Thomas "Icke" Häßler (* 30. Mai 1966 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Spielerkarriere
Auf Vereinsebene
Häßler begann seine Karriere bei Meteor 06 Berlin, wechselte 1979 zu den Reinickendorfer Füchsen und 1983 zum 1. FC Köln. Häßler absolvierte 149 Spiele (17 Tore) für die Rheinländer, ehe er nach der WM 1990 in Italien für eine Ablösesumme von 15 Millionen Mark (ca. 7.670.000 Euro) von Juventus Turin verpflichtet wurde. Nach nur einem Jahr in Turin wechselte er für 14 Millionen Mark (ca. 7.160.000 Euro) in die italienische Hauptstadt zum AS Rom.
1994 zog es Häßler wieder zurück in die Bundesliga zum Karlsruher SC, der für ihn 7 Millionen Mark (ca. 3.580.000 Euro) auf das Konto der Römer überwies. Mit Thomas Häßler konnte sich der Verein jahrelang im oberen Drittel der Tabelle behaupten, 1998 stieg Häßler jedoch mit dem KSC überraschend ab.
Nach 128 Spielen und 28 Toren wechselte Icke daraufhin zu Borussia Dortmund. Dort blieb für ihn meist nur ein Platz auf der Ersatzbank, da mit Andreas Möller seine Position bereits besetzt war und er sich mit dem damaligen Dortmunder Trainer Michael Skibbe überwarf. Häßler wurde eigenen Angaben nach beim BVB "die Freude am Fußball genommen".
Diese Freude bekam er aber 1999 beim TSV 1860 München wieder zurück. Mit Thomas Häßler gelang es den Münchenern in der Bundesliga-Saison 1999/2000 den 4. Platz zu belegen. Zwar scheiterte man in der Qualifikation zur Champions-League, aber dennoch konnte Häßler nochmals sein ganzes Können zeigen. In 115 Ligaspielen für 1860 München erzielte Häßler 21 Tore und bereitete unzählige weitere vor. 2003 wurde sein Vertrag beim TSV aus Kostengründen nicht weiter verlängert.
Nach einer längeren vereinslosen Zeit spielte Häßler zuletzt beim SV Austria Salzburg in Österreich.
Thomas Häßler beendete seine Karriere als aktiver Fußballer am 22. August 2005 mit einem Abschiedsspiel in Köln. In einem Allstar Team spielten unter anderem Harald Schumacher, Jürgen Kohler, Hans-Peter Lehnhoff, Lothar Matthäus, Thomas Berthold und Birgit Prinz. In seiner Bundesligazeit brachte es Häßler insgesamt auf 400 Einsätze, in denen er 68 Tore erzielen konnte.
Nationalmannschaft
Das Trikot der Nationalmannschaft streifte Icke zwischen August 1988 und Juni 2000 101 mal über. Dabei traf er elf Mal.
Bei der EM 1992 war Häßler trotz seiner geringen Größe von 1,66 Meter der alles überragende Mann, weswegen er auch zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt wurde. 1996 war Häßler beim EM-Triumph Deutschlands ebenfalls im Nationalkader.
Sein wohl wichtigstes Tor erzielte er in der Qualifikation zur WM 1990 zum 2:1 gegen Wales im Müngersdorfer Stadion. Dieses Tor ebnete den Weg zur Teilnahme an der WM und ermöglichte der Nationalmannschaft so den Weltmeistertitel.
Trainerkarriere
Seit Anfang Oktober 2006 ist Thomas Häßler Technik-Trainer im Jugendbereich des 1. FC Köln. Im Februar 2007 nahm er zusätzlich den Posten des Assistenztrainers von Berti Vogts in der nigerianischen Nationalmannschaft an.
Sonstiges
Aufgrund seiner Herkunft aus Berlin ist sein Spitzname Icke. Er spielte zumeist im Mittelfeld. Thomas Häßler war neben Stefan Reuter der letzte aktive Spieler aus der Weltmeister-Elf von 1990.
Thomas Häßler hatte noch einen älteren Bruder, der ein ähnliches Talent wie er aufwies. Andreas Häßler starb jedoch 1980 im Alter von 17 Jahren an Leukämie. Sein jüngerer Bruder Sascha spielte auch beim 1. FC Köln, konnte sich dort aber nicht durchsetzen.
Heute gehört Thomas Häßler dem Kuratorium der Stiftung Jugendfußball an. Die Stiftung Jugendfußball wurde im Jahr 2000 von Jürgen Klinsmann, weiteren erfolgreichen Nationalspielern sowie den Dozenten des Fußball-Lehrer-Sonderlehrgangs gegründet.
Der Musikfan ist Mitbegründer des Münchener Musiklabels MTM Music.
Erfolge
- Weltmeister: 1990
- Europameister: 1996
- Vize-Europameister: 1992
- Vize-UEFA-Cupsieger: 1986
- Deutscher Vizemeister: 1989, 1990
- Deutscher Vizepokalsieger: 1996
- Fußballer des Jahres: 1989, 1992
- Bester Spieler der Europameisterschaft 1992
- Olympische Spiele 1988 in Seoul: Bronzemedaille
Statistik
- Länderspiele
- 17 als Spieler des 1. FC Köln
- 5 als Spieler von Juventus Turin
- 33 als Spieler des AS Rom
- 42 als Spieler des Karlsruher SC
- 4 als Spieler des TSV 1860 München
- Bundesligaspiele
- 149 für den 1. FC Köln
- 118 für den Karlsruher SC
- 18 für Borussia Dortmund
- 115 für den TSV 1860 München
- Bundesligatore
- 17 für den 1. FC Köln
- 28 für den Karlsruher SC
- 2 für Borussia Dortmund
- 21 für den TSV 1860 München
Weblinks
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Jürgen Klinsmann Stefan Kuntz | Deutschlands Fußballer des Jahres 1989 1992 | Lothar Matthäus Andreas Köpke |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hässler, Thomas |
ALTERNATIVNAMEN | Icke |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 30. Mai 1966 |
GEBURTSORT | West-Berlin |