheidung mit Glasfasermatten oder schwer entflammbarer Kartonware >Düsenwäscher (alt) >Wirbelkaskade (alt) >In Deutschland wird eine Festkörperemission von max. 3,0 mg/m³ erlaubt
Typische Applikationstechnik
>Luftpistole >Airlessapplikation >HVLP >Luft-Elektrostatik >Airless-Elktrotatik >Glocken (Fast Reinelektrostatik) >Scheibenanlage (Omega - Spritzkabine)
Typische Handhabung
>Manuell >Stativ >Seiten Hubgerät >Dachmaschine >Roboter >Bewegungsautomaten
Energieeinsparung > jeweils so weit möglich
>Temperaturen reduzieren >Luftmenge so weit vertretbar reduzieren >Dichtere Behängung der Teile >Losgrößen vergrößern >Umluftbetrieb >wenig Pausen >Keine Klimatisierung oder Befeuchtung >Ein und Ausschaltung, wenn keine Substarte vorhanden sind. >Luftreduzierung, wenn keine Substarte vorhanden sind. >Enercoat Teilklimatisierung