Benutzer Diskussion:DerHexer/Archiv05
Das hier ist die Wikipedia-Spielwiese. Auf dieser Seite kann und darf jeder nach Herzenslust herumprobieren und -spielen und dann auch sehen, was passiert.
Eine Anleitung findet sich unter Wikipedia:Erste Schritte.
Sei mutig, aber achte bitte darauf, dass von hier aus verlinkte Seiten nicht mehr zur Spielwiese gehören.
Über einfache Schreibexperimente hinausgehende Tests (wie z. B. Kategorien, Redirects, Vorlagen etc.) kann man hier machen: Benutzerseite.
Um mit Unsinn zu experimentieren, nutze die dafür vorgesehenen Artikel. Ein hier gerne gesehener Gast ist die Parkuhr.
Achtung: Werbung und Beleidigungen gehören unbedingt in die Spielwiese! Alle Beiträge werden regelmäßig entfernt; wenn du willst, dass deine Tests nicht verloren gehen, schreibe doch etwas Vernünftiges. Vielleicht anwortet man dir dann sogar.
![]() | |
---|---|
Archiv1 | Archiv2 |
Archiv3 | Archiv4 |
Begrüßung
Hallo und herzlich Willkommen bei der Wikipedia, DerHexer!
Wie ich sehe, hast du auch bereits einen ersten Artikel (Mezmerize) angelegt und darüberhinaus auch ein paar weitere Edits getätigt. Dennoch möchte ich dich gerne auf ein paar wichtige Seiten hinweisen; bitte lies doch einfach mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Zusammen mit den Wikipedia:Richtlinien bilden sie das Herzstück der freien Enzyklopädie Wikipedia — sie sind das Ergebnis langer und nervenzehrender Grundsatzdiskussionen der Community und haben Blut, Schweiß und Tränen gekostet. Da du evtl. vorhast, dich hie und da im Musikbereich aufzuhalten, wären dir auch noch die Wikipedia:Relevanzkriterien ans Herz zu legen. Nach Herzenslust ausprobieren, ohne Angst haben zu brauchen, etwas falschzumachen, kannst du übrigens auf der Wikipedia:Spielwiese. Solltest du Fragen haben oder Hilfe benötigen, zögere nicht, dich an mich oder einen anderen Wikipedianer zu wenden. Viel Spaß und Erfolg noch bei deiner Arbeit! --Gardini · Schon gewusst? 18:10, 30. Apr 2006 (CEST)
- PS: In Diskussionen bitte immer einfach mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben (die Wiki-Syntax macht dann automatisch eine Unterschrift mit Datum und allem Pipapo daraus)!
Danke für die freundliche Begrüßung :D. Hab das ganz vergessen :(. --DerHexer Diskussion Bewertung 13:53, 26. Mai 2006 (CEST)
Auszeichnung
Ein chemisches Dankeschön dir, Hexer! --Gardini · Schon gewusst? 01:05, 4. Jun 2006 (CEST)
Adminbashing
Hallo werter Herr. Lust auf ein wenig Adminwahlbashing an deiner Person? Denn irgendwie habe ich Lust, dich in die Löwengrube zu werfen und dich zerfleischen zu lassen... ;) Marcus Cyron Bücherbörse 22:47, 20. Sep 2006 (CEST)
- Du bist mindestens der Dritte, der mich fragt. Gardini und Jonathan musste ich schon absagen. Aus Zeitgründen. Ich fühle mich erneut sehr geehrt. Ich hatte mir eine Adminkandidatur von Gardini gewünscht. Es wäre schön, wenn ihr euch beide, am besten auch noch mit Jonathan kurzschließen könntet und was schönes fabuliert. Ich würde mich gerne am Admin„job“ versuchen, hilfreich für die Arbeit in der Wikipedia wäre es allemal. Aber das alles bitte erst morgen. Ich bin noch etwas angeschlagen von meiner Bronchitis und möchte jetzt endlich schlafen gehen. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 23:12, 20. Sep 2006 (CEST)
- So wie es aussieht, machst du Pause. Gardini tut dies ebenfalls und Jonathan ist anscheinend in Göttingen nicht erreichbar. Warten wir halt noch ein bisschen. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 22:02, 21. Sep 2006 (CEST)
- Ja. Aber es rennt nicht weg - und vorschlagen tue ich dich auf alle Fälle ;) Marcus Cyron Bücherbörse 22:14, 21. Sep 2006 (CEST)
- Heute bist du dran. Marcus Cyron Bücherbörse 10:59, 26. Sep 2006 (CEST)
Happy Admin
Kompliment und Glückwunsch! Dann mal weiterhin ein gutes Händchen. Viele Grüße -- Sypholux Wikipause 22:02, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Vielen Dank. Ich möchte mich bei den vielen Personen bedanken, dass sie mir ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Und bei den Personen bedanken, dass sie ehrlich ihre Bedenken mitgeteilt haben, auch wenn ich sie z. T. nicht teile. Danke! Und auf weiterhin gute Zusammenarbeit. --DerHexer (Disk., Bew.) 22:05, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Grüße, --NiTen (Discworld) 22:06, 11. Okt. 2006 (CEST)
- --Hei_ber gratuliert ebenfalls und wünscht weiterhin viel Freude bei der Arbeit an und mit der Wikipedia!
- Bevor ich beim Gratulieren der Letzte bin - lieber jetzt. :-) --SVL ☺ Bewertung 22:40, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Herzlichen Glühstrumpf auch von mir. (Ich hätt' ja Kuchen mitgebracht, aber Commons will heute nicht so, wie ich will). --Streifengrasmaus 22:43, 11. Okt. 2006 (CEST)
- --Hei_ber gratuliert ebenfalls und wünscht weiterhin viel Freude bei der Arbeit an und mit der Wikipedia!
Herzlichen Glückwunsch! Ich – und viele, viele andere – wissen, dass du uns keine Schande machen wirst, hihi. Flambé! Aber ich werd RC mit dir irgendwie vermissen … --Gardini · Spread the world 22:47, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Danke! Und über die RC lässt sich reden. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 22:52, 11. Okt. 2006 (CEST)
Wie konnte man dich nur wählen? Wer hat dich Niete eigentlich vorgeschlagen? Ne, ne - ich fasse es nicht.... *tststststststs* Marcus Cyron Bücherbörse 22:58, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Das frag ich mich auch. Und dann auch noch in die Kandidatur schreiben, man würde willkürlich gegen die Regeln löschen. Nein, nein, nein. ;) Grüße und Dank, --DerHexer (Disk., Bew.) 23:01, 11. Okt. 2006 (CEST)
Ich gratuliere. Zu welchen Tageszeiten nimmst Du von jetzt an Benutzersperrwünsche entgegen? – Holger Thölking (d·b) 23:29, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Solange du dich nicht sperren willst, wenn ich am PC bin und wenn natürlich die Regeln dafür erfüllt sind. Grüße und Danke, --DerHexer (Disk., Bew.) 23:32, 11. Okt. 2006 (CEST)
Etwas verspätet auch von mir ein "Herzlichen Glückwunsch". Neugewählte müssen ja beim nächsten Stammtisch eine Runde ausgeben, oder? --YourEyesOnly schreibstdu 06:11, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Auch von mir noch ein "Herlichen Glückwunsch". Wünsche dir alles gute, mit den neuen Knöpfen. Grüsse --Nick-zug (Fragen) / (Bew.) 08:27, 12. Okt. 2006 (CEST)
"Plopp" (das war der Sektkorken). Viel Spaß und lass Dich nie provozieren. :-) °ڊ° Alexander 13:04, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Glückwunsch!! Im Namen aller Altphilologen heiße ich Dich herzlich willkommen in den Reihen der Müllmänner. Jonathan Groß 13:10, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Auch herzliche Glückwünsche von mir, obschon ich kein Admin bin. :-) Was niccht ist, kann ja noch werden, hehe. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:29, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Vielen Dank für die Glückwünsche. Und SPS: Meine Stimme hättest du. ;) --DerHexer (Disk., Bew.) 14:52, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Auch herzliche Glückwünsche von mir, obschon ich kein Admin bin. :-) Was niccht ist, kann ja noch werden, hehe. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:29, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Reichlich spät, aber auch von mir: Herzliches Beileid! Gruß, JHeuser 18:13, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Und gleich noch ein Nachzügler: Gratuliere! :-) — PDD — 18:17, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Reichlich spät, aber auch von mir: Herzliches Beileid! Gruß, JHeuser 18:13, 12. Okt. 2006 (CEST)
\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/\o/
Glückwunsch auch von mir, samt klassischem Bild und eigener Parade. Sebbot 20:40, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl--Stephan 06:04, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Auch von mir noch HGzeW, dann werden wir mal die Initiationsriten für Sonntag vorbereiten. bring schon mal ne Handtuch mit =) --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 18:46, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Vielen Dank allen Gratulanten. Und: Handtuch? … Wollte ich nicht am Sonntag was wichtiges erledigen? … --DerHexer (Disk., Bew.) 18:50, 13. Okt. 2006 (CEST)
Der Bummelletzte grüßt dich - und das kennst du wahrscheinlich auch längst. Viel Spaß --Schwalbe D | C | V 15:59, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Da freu ich mich. Dachte schon, du hast mich vergessen. ;) Hab glücklicherweise bei Gardini den Link gefunden. Und hab gleich mal was aktualisiert. Toller Einstieg, der da beschrieben wird. Und Spaß hatte ich schon beim vielen Löschen. :D –DerHexer (Disk., Bew.) 19:05, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, nein soweit ist die Krankheit mit A (wie hieß sie doch gleich?) noch nicht fortgeschritten. Ich pflege meine Privat-Statistik schon - zumal für gute Bekannte wie Dich. Nur manchmal bin ich auch offline und zwar wirklich, ohne Netz, doppelten Boden oder Sockenpuppen. ;-) --Schwalbe D | C | V 23:00, 16. Okt. 2006 (CEST) P.S.: Danke für den Linkfix.
Ist zwar etwas spät, aber da ich in letzter Zeit eher weniger zum WPen gekommen bin: Herzlichen Glückwunsch zur Wahl. :) --NickKnatterton - !? 17:17, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Besser spät als nie. ;) Vielen Dank! –DerHexer (Disk., Bew.) 17:20, 18. Okt. 2006 (CEST)
Noch eine Auszeichnung
- Danke, dabei war ich doch in den letzten Tagen nur unregelmäßig und wenig hier online – Prüfungsvorbereitungen. Ich hoffe doch, dass aka die goldene Auszeichnung bekommen hat. ;O) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 17:25, 6. Feb. 2007 (CET)
Baerenorden
Hallo DerHexer! |
Leider ist der Versuch gescheitert. Alle Kandidaturen werden nun abgebrochen, sorry. --Problembaeren ?!? BO VB 21:29, 8. Feb. 2007 (CET)
- Vielen Dank. Noch hatte ich ja einen kleinen Vorsprung. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:39, 8. Feb. 2007 (CET)
Das Dankeschön freut mich sehr. Und du kannst gewiss sein, dass du mich auch weiter fragen kannst, wenn du willst, und ich so antworten werde, wie es in meinem Rahmen möglich ist. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:59, 11. Feb. 2007 (CET)
Benutzer-Bild
Hey Hexer,
Schönes Bild, aber warum hast du es als PNG hochgeladen, magst du nicht komprimiert werden? ;-) Sorry, den Kommentar konnte ich mir nicht verkneifen, nichts für ungut.
Gruß, --NEUROtiker 00:01, 23. Feb. 2007 (CET)
- :P Komm du erstmal zum überregionalen Stammtisch in München am 4.4, dann siehste mich auch in natura. :) Nächste Mal könnte es ein svg werden. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 00:04, 23. Feb. 2007 (CET)
- Argh! München?!? Da isses für mich ja einfacher nach Berlin zu kommen! Hätte man nicht einen etwas zentraleren Ort wählen können? Göttingen wär doch super! --NEUROtiker 00:16, 23. Feb. 2007 (CET)
P.S. Ein Benutzerfoto als SVG wäre mal eine Herausforderung. Ich fürchte aber, wenn es nicht gerade aus Benzolringen, Aminogruppen etc. bestehen soll, übersteigt das meine Fähigkeiten um einiges...- Dann halt das nächste Mal nach Berlin. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:17, 23. Feb. 2007 (CET)
- Ich werde schauen, dass ich das mal zeitlich arrangiert bekomme, es kommen ja auch einige von der Redaktion Chemie aus dem Großraum Berlin. --NEUROtiker 00:21, 23. Feb. 2007 (CET)
- War ja mal ein Chemikertreffen geplant, soweit ich das weiß. —DerHexer (Disk., Bew.) 00:23, 23. Feb. 2007 (CET)
- Das wär auch mal interessant, dürfte sich aber auch sehr schwierig gestalten, was den Ort anbelangt, und wenn nur die Hälfte kann bleiben auch nicht mehr allzu viele übrig. --NEUROtiker 00:25, 23. Feb. 2007 (CET)
- Wenn Du (Neuro) kommst, dann sind wir schon 4. Den Rest bekommen wir auch noch überzeugt, daß Berlin eine Reise wert sei. Nächste Woche starte ich das MB. Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 15:13, 23. Feb. 2007 (CET)
- MB … *schüttel* … Nun gut, solange es intern ist. … Wir können ja auch unseren neuen Gast aus Berlin einladen. —DerHexer (Disk., Bew.) 15:14, 23. Feb. 2007 (CET)
- Wenn Du (Neuro) kommst, dann sind wir schon 4. Den Rest bekommen wir auch noch überzeugt, daß Berlin eine Reise wert sei. Nächste Woche starte ich das MB. Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 15:13, 23. Feb. 2007 (CET)
- Das wär auch mal interessant, dürfte sich aber auch sehr schwierig gestalten, was den Ort anbelangt, und wenn nur die Hälfte kann bleiben auch nicht mehr allzu viele übrig. --NEUROtiker 00:25, 23. Feb. 2007 (CET)
- War ja mal ein Chemikertreffen geplant, soweit ich das weiß. —DerHexer (Disk., Bew.) 00:23, 23. Feb. 2007 (CET)
- Ich werde schauen, dass ich das mal zeitlich arrangiert bekomme, es kommen ja auch einige von der Redaktion Chemie aus dem Großraum Berlin. --NEUROtiker 00:21, 23. Feb. 2007 (CET)
- Dann halt das nächste Mal nach Berlin. ;o) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:17, 23. Feb. 2007 (CET)
- Argh! München?!? Da isses für mich ja einfacher nach Berlin zu kommen! Hätte man nicht einen etwas zentraleren Ort wählen können? Göttingen wär doch super! --NEUROtiker 00:16, 23. Feb. 2007 (CET)
Überregionaler Stammtisch in München
Hallo Hexer, da du an mehreren Stellen auf einen überregionalen Stammtisch in München verwiesen hattest, ich jedoch auf WP:T/M nichts dazu finden konnte, erlaube ich es mir mal, mich bei dir zu erkundigen. Was soll denn der praktische Unterschied zum regulären Stammtisch sein, und vor allem, wieso ausgerechnet München? Für mich ein extrem weiter Weg, den ich schlecht zurücklegen kann, außer es gäbe wirklich einen sehr wichtigen Anlass; zudem würde sich für ein deutschlandweites Treffen doch eher Frankfurt besser eignen, wegen seiner zentralen Lage, oder wie findest du das? Bin mal gespannt, --Geisterbanker 10:31, 23. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Geisterbanker. Bisher hab ich nur bei bestimmten Personen nach Interesse nachgefragt. Aus mangelnder Zeit und zum Prüfen, ob sich überhaupt Personen für einen überregionalen Stammtisch finden, konnte ich noch nicht die Stammtische direkt ansprechen. Dies wollte ich genau heute machen. ;) … Der Grund für den überregionalen Stammtisch ist recht klar: Ich besuche Gardini in München und hab glücklicherweise einen Flug in der Zeit eines Stammtisches gefunden. Da ich dies weitererzählt habe, haben auch Thogo, sebmol, sowie ein paar Personen vom Nürnberger Stammtisch (Tobi B. und Achates) Interesse bekundet, auch aka. Letztere sagten, dass der Stammtisch Nürnberg vll. mal wieder den Münchener besuchen will. So entwickelte sich der Gedanke eines überregionalen Stammtisches. Dabei war mir natürlich klar, dass eher die südlicheren Gegenden angesprochen werden … überregional heißt ja nicht unbedingt deutschlandweit. ;) … Freuen würde es mich natürlich, wenn auch aus den nördlicheren Gegenden Besucher kämen – sind mit Thogo, sebmol und mir ja schon ein paar angedacht. … Der praktische Unterschied besteht darin, mehr Personen aus unterschiedlichen Regionen kennenzulernen, dass sich „Repräsentanten“ für einzelne Regionen finden und von ihren Stammtischen erzählen können und natürlich von sich und der Wikipedia. Es besteht kein Zwang, es können so viele Personen kommen, wie wollen. Denn das, was mir am meisten in der Wikipedia Spaß macht, sind die Treffen mit den Mitarbeitern, die Persönlichkeiten hinter den Nicknames und die vielen Geschichten, die sie zu erzählen haben. ;) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 11:18, 23. Feb. 2007 (CET)
- Du hast Recht, aber schade, ich würde ja gerne kommen, aber die Kosten wären auch für noch so ein lustiges Treffen wohl zuviel; es sei denn jemand böte eine Mitfahrgelegenheit von Köln aus und zurück und dann auch noch einen vernünftigen Schlafplatz, aber davon ist ja nicht auszugehen. Gruß --Geisterbanker 11:28, 23. Feb. 2007 (CET)
- Ich werd' natürlich auch diesen Stammtisch fragen. Zum Übernachten: Mach's wie Thogo – ÖPNV ist nett. ;) Spaß beiseite, vll. kann man auch das organisieren. Ansonsten kommst du halt mal nach Berlin. :) —DerHexer (Disk., Bew.) 11:30, 23. Feb. 2007 (CET)
- Also, wenn es am Ende nur daran scheitern sollte: Ich hätte noch eine dritte, ultraluxuriöse Matratze frei, die sich hervorragend für Pyjamapartys eignet. --Gardini 12:12, 23. Feb. 2007 (CET)
- Ich hatt's mir schon gedacht. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 12:20, 23. Feb. 2007 (CET)
- Bin unsicher: Mir wird nachgesagt, laut zu schnarchen, was ich euren zarten Seelen nicht unbedingt zumuten will :D Was die MFG angeht, da werde ich mal -jha- fragen, ob er an so einem Treffen Interesse hätte, ansonsten fällt mir da im Moment wirklich niemand ein. Alles in allem also momentan nicht sehr wahrscheinlich... Gruß --Geisterbanker 13:22, 23. Feb. 2007 (CET)
- Kannst ja ein Gastgeschenk mitbringen. ;) --Streifengrasmaus 13:31, 23. Feb. 2007 (CET)
- Du kannst dich ja auch zu meinem Hund auf den Flurboden gesellen. Ansonsten sind Ohropax sicher eine gute Idee, aber eher aus anderen Gründen, hehe. --Gardini 14:54, 23. Feb. 2007 (CET)
- Lol, also OK, danke sehr für die unerwartete Welle an Gastfreundlichkeit. Werde ich mir sicher als mögliche Option vormerken :) Mfg --Geisterbanker 16:56, 23. Feb. 2007 (CET)
- Du bist natürlich auch gerne eingeladen. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 17:00, 23. Feb. 2007 (CET)
- Wo wir eben das Thema schon mal angekratzt hätten, auf einem der letzten Stammtische in Nürnberg schlug Penta vor so etwas wie Pasporta Servo oder Vergleichbares in Wikipedia einzurichten. Bevor die Idee auf de oder auf meta gestartet wird muss ich sagen, dass ich soviel Platz bei mir nicht habe... -- Achates Geschwätz!!! 17:23, 23. Feb. 2007 (CET)
- Du kannst dich ja auch zu meinem Hund auf den Flurboden gesellen. Ansonsten sind Ohropax sicher eine gute Idee, aber eher aus anderen Gründen, hehe. --Gardini 14:54, 23. Feb. 2007 (CET)
- Kannst ja ein Gastgeschenk mitbringen. ;) --Streifengrasmaus 13:31, 23. Feb. 2007 (CET)
- Bin unsicher: Mir wird nachgesagt, laut zu schnarchen, was ich euren zarten Seelen nicht unbedingt zumuten will :D Was die MFG angeht, da werde ich mal -jha- fragen, ob er an so einem Treffen Interesse hätte, ansonsten fällt mir da im Moment wirklich niemand ein. Alles in allem also momentan nicht sehr wahrscheinlich... Gruß --Geisterbanker 13:22, 23. Feb. 2007 (CET)
- Ich hatt's mir schon gedacht. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 12:20, 23. Feb. 2007 (CET)
- Du hast Recht, aber schade, ich würde ja gerne kommen, aber die Kosten wären auch für noch so ein lustiges Treffen wohl zuviel; es sei denn jemand böte eine Mitfahrgelegenheit von Köln aus und zurück und dann auch noch einen vernünftigen Schlafplatz, aber davon ist ja nicht auszugehen. Gruß --Geisterbanker 11:28, 23. Feb. 2007 (CET)
- Ich finde ehrlichgesagt München nicht wirklich toll am Wochenende zu erreichen mit dem Auto, zumindest wenn man vom Norden oder vom Westen anreist. Erreichbar ist München nur von Süden und Osten. Aber da wohnen doch eher wenige Leute. Sprich: Auf die A3 mag ich mich nicht am Freitag abend stellen. Da braucht man von Frankfurt aus runter mindestens 4,5h. Und Sonntag auch wieder zurück. Ist zwar vergleichsweise spritsparend, aber wenn ich schon so weit fahre, dann soll die Fahrt auch schon Spass machen. Wenn's unbedingt in Bayern sein soll, dann nehmt doch Würzburg, dass ist für alle einigermaßen zu erreichen. Oder klemmt Euch bei Wikipedia:Foto-Workshop 2007 in Nürnberg mit drauf. --jha 20:22, 23. Feb. 2007 (CET)
- Mittwoch. ;) Und es sollen halt so viele kommen, wie können. Es ist eher als ein kleiner überregionaler Stammtisch gedacht. Wie halt Interesse besteht. —DerHexer (Disk., Bew.) 20:25, 23. Feb. 2007 (CET)
Nette Idee, werde sehen, das ich das mit Terminen in Augsburg, Regen und Döhlau-Kautendorf verbinden kann. :-) --SVL ☺ Bewertung 00:34, 24. Feb. 2007 (CET)
- nabend, ich wollte jetzt mal persönlich nachfragen, ob der Ort und die Uhrzeit für dieses besagte Treffen stehen, falls es die gleichen sind, welche für´s Treffen in München (4.4) sind, ist die Frage nur nochmals als Nachfrage zu verstehen. :) mfg___Manecke (оценка|обсуждения) 01:19, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ich frag' nochmal explizit nach, es war aber für die Dauer des Stammtisches dort geplant. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 11:50, 24. Feb. 2007 (CET)
Hi Martin,
Hab gesehen dass Du auf der Wikipedia:München einen überregionalen Stammtisch 4.4. eingetragen hast. Meinst Du damit, dass wir Gäste ausserhalb der Region (Dich) dabei haben werden? Wäre nur interessant das zu verstehen, damit man im Fall Fahrgemeinschaften oder sowas organisieren könnte.
Freu mich schon Dich kennenzulernen (und hoffe, dass mir am 4.4. nicht die Baustelle dazwischenkommt... ;-) Fantasy 容 19:44, 25. Feb. 2007 (CET)
- Ich hoffe, das geht in Ordnung, wenn ich das unter die ähnliche Überschrift verschiebe. … Das wichtigste zum Stammtisch müsste eigentlich [[Wikipedia_Diskussion:M%C3%BCnchen#%DCberregionaler%20Stammtisch%20in%20M%FCnchen|hier]] und in diesem Abschnitt stehen. … Wir werden Gäste aus vielen Teilen Deutschlands erwarten dürfen. Der Stammtisch Nürnberg versucht zu kommen, Benutzer aus Berlin, Leipzig etc. pp. haben schon großes Interesse bekundet, die anderen Stammtische sind angeschrieben und vorher hab ich schon bei ein paar Personen nachgefragt, ob überhaupt Interesse für einen größeren Stammtisch besteht. Dies zeigte eine positive Resonanz, sodass die genannten Aktionen folgten. … Mich wirst du wohl auf jedenfall sehen, da meine Flüge schon seit ein paar Monaten gebucht sind. Dich kennenlernen zu werden, freut mich natürlich auch. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 19:59, 25. Feb. 2007 (CET)
- Achso, ich bin nicht gewohnt dass auf der Diskussions-Seite was steht, der Stammtisch organsisiert immer alles auf der StammtischSeite, entschuldige daher meine dummer Frage.
- Finds super und freu mich schon voll darauf, danke für Deinen Einsatz :-) Fantasy 容 21:00, 25. Feb. 2007 (CET)
Archivieren
Moin Hexer, wie Du schon geschrieben hattest, würde ich gerne meine Diskussionsseite archivieren. Hättest Du da mal einen praktischen Link für mich? Ich meine gehört zu haben, das Sebmol einen Archiv-Bot hatte. Da er aber nicht mehr da ist, weiss ich nicht, ob der Bot noch läuft bzw. wie ich den nutzen könnte. Ich kann natürlich auch manuell eine Unterseite anlegen und alles verschieben. Aber das macht doch kein ernsthafter User mehr hier, oder doch? Akkarin 21:58, 23. Feb. 2007 (CET)
- Bezeichnest du mich als nicht ernsthaft? ;) Auch viele andere Personen wie FritzG, Herr Th. etc. pp. tun dies noch per Hand. … Der Bot ist auch nicht perfekt, hab schon ein paar Fehlerchen davon sehen bzw. ausbügeln müssen. Ich verschieb meine Seite und gut ist. —DerHexer (Disk., Bew.) 22:00, 23. Feb. 2007 (CET)
- Okay, okay...dann werde ich mich eben nicht den technischen Genüssen der Wikipedia hingeben sondern wie gehabt alles per Hand machen. Nichtmal einen praktischen Link bekommt man hier *grummel* ...Service-Wüste... :-) Auf eine gute, ernste Zusammenarbeite dann noch :-) Denn mache ich jetzt mal weiter an meinen Benutzerseiten rum. Akkarin 22:37, 23. Feb. 2007 (CET)
- Huch, ganz vergessen: Hilfe:Archivieren#Automatische_Archivierung. —DerHexer (Disk., Bew.) 22:40, 23. Feb. 2007 (CET)
- Spasskeks. Nein, jetzt bezeichne ich Dich definitiv nicht mehr als ernsthaft :-) Akkarin 23:07, 23. Feb. 2007 (CET)
- Es ist wie zum Mäusemelken. Da kopiert man das schon von anderer Stelle und dann ist's immer noch nicht richtig. *motz* Na, die Weiterleitung leg ich noch an. ;) 3000mal Entschuldigung für meine Schlampigkeit. —DerHexer (Disk., Bew.) 23:09, 23. Feb. 2007 (CET)
- Ui. Praktisch. Danke, schau ich mir morgen einmal an. Für heute reicht es mir. Arbeite gerade ein meinem ersten richtigen Artikel. Aber da Du ja alles mit +1000 Zeichen sowieso überwachst, weisst du das ja sicherlich schon :-) Akkarin 23:55, 23. Feb. 2007 (CET)
- Da ich das nicht den ganzen Tag mache, hab ich das bisher nicht gesehen. Aber wozu gibt's denn die Contribs? ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 23:59, 23. Feb. 2007 (CET)
- Ui. Praktisch. Danke, schau ich mir morgen einmal an. Für heute reicht es mir. Arbeite gerade ein meinem ersten richtigen Artikel. Aber da Du ja alles mit +1000 Zeichen sowieso überwachst, weisst du das ja sicherlich schon :-) Akkarin 23:55, 23. Feb. 2007 (CET)
- Es ist wie zum Mäusemelken. Da kopiert man das schon von anderer Stelle und dann ist's immer noch nicht richtig. *motz* Na, die Weiterleitung leg ich noch an. ;) 3000mal Entschuldigung für meine Schlampigkeit. —DerHexer (Disk., Bew.) 23:09, 23. Feb. 2007 (CET)
- Spasskeks. Nein, jetzt bezeichne ich Dich definitiv nicht mehr als ernsthaft :-) Akkarin 23:07, 23. Feb. 2007 (CET)
- Huch, ganz vergessen: Hilfe:Archivieren#Automatische_Archivierung. —DerHexer (Disk., Bew.) 22:40, 23. Feb. 2007 (CET)
- Okay, okay...dann werde ich mich eben nicht den technischen Genüssen der Wikipedia hingeben sondern wie gehabt alles per Hand machen. Nichtmal einen praktischen Link bekommt man hier *grummel* ...Service-Wüste... :-) Auf eine gute, ernste Zusammenarbeite dann noch :-) Denn mache ich jetzt mal weiter an meinen Benutzerseiten rum. Akkarin 22:37, 23. Feb. 2007 (CET)
- Wo ich Dich doch schonmal so nett belästige... Ich finde momentan täglich WP-Seiten in denen Dinge stehen, die ich natürlich noch nicht wusste. Und beinahe ebenfalls täglich finde ich eben ein paar Seiten auch nicht mehr wieder, weil ich die nicht gleich als Bookmark anlege :-)
- Gibt es eine Möglichkeit, nur innerhalb der Wikipedia:-Seiten nach bestimmten Wörtern zu suchen? z.B. Meinungsbild oder so? Oder müsste ich da Google mal wieder befragen? Akkarin 00:08, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ich empfehle da Google, aber auch die interne Suche ist möglich. Klick mal auf Volltextsuche und klick unten nur Wikipedia an. Das müsste dann dies ergeben. —DerHexer (Disk., Bew.) 00:14, 24. Feb. 2007 (CET)
- Danke. Ich warte ernsthaft auf den Tag, an dem ich entweder weniger Fragen habe oder meine Augen weiter aufmache oder immer alle Seiten nach unten durchscrolle. Akkarin 00:22, 24. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Akkarin, kleiner Tip, falls Du das noch nicht kennst: Gibt man bei Google zusätzlich zu den Suchbegriffen site:http://de.wikipedia.org/ ein, sucht er nur in der de-WP. Das ist millionenmal besser als die interne Suchfunktion hier;) Liebe Grüße --Doudo 00:34, 24. Feb. 2007 (CET)
- Ich empfehle da Google, aber auch die interne Suche ist möglich. Klick mal auf Volltextsuche und klick unten nur Wikipedia an. Das müsste dann dies ergeben. —DerHexer (Disk., Bew.) 00:14, 24. Feb. 2007 (CET)
Kobalt oder Cobalt
also egtl. sagt der duden immer noch, dass Kobalt im deutschen vornehmlich mit K geschrieben wird. mit welcher begründung kann ich die C-schreibweise in meinem protokoll verteidigen? --Schwobator 01:42, 24. Feb. 2007 (CET)
- Hat sich ja glücklicherweise nun geklärt. :) —DerHexer (Disk., Bew.) 18:20, 27. Feb. 2007 (CET)
Vielleicht möchtest du dich dazu auch noch äussern. Immerhin ist der Artikel ja von dir. --Leyo 01:45, 24. Feb. 2007 (CET)
- Getan. —DerHexer (Disk., Bew.) 18:18, 27. Feb. 2007 (CET)
Danke.
Danke für`s Revertieren auf meiner Bewertungsseite. Gruß, --PvQ Bewertung - Portal 20:58, 25. Feb. 2007 (CET)
- Nichts zu danken. —DerHexer (Disk., Bew.) 20:58, 25. Feb. 2007 (CET)
Dankeschön
Ahoi, ich möchte mich kurz bei dir für die Lobpreisung bedanken, die offensichtlich sowas von passend war, das sämtliche grossen und kleinen Fehler die ich auf zu verantworten hatte, vollkommen untergegangen sind. Zusätzlich weiß ich zu schätzen, das du mit dem Vorschlag sowas wie die Verantwortung übernommen hast, das ich kein soziopathischer Hammerwerfer bin, der unter einem dämlichen Benutzernamen nur auf die Gelegenheit wartet, mal so richtig loszulegen. Danke also auch für diese Einschätzung. --Löschkandidat 21:42, 25. Feb. 2007 (CET)
- Nun willküre schon. ;) Endlich wird man hier dank Geisterbanker und dir entlastet. ;o) … Na warte, ich bastele gerade an Optimierung meiner Arbeit. … Und achja: Was du dort schreibst, teile ich keineswegs. Nun enttäusche uns nicht. :) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:48, 25. Feb. 2007 (CET)
Lieber Freund Hexer
Ich habe die Gründe für die Änderung am Artikel Dschinn angegeben aber Du kannst nicht einfach irgendwas löschen, ohne eine Begründung anzugeben --> Vandalismus
Didicher 12:11, 26. Feb. 2007 (CET)
- Dass du damit Vandalismus betreibst, ist korrekt. Du kannst nicht einen Artikel einfach so massiv überarbeiten, ohne darüber zu sprechen. Dabei hast du noch die komplette Wikisyntax entfernt, was Vandalismus ist. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:13, 26. Feb. 2007 (CET)
Als Hauptautor und Antragssteller mag ich aus hygienischen Gründen den Artikel nicht vollsperren. Bitte prüfe die Versionsgeschichte und sperre den Artikel für einzwei Wochen voll. Natürlich wäre es mir recht, wenn es meine statt der falschen Version wäre... -- Achates Geschwätz!!! 18:24, 26. Feb. 2007 (CET)
- Es gibt immer eine falsche Version, die dessen, die nicht gesperrt wurde. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 18:18, 27. Feb. 2007 (CET)
Ist bis auf zwei Löschkandidatenseiten entlinkt. Gruß, --PvQ Bewertung - Portal 18:28, 26. Feb. 2007 (CET)
- Gelöscht. —DerHexer (Disk., Bew.) 18:30, 26. Feb. 2007 (CET)
Hallo, magst Du Dich kurz der o.g. Vorlage annehmen, damit dort Platz für Neues entsteht? Widescreen möchte gerne loslegen und ich würde gern die Nachtschicht abgeben und mich schlafen legen. Wenn Du mir eben Platz machst, kann ich die Verschiebung durchführen. Vielen Dank, Gruß --WIKImaniac 23:44, 26. Feb. 2007 (CET)
- Geisterbanker war so nett, vielen Dank. Dir noch einen ruhigen Abend. Gruß --WIKImaniac 23:46, 26. Feb. 2007 (CET)
- Ebenso, auch wenn es jetzt etwas spät dafür ist. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 13:36, 27. Feb. 2007 (CET)
Herzlichen Dank für den Hinweis, mein Beitrag war aber durchaus ernst gemeint, zu 100 %. Danke (nicht signierter Beitrag von 81.74.86.176 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 13:36, 27. Feb. 2007 (CET))
- Wie du gut erkannt hast, sollten Diskussionsbeiträge besser auf der Diskussionsseite stehen. Den Inhalt hab' ich dir nämlich geglaubt. ;) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 13:36, 27. Feb. 2007 (CET)
Schnelle Finger
Hallo Hexer!
Du scheinst ja sehr erpirscht darauf, Leute zu sperren. Kleiner Tip: Bevor du eine Benutzer aufgrund einer Änderung (ich schreibe bewusst nicht Verbesserung) in einem Artikel innerhalb von nur drei Sekunden sperrst, schau dir doch erst mal die Änderung an oder beteilige dich an den eröffneten Diskussionen. Damit würdest du dem Projekt sicher mehr dienen, als wenn du immer nur versuchst, deine "Macht" auszuspielen. Scheint mir nach dem Lesen der Kommentare, dass ich nicht der erste bin, der dieser Meinung ist, sollte dir also zu denken geben. Fraglich, ob du als Student der Chemie in Berlin wirklich etwa so gut über die Trierer Bischofsgeschicht bescheid weißt, dass du Entscheidungen so schnell treffen kannst (Sorry, wenn ich dir unrecht tue...) (nicht signierter Beitrag von 91.21.99.97 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 18:09, 27. Feb. 2007 (CET))
- Welchen Fall meinst du? Kann schon sein, dass ich mich bei einem Fall von den hunderten pro Tag mal irre. Bin halt auch nur ein Mensch. Deine Änderung war ein unbegründetes Entfernen eines Absatzes, was Vandalismus ist, den ich zurücksetzen werde. Da muss ich mich kein Experte in dem Gebiet sein. Du wurdest auch nicht dafür gesperrt. Wo du hier viele berechtigte Beschwerden siehst, weiß ich auch nicht. Meist waren das neben Fehleinschätzungen Missverständisse auf Seiten der IPs, die unbegründet Abschnitte komplett entfernt haben. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 18:09, 27. Feb. 2007 (CET) P. S.: Hab' bisher noch jedem geholfen (der mich nicht gerade als Opfer, Wichser oder sonstewas beschimpft hat), der mich hier oder per Messenger/E-Mail angesprochen hat, und konnte ihm so helfen, seine Änderung korrekt zu tätigen. Es gab bisher noch keine ernsten Beschwerden über meine Arbeit und viel Lob, dass ich mich darum kümmere, dass falsche Handlungen in der Wikipedia rückgängiggemacht werden.
Danke für die schnelle Antwort. Bezog mich einerseits auf Änderung im Artikel "Hermann Josef Spital" - die angeregte Diskussion hat dazu geführt, dass der entsprechende Absatz mittlerweile anderweilig überarbeitet wurde - , anderseits auf den Eintrag "lieber Freund Hexer". Nichtdestotrotz hatte ich das Löschen in der Diskussion durchaus begründet. Solte diese Begründung an anderer Stelle geschehen, bin ich für eine Belehrung durchaus offen...--Kardinal beauford 18:32, 27. Feb. 2007 (CET)
- Dann gib' bitte einen Verweis auf die Diskussionsseite. Es werden täglich hunderte solche Änderungen gemacht, die zu über 90 % Vandalismus sind. Der Rest kann umgangen werden, wenn man eine Begründung direkt in der Zusammenfassungszeile setzt, dafür ist sie da und dafür muss sie genutzt werden. … Wenn man sich täglich stundenlang hinsetzt, um Vandalismus zu revertieren, kann man von der Person nicht noch erwarten, dass man sich noch den ganzen Artikel und die komplette Diskussionsseite dazu durchliest. Es wird sekündlich vandaliert. … Diese Diskussion wurde auch bei mir schon mehrmals geführt. Nutze die Zusammenfassung und es wird keine Probleme mehr geben. —DerHexer (Disk., Bew.) 18:47, 27. Feb. 2007 (CET) P. S.: Ich hoffe, du willst mir nicht erzählen, dass diese Änderung mit dem Entfernen der Wikipediasyntax kein Vandalismus ist. … Schön, dass du dich übrigens angemeldet hast. So kann man dich besser ansprechen und dir Hinweise geben.
Namensänderung
Hallo DerHexer, ich wollte nur mal nachfragen, ob es wegen der Änderung noch Zweifel / Probleme gibt. Weißt Du das was? Viele Grüße, -- ∂φ ✉ + 11:04, 28. Feb. 2007 (CET)
- Keine Ahnung. Bin ja auch nur zufällig darauf gestoßen. Und wenn es d nicht stört. —DerHexer (Disk., Bew.) 11:05, 28. Feb. 2007 (CET)
- Du hast ihn ja informiert... hat er denn was gemeint? -- ∂φ ✉ + 11:10, 28. Feb. 2007 (CET)
- Bisher noch nicht. —DerHexer (Disk., Bew.) 11:12, 28. Feb. 2007 (CET)
- Du hast ihn ja informiert... hat er denn was gemeint? -- ∂φ ✉ + 11:10, 28. Feb. 2007 (CET)
grr
wie machst du das das du ewig schneller bist wie ich ständig bekomme ich BK-meldung :-) --Dachrisblubber 11:15, 28. Feb. 2007 (CET)
- WP:A ;) Spaß beiseite, Training und ein wenig monobookpower. —DerHexer (Disk., Bew.) 11:17, 28. Feb. 2007 (CET)
URV oder nicht?
Hallo Hexer. Als erster greifbarer Admin musst du jetzt mal dran glauben ;-) Was macht man denn mit sowas: Julius Wegeler? Der Artikel schreit geradezu nach "Kleb einen URV- Baustein in mich", aber im Netz ist nichts zu finden. Also vermutlich URV aus nem Buch. Da keine Quelle dabeisteht ist die Chance, dass die URV. Prüfung genau dieses Buch findet eher gering. Also doch Schnelllöschantrag? Ich bin gerade etwas ratlos und bitte um ein wenig Admin- Hilfe ;) Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 12:47, 28. Feb. 2007 (CET)
Nachtrag: Inzwischen wurde der Text etwas geändert. Bitte schau Dir die erste Version an, mit einem Buchtypischen Inhaltsverzeichnis. Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 12:52, 28. Feb. 2007 (CET)
- seufz* Und während ich das schrieb, hat Geisterbanker das schon übernommen und den richtigen Baustein gesetzt. Also hat sich's erledigt, danke für die Aufmerksamkeit. --Frank11NR Disk. Bew. 12:53, 28. Feb. 2007 (CET)
- Wollt' auch gerade schreiben, dass er hier geschnüffelt hat. ;) Der Baustein ist gut. —DerHexer (Disk., Bew.) 12:54, 28. Feb. 2007 (CET)
- Na ja, aber der Artikel kann ja nicht ewig mit diesem Baustein bleiben... Was kann man da denn mittel- bis langfristig machen? --Geisterbanker 12:55, 28. Feb. 2007 (CET)
- Bei LKU melden und hoffen. —DerHexer (Disk., Bew.) 12:57, 28. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Hexer. Ich bin's nochmal. Ich muss jetzt sowieso in die Bücherei und könnte nachschauen, ob die das Buch haben (in der Pfalz sind Bücher über Weinhändler ja durchaus keine Seltenheit). Meine Frage: Wenn sich herausstellen sollte, dass der Text eine URV ist, wie beweis ich's denn? Kann ja schlecht nen SLA stellen und dazu schreiben "Hab im Buch nachgeschaut". Mal wieder leicht planlose Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 10:34, 1. Mär. 2007 (CET)
- Ich denke, wenn du ordentlich Seite etc. angeben würdest, wäre das Kopieren des Beweises, was ja auch eine Verletzung des Urheberrechtes wäre, unnötig. Aber auf dem Gebiet bin ich kein Experte. Wäre gut, wenn du dich an WP:UF wenden könntest. —DerHexer (Disk., Bew.) 10:43, 1. Mär. 2007 (CET)
- Danke für den Tip. Gesagt, getan. Dort wird bisher ähnlich argumentiert wir von Dir. Allerdings habe ich bei meiner unglaublich weitsichtigen Planung (ähem) vergessen, den Buchtitel abzuschreiben, die Überprüfung muss dann noch zwei oder drei Wochen warten, wenn sich sonst niemand findet :( Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 15:43, 1. Mär. 2007 (CET)
- Ich denke, wenn du ordentlich Seite etc. angeben würdest, wäre das Kopieren des Beweises, was ja auch eine Verletzung des Urheberrechtes wäre, unnötig. Aber auf dem Gebiet bin ich kein Experte. Wäre gut, wenn du dich an WP:UF wenden könntest. —DerHexer (Disk., Bew.) 10:43, 1. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Hexer. Ich bin's nochmal. Ich muss jetzt sowieso in die Bücherei und könnte nachschauen, ob die das Buch haben (in der Pfalz sind Bücher über Weinhändler ja durchaus keine Seltenheit). Meine Frage: Wenn sich herausstellen sollte, dass der Text eine URV ist, wie beweis ich's denn? Kann ja schlecht nen SLA stellen und dazu schreiben "Hab im Buch nachgeschaut". Mal wieder leicht planlose Grüße, --Frank11NR Disk. Bew. 10:34, 1. Mär. 2007 (CET)
- Bei LKU melden und hoffen. —DerHexer (Disk., Bew.) 12:57, 28. Feb. 2007 (CET)
- Na ja, aber der Artikel kann ja nicht ewig mit diesem Baustein bleiben... Was kann man da denn mittel- bis langfristig machen? --Geisterbanker 12:55, 28. Feb. 2007 (CET)
oO
warum auch immer du mir ne nachricht schreibst, ich habe genau keinen beitrag bearbeitet oder ähnliches. Klick.
probierst du alle ips aus um ihnen sowas zu schreiben? (nicht signierter Beitrag von 217.237.151.206 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 14:30, 28. Feb. 2007 (CET))
- Nein, keineswegs. Es kann sein, dass dir eine IP zugewiesen wurde, die vorher einem Vandalen gehört. Hier war dies diese Änderung unter deiner momentan IP. Das Problem haben alle dynamischen IPs, weswegen wir auch diese Diskussionsseiten nach ca. 24 Stunden wieder löschen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:30, 28. Feb. 2007 (CET)
- alles klar. die seite hab ich nie besucht ;] wusste gar nicht, dass es da so krasse überschneidungen gibt. nunja, bis dann. schönen tag noch (nicht signierter Beitrag von 217.237.151.206 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 14:38, 28. Feb. 2007 (CET))
- Ebenso. —DerHexer (Disk., Bew.) 14:38, 28. Feb. 2007 (CET)
- alles klar. die seite hab ich nie besucht ;] wusste gar nicht, dass es da so krasse überschneidungen gibt. nunja, bis dann. schönen tag noch (nicht signierter Beitrag von 217.237.151.206 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 14:38, 28. Feb. 2007 (CET))
Kleine Bitte
Hallo Hexer. Da mir die genaue Vorgehensweise nicht klar ist, möchte ich dich bitten meine Adminkandidatur abzubrechen. Danke. Tönjes ? 15:19, 28. Feb. 2007 (CET)
- Tut mir Leid. :( Beim nächsten Mal klappt's garantiert. Nimm dir das nicht zu sehr zu Herzen und mach da weiter, wo ich dich die letzten Tage sehr fleißig gesehen habe … der Bekämpfung des Vandalismus. Würde dich bitten, dort jetzt auch weiterzumachen, da ich in dem Moment, wo deine Nachricht hier kam, mich lösen wollte und meinen Aufgaben nachgehen wollte. ;) Liebe Grüße und Danke, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:29, 28. Feb. 2007 (CET)
Hallo Hexer, entschuldige, wenn nun auch noch ich Dich mit einer Frage belästige. In diesem Artikel werden immer wieder Passagen gelöscht, die von IPs stammen. Den Hinweis einer anderen IP, daß diese Passagen erfunden sind, hast Du ja gerade selbst aus dem Artikel gelöscht. Aber auch auf der Diskussionsseite findet sich eine Bemerkung über Unfug im Artikel. Ich kann tatsächlich via Google weder einen Inn-Amper-Kanal finden noch die angegebene Zunft. Die einzigen Treffer zu diesen Thema beziehen sich auf genau diesen Wikipedia-Artikel. Wenn ich mir den (exzellenten) Artikel Amper ansehe, finden ich nicht nur die Bemerkung, daß dieser Fluß gar nicht schiffbar ist; die Karte dort scheint mir auch zu zeigen, daß ein Kanal zwischen Amper und Inn rein geographisch gar nicht existieren kann. Die Homepage der Gemeinde gibt leider nichts her; ich fürchte aber fast, daß die löschende IP Recht haben könnte. Ich habe sie mal angeschrieben, sollte man aber nicht auch vielleicht sogar die monierten Passagen rausnehmen und auf die Diskussionsseite stellen? Für jeden Rat bin ich dankbar - und er muß auch nicht sofort kommen. Beste Grüße --WAH 15:37, 28. Feb. 2007 (CET)
Konkurrenz?!
Daniel Klewer wurde in Nicht-so-Qualitätsmedien in Nürnberg bereits als Hexer bezeichnet, fühlst Du dich da bedroht? -- Achates Geschwätz!!! 19:15, 28. Feb. 2007 (CET)
- Nein. Er kann keine Artikel weghexen. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 19:17, 28. Feb. 2007 (CET)
IP-Diskussionen
Was soll denn das (und viele andere)? Wir hatten uns doch auf 24 Stunden geeinigt. -- aka 11:06, 1. Mär. 2007 (CET)
- Jupp, mach ich auch bei nicht eigenen IP-Diskussionsseiten. Da ich aber nun IPs wieder anspreche, wenn sie vandalieren, und in den letzten Tagen stundenlang revertiere, verliere ich damit leicht den Überblick. Kann ja auch das revertieren sein lassen, wenn es dich stört. ;) … Deswegen räume ich bei meinen Ansprachen das eher weg, um besser durchzusehen, ob und wo eine IP geantwortet hat. Kann mich ja nicht bei mir selbst beschweren. ;) Und stören tut's ja eigentlich auch nicht, wenn ich die nachts wegräume. —DerHexer (Disk., Bew.) 11:13, 1. Mär. 2007 (CET)
- Wir hatten uns auf 24 Stunden geeinigt - nach längerer Diskussion und aus gutem Grund. Bitte halte dich weitere daran. Und falls du den Überblick verlierst: ich verliere ihn nicht. -- aka 11:21, 1. Mär. 2007 (CET)
- Wir hatten uns darauf geeinigt, weil ansprechende Benutzer sich darüber beschwert haben, dass sie kontrollieren möchten, ob noch jemand etwas geschrieben hat. Das Problem habe ich nicht, wenn ich nachts meinen Kram wegräume, ich erwarte über Nacht keine weiteren Antworten und bin auch gar nicht da, wenn sie antworten. … Dies ist ein weiterer Grund. —DerHexer (Disk., Bew.) 11:30, 1. Mär. 2007 (CET) P. S.: Verstehe überhaupt nicht, wieso ich jetzt hier für meine Art, Vandalen zu bekämpfen „zurechtgestutzt“ werde.
- Wir hatten uns auf 24 Stunden geeinigt - nach längerer Diskussion und aus gutem Grund. Bitte halte dich weitere daran. Und falls du den Überblick verlierst: ich verliere ihn nicht. -- aka 11:21, 1. Mär. 2007 (CET)
- Von "zurechtgestutzt" kann keine Rede sein. -- aka 11:40, 1. Mär. 2007 (CET)
- Ja, mir fehlte dort das richtige Wort. Zumindest stell' ich mir so nicht den Dank dafür vor, mich stundenlang hinzusetzen und Vandalen hinterherzuräumen. Hätte man auch anders sagen können. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 11:44, 1. Mär. 2007 (CET)
- Ich kenne das ;) -- aka 12:03, 1. Mär. 2007 (CET)
- Ja, mir fehlte dort das richtige Wort. Zumindest stell' ich mir so nicht den Dank dafür vor, mich stundenlang hinzusetzen und Vandalen hinterherzuräumen. Hätte man auch anders sagen können. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 11:44, 1. Mär. 2007 (CET)
- Von "zurechtgestutzt" kann keine Rede sein. -- aka 11:40, 1. Mär. 2007 (CET)
@DerHexer: Danke für's Aufräumen! --Schwalbe D 12:00, 1. Mär. 2007 (CET)
- Danke für's Wegräumen. --Wkrautter Disk Bew. 12:05, 1. Mär. 2007 (CET)
Rosenkranz-Vandale
Hallo DerHexer, ich hatte die Sperrung der IP beantragt, nachdem ich die Änderung in der Diskussion Augsburg rausgeworfen hatte. Da hatte ich noch nicht gesehen, dass du dich bereits um die anderen vandalierten Diskussionsseiten kümmertest, sie waren noch aktuell vom Vandalen. Nachdem ich schon die letzten Tage immer wieder diesem *** hinterhergeräumt hatte, wollte ich diesmal schnell verhindern, dass er weitervandaliert. Wollte dir also nicht auf die Füße treten. --Saluk 11:33, 1. Mär. 2007 (CET)
- Bist mir keineswegs auf die Füße getreten. :) Es war sehr gut, das gemeldet zu haben. Hab' ich irgendwie übersehen. Ist mir in den letzten Tagen auch schon häufiger begegnet. Sonderbare Menschen gibt's. —DerHexer (Disk., Bew.) 11:36, 1. Mär. 2007 (CET)
Nochmal
Lieber Hexer mir scheint, Dir ist mein letzter Beitrag in Deiner Diskussion unangenehm gewesen deßwegen hast du ihn gelöscht.
Wiki hat Dir einige Sonderrechte gegeben aber das heißt nicht das Du machen kannst was Du willst, wenn Du weiter machst muss ich mal sehen was man da tun kann Didicher 14:23, 1. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe keineswegs deinen Beirag hier gelöscht. Lies dir ruhig meine Antwort durch. Drohungen helfen da auch nicht wirklich. Die erweiterten Rechte hat mir nicht Wiki gegeben, sondern die Gemeinschaft, die meinem Urteil traut. —DerHexer (Disk., Bew.) 14:26, 1. Mär. 2007 (CET)
Schnellöschung von Sadia
Hallo, hab grad gesehen Du hast Sadia mit der Begründung "Unsinn" schnellentsorgt. Um was gings denn da? Könnte durchaus ein relevanter Artikel sein. Viele Grüsse -- Ich liebe ELKE 10:39, 2. Mär. 2007 (CET)
Besucht die kvg muhaha XD wer das liest ist dooooof
und
Besucht die Kardinal von galen schule... XD Wer das liest is doooof muhaha
waren's nicht. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 10:39, 2. Mär. 2007 (CET)
- Das ist doch nur ganz knapp unterhalb der RK's... --Wkrautter Disk Bew. 10:40, 2. Mär. 2007 (CET)
- Aber wirklich nur ganz knapp. ;) Im Ernst: Wenn das ein relevantes Lemma ist, kann man da auch etwas draus machen, keine Frage. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 10:43, 2. Mär. 2007 (CET)
- Also ich finde, so hätte man die Artikel durchaus auch mal einer Lesenswert-Kandidatur aussetzen können. --Complex обс. 10:42, 2. Mär. 2007 (CET)
- nun mal nicht übertreiben. Eine 7-Tage-Kur in der QS wäre vorher durchaus noch notwendig gewesen. --Wkrautter Disk Bew. 10:46, 2. Mär. 2007 (CET) (PS nach Bearbeitungskonfligkt: Wir hacken nicht auf "Ich liebe ELKE" rum, wir machen uns über den Ursprungs"autor" lustig.
- Ach kommt, hackt nicht auf anderen Leuten rum. Ist ja nicht von „Ich liebe ELKE“ gewesen. —DerHexer (Disk., Bew.) 10:43, 2. Mär. 2007 (CET)
- Das dachte ich mir. --Complex обс. 10:44, 2. Mär. 2007 (CET)
- Ach kommt, hackt nicht auf anderen Leuten rum. Ist ja nicht von „Ich liebe ELKE“ gewesen. —DerHexer (Disk., Bew.) 10:43, 2. Mär. 2007 (CET)
Danke für die schnelle Antwort. Das hat wirklich keinen Mehrwert, ich kenn Sadia mit Nährwert. Wenn mal von Vögeln die Rede ist, dann handelt es sich vieleicht um diese Sadia - ich glaub, die sind nen Artikel wert. -- Ich liebe ELKE 10:53, 2. Mär. 2007 (CET)
- Vögel oder Vögeln? -- Achates Geschwätz!!! 22:49, 2. Mär. 2007 (CET)
- Genau diesen Kommentar hatte ich mir verkniffen. Danke Achates ;) --Wkrautter Disk Bew. 09:30, 3. Mär. 2007 (CET)
Sperr mich bitte für immer oder lösch mich schnell!
Um eine der beiden Varianten bitte ich dich schnellstens, weil ich sonst nicht mehr von der Kiste hier loskomme. Eine unbefristete Sperrung meines Kontos und ein Komplettausschluss aus dem Projekt - kannst du mir dabei helfen? Wichtig ist, dass späteres betteln keinen Zweck haben darf. Ich muss gesperrt bleiben (bin ich meiner Gesundheit schuldig!). Mach schnell, ja? Danke --Der Marquis von Prosa 00:10, 3. Mär. 2007 (CET)
- So geschehen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:14, 3. Mär. 2007 (CET)
Kleines Dankeschön
- Ach, kein Problem. Hoffe, du bist nicht böse, wenn ich auch mal abwimmeln muss oder gerade etwas anderes tue. Freuen tu' ich mich sehr. :) —DerHexer (Disk., Bew.) 22:08, 3. Mär. 2007 (CET)
Katalysator
Diese Diekussion ist dergestalt, dass man sie besser mit mir geführt hätte. Ich nehme sie daher einfach mit. -- Parkuhr Erzähl's mir 14:29, 7. Mär. 2007 (CET)
Hallo Martin, ich habe mich schon in der Diskussion mit den verschiedensten Leuten dafür ausgesprochen, nur noch angemeldete Benutzer zur aktiven Teilnahme an Wikipedia zuzulassen, die bereit sind, ihre persönlichen Daten zu hinterlegen. Daraufhin hieß es regelmäßig, dies widerspreche dem Wikipedia-Gedanken. Das aktuelle Beispiel in oben genanntem Artikel sollte aber wieder einmal zeigen, dass dem Treiben bösartiger Schwachköpfe ein Riegel vorgeschoben werden müsste. Wie denkst Du darüber? Freundlichen Gruß -- Lothar Spurzem 22:01, 5. Mär. 2007 (CET)
- Sry, bei Fußball bin ich wohl der falsche Ansprechpartner. :( —DerHexer (Disk., Bew.) 23:04, 15. Mär. 2007 (CET)
Hallo Martin, du wirst dich ja wohl nicht von einem dahergelaufenen Wald- und Wiesen-Möchtegern-Diskutanten, der vom Tuten und Blasen keine Ahnung hat, verärgern lassen. Gruß Jens.--SVL ☺ Bewertung 22:51, 5. Mär. 2007 (CET)
- Ach, lass ihm doch mal ein wenig Erholung :-). Ich warte ja schon auf Glühwein und Würstchen... --Complex обс. 22:53, 5. Mär. 2007 (CET)
- Genieß die Verschnaufpause, irgendwo hab ich mal gesehen, dass das wirklich hilft :) sebgrippe ? ! 22:54, 5. Mär. 2007 (CET)
- reicht dem Hexer einen Solidaritätskeks*. Genieß die Pause, konzentriere Dich ausnahmsweise mal auf andere Dinge, und wenn Du Sehnsucht nach der WP hast, gibt es ja immernoch den IRC-Channel. Bis bald. --Wkrautter Disk Bew. 07:10, 6. Mär. 2007 (CET)
- ::*Thermoskanne mit Tee vorbeibring* Einfach mal abschalten und die Deppen Deppen sein lassen. Hoffentlich bis bald! -- Johnny Yen Watt'n? 08:08, 6. Mär. 2007 (CET)
IP-Sperrung
Nichts besseres in den Semesterferien zu tun, als mit unnötigen Schnellschüssen wegen fadenscheiniger Gründe irgendwelche IP-Adressen sperren zu lassen? "Vandalismus" als Grund finde ich ziemlich lächerlich... Grüße [Benutzer:PhilippElsweier], 6. März, 10:49
- Welche IP? —DerHexer (Disk., Bew.) 10:51, 6. Mär. 2007 (CET)
Olle Socke! 8))
So, nun gib es endlich zu! Wieviele seid Ihr am Rechner! 3 oder mehr? Mann! Dich kann man ja wirklich kaum schlagen! 8-))))) Irgendwann......., grummelzeterschnauz 8) --Hedwig in Washington (Post) 14:00, 6. Mär. 2007 (CET)
- Du willst mich doch nur ablenken. ;) Und ich bin ganz alleine hier. :( Ach übrigens: Der Adminrevert ist schneller als der normale Revert. :) —DerHexer (Disk., Bew.) 14:03, 6. Mär. 2007 (CET)
- Gar nicht war - wir sind zu zweit! DesHexersSchatten
- Ihr seid nicht zu zweit, Du bist nur schizophren...--Wkrautter Disk Bew. 14:06, 6. Mär. 2007 (CET)
Morgen früh misch ich auch wieder richtig mit. Hach, wird das schöööön. Einer der Jünger des Hexers 14:11, 6. Mär. 2007 (CET)
Wer entwickelt den passenden Babel für den Hexer-Kult? *duck* --Wkrautter Disk Bew. 14:19, 6. Mär. 2007 (CET)
- Na da habe ich ja wieder was losgetreten. Wird fast so gut wie das hier. Denn ma bis morje, ihr drei! Ich habs gewusst, ich habs gewusst, ich habs gewusst....., komm Harvey, wir gehen! --Hedwig in Washington (Post) 14:23, 6. Mär. 2007 (CET)
HAHA!
Du hast zu viel reverted und deswegen komme ich jetzt zu dir (deswegen das haha). Auf irc://irc.freenode.net/rc.wikipedia würde ich ganz gerne einen Chat für die Leute der Eingangskontrolle aufbauen, damit einerseits effektiver sich ausgetauscht werden kann und andererseits wir nicht die anderen nerven...was hältst du davon? Im Moment sind nicht so viele da, aber ich hoffe, das wird sich ändern. Danke! // Forrester 16:13, 6. Mär. 2007 (CET)
PS: Bei Nachfragen bitte im Chat!
- War damals schon in dem Chat drin. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 23:04, 15. Mär. 2007 (CET)
habe ich wederhegestellt, weil wir Akzentweiterleitungen nach dem Meinungsbild bestehen lassen wollten. Gruß, Seewolf 10:33, 7. Mär. 2007 (CET)
- War auch noch eine falsche Weiterleitung. Aber okay. Find' das allerdings ein wenig unnötig, da wir alle den Akzent auf unserer Tastatur haben. In der Schule hätte ich in Spanisch einen ganzen Fehler bekommen, wenn ich dies falschmachte. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 10:35, 7. Mär. 2007 (CET)
- Complex hatte die ja schon korrigiert. Da das ja auch der Name eines unglaublich wichtigen Rechners ist, ist die 7-Bit-Ascii-Schreibung natürlich unumgänglich. --Seewolf 10:40, 7. Mär. 2007 (CET)
- Das hab ich ja nicht gesehen, wenn ich auf der Löschenseite bin. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 10:41, 7. Mär. 2007 (CET)
OMA-Test
als Neuling bin ich auf den Begriff OMA-Test gestoßen, und habe auch irgendwo eine Wikipedia Seite gefunden, die aber leider über die Suche nicht erreichbar war. Also hab ich diese Seite als Link auf der OMA Begriffserklärung eingefügt - wurde von Dir sofort gelöscht. Das versteh' ich schlicht nicht... egal: kannst Du einfach dafür sorgen das der OMA-Test Artikel bei einer Suche denn auch auffindbar ist? (nicht signierter Beitrag von 195.243.206.42 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 11:53, 7. Mär. 2007 (CET))
- Gib mal in der Suche „Wikipedia:Oma-Test“ ein (oder google danach ;)). Links aus dem Artikelnamensraum in andere Namensräume sind nicht gestattet. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 11:53, 7. Mär. 2007 (CET)
- Ahh, wenn ich also den Link Wikipedia:Oma-Test angegeben hätte, statt dies mit der vollen http Adresse zu tun, hättest Du es stehen gelassen? (nicht signierter Beitrag von 195.243.206.42 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 12:06, 7. Mär. 2007 (CET))
- Nein. Wie gesagt, gehören Links zu internen Seiten nicht in die Artikel. Du kannst aber Wikipedia:Oma-Test in die Suche eingeben. Nochetwas: Du kannst und solltest deine Beiträge mit „--~~~~“ oder per Klick auf die vier Tilden in der Sonderzeichenleiste unterschreiben. Damit wird eine Verlinkung zu deiner Benutzerseite generiert, sowie das aktuelle Datum angezeigt.—DerHexer (Disk., Bew.) 12:06, 7. Mär. 2007 (CET)
Löschung von Liste von Anglizismen
Hallo Martin, ich hatte Anglizismus gelesen und mich störte diese lange Liste im Artikel. Ich finde auch, bis auf ein paar Beispiele, könnten die aus einem Lexikon raus. Aber irgendwer hat sich damit Mühe gegeben und das will man ja nicht kaputt machen und außerdem wird er ja die lange Liste wieder herstellen. Also habe ich sie nur ausgelagert. Wenn die Auslagerung gelöscht bleibt, wird wohl irgendwer den Artikel wieder auf die Version mit der langen Liste ändern. Wenn sie trotzdem gelöscht bleiben soll, sollten die Links darauf raus. Außerdem ist die externe Liste sortiert (gewesen). Lutz 00:28, 8. Mär. 2007 (CET)
- Ich hab das nur als Wiedergänger gelöscht. Bitte wende dich an den Administrator, der die Löschkandidaten da abgearbeitet hatte. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 00:31, 8. Mär. 2007 (CET)
Verkehrslandeplatz Coburg-Brandensteinsebene
Sonst geht's dir noch gut, ja!? Die korrekte Bezeichnung lautet VERKEHRSLANDEPLATZ COBURG-BRANDENSTEINSEBENE. Wenn du dich damit nicht auskennst, dann halt dich bitte raus! (nicht signierter Beitrag von 88.65.111.75 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 15:52, 8. Mär. 2007 (CET))
- Lies deine Diskussionsseite. Wenn du dich nicht mit Urheberrechten auskennst, dann halte dich bitte raus. —DerHexer (Disk., Bew.) 15:52, 8. Mär. 2007 (CET)
Delete.js
Hallo Martin, danke vielmals für den Monobook-Service. Allerdings sollte man vielleicht auch noch „verwaist“ (Abk.: VW?) als weiteren Löschgrund implementieren, da es des öfteren beim Mitlöschen von Diskussionsseiten angewendet werden muss. Schöne Grüße --Geisterbanker 21:01, 8. Mär. 2007 (CET)
- Ah, da musst du nur das auskommentierte D(VDs) einkommentieren. Erzeugt dann „Verwaiste Diskussionsseite“. Nach deinem Wunsche kann ich das auch machen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:03, 8. Mär. 2007 (CET)
- Danke, hab das jetzt auch. Aber eins wundert mich: Eigentlich müsste ja das Löschen mit nur einem Klick möglich sein; ich muss aber noch auf den Bestätigungsbutton drücken, denn dabei bleibt es bei mir nämlich stehen. Javascript-Fehler? Mfg --Geisterbanker 22:10, 8. Mär. 2007 (CET)
- Ach, das hab' ich ganz vergessen, bei dir zu ändern. Moment. —DerHexer (Disk., Bew.) 22:14, 8. Mär. 2007 (CET)
- Jetzt sollte es gehen. Wusste doch, dass ich noch etwas vergessen habe. -.- Das hat PDD nämlich bei sich noch nicht ergänzt. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:17, 8. Mär. 2007 (CET)
- Danke, hab das jetzt auch. Aber eins wundert mich: Eigentlich müsste ja das Löschen mit nur einem Klick möglich sein; ich muss aber noch auf den Bestätigungsbutton drücken, denn dabei bleibt es bei mir nämlich stehen. Javascript-Fehler? Mfg --Geisterbanker 22:10, 8. Mär. 2007 (CET)
Danke, allerdings haben wir jetzt ähnliche Geschichte wie mit den SLAs; die Seiten können nun synchron gelöscht werden. Mfg --Geisterbanker 22:42, 8. Mär. 2007 (CET)
- Ist das so tragisch? Müsste rein theoretisch auch ohne Skript gehen. Wenn beide sekundengenau per Hand löschen. Hatte das imho vorher auch schon einmal gesehen. —DerHexer (Disk., Bew.) 22:44, 8. Mär. 2007 (CET)
- (BK) Doppelt gelöscht hält besser! --Complex обс. 22:45, 8. Mär. 2007 (CET)
- Complex, da könntest du Recht haben :-) --Geisterbanker 22:46, 8. Mär. 2007 (CET)
Ui, da stimmt bei mir was nicht; die Löschknöpfe funktionieren zwar, dafür gehen die anderen automatischen JS-Funktionen bei mir momentan nicht (Lemma sperren, SP-Reset, Revert mit Begründung). Gruß --Geisterbanker 23:45, 8. Mär. 2007 (CET)
- Ja, ich weiß. Ich kümmere mich darum. —DerHexer (Disk., Bew.) 23:46, 8. Mär. 2007 (CET) Nachtrag: Jetzt sollte alles wieder funktionieren. Schuld ist übrigens PDD, weil der Funktionen von eintragen.js zu helperFunctions.js übertragen hat. ;) (Bzw. ich, weil der in letzter so viel ändert und das nicht übernommen hat.)
- Ah, OK, merci. --Geisterbanker 00:34, 9. Mär. 2007 (CET)
- Ich? Schuld? :-) — PDD — 13:09, 10. Mär. 2007 (CET)
- Hab vergessen, die helperFunctions.js auf meine Beobachtungsliste zu nehmen. -.- Hatte das nur beim Entfernen aus der eintragen.js gesehen und dann vergessen/verdrängt. —DerHexer (Disk., Bew.) 13:12, 10. Mär. 2007 (CET)
- War ja nur die
getLemma()
, weil ich die später noch für addLogsLink brauche. — PDD — 13:21, 10. Mär. 2007 (CET)- Ich wähnte noch eine zweite Funktion, die aber mir nicht so wichtig wie getLemma erschien. Aus den Ergänzungen für die delete.js kannst du Nummer 8, 13 und 16 entfernen, weil dies bei ersterem mein persönlicher Spaß ist, zweiteres für die Abarbeitung meines eigenen „Mülls“ dient und letzteres nur temporär vorgesehen ist und demnächst so oder so wegfällt. Momentan macht Geisterbanker einen Betatest und ich überlege, wer dies noch machen könnte. LKD möchte nicht. —DerHexer (Disk., Bew.) 13:25, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ach ja, nowcommons(), aber die spielt eh keine große Rolle. Die 3 Löschgründe sind weg. — PDD — 13:30, 10. Mär. 2007 (CET)
- Hätte ja so oder so nicht funktioniert, auch wenn einkommentiert. ;) Hättest du vll. Zeit und Interesse, die Knöpfe ein wenig zu testen? —DerHexer (Disk., Bew.) 13:34, 10. Mär. 2007 (CET)
- Lust auf jeden Fall, zeitlich siehts bei mir aber dieser Tage ziemlich schlecht aus; wenn ich etwas Zeit hätte, würde ich ja als erstes deine
helperFunctions
-Ergänzungen (also alles, was für diedelete.js
nötig ist, nicht den Privatkram) in die „offizielle Version“ :-) einbauen, damit das mit den Forks nicht überhand nimmt. Aber da sehe ich schwarz bis mindestens nächstes Wochenende... — PDD — 14:15, 10. Mär. 2007 (CET)- Die drei Änderungen dafür (sind imho wirklich nur ganz wenige Zeilen – im Vergleich zu dem ganzen Code, den ich da noch ergänzt habe) kann ich dir reinschreiben. Ich würde aber gerne aus Gründen des Testens zunächst nur den Testern Zugriff gestatten. —DerHexer (Disk., Bew.) 14:23, 10. Mär. 2007 (CET)
- Na dann vielleicht lieber noch warten mit der Integration... — PDD — 14:29, 10. Mär. 2007 (CET)
- Die drei Änderungen dafür (sind imho wirklich nur ganz wenige Zeilen – im Vergleich zu dem ganzen Code, den ich da noch ergänzt habe) kann ich dir reinschreiben. Ich würde aber gerne aus Gründen des Testens zunächst nur den Testern Zugriff gestatten. —DerHexer (Disk., Bew.) 14:23, 10. Mär. 2007 (CET)
- Lust auf jeden Fall, zeitlich siehts bei mir aber dieser Tage ziemlich schlecht aus; wenn ich etwas Zeit hätte, würde ich ja als erstes deine
- Hätte ja so oder so nicht funktioniert, auch wenn einkommentiert. ;) Hättest du vll. Zeit und Interesse, die Knöpfe ein wenig zu testen? —DerHexer (Disk., Bew.) 13:34, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ach ja, nowcommons(), aber die spielt eh keine große Rolle. Die 3 Löschgründe sind weg. — PDD — 13:30, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ich wähnte noch eine zweite Funktion, die aber mir nicht so wichtig wie getLemma erschien. Aus den Ergänzungen für die delete.js kannst du Nummer 8, 13 und 16 entfernen, weil dies bei ersterem mein persönlicher Spaß ist, zweiteres für die Abarbeitung meines eigenen „Mülls“ dient und letzteres nur temporär vorgesehen ist und demnächst so oder so wegfällt. Momentan macht Geisterbanker einen Betatest und ich überlege, wer dies noch machen könnte. LKD möchte nicht. —DerHexer (Disk., Bew.) 13:25, 10. Mär. 2007 (CET)
- War ja nur die
- Hab vergessen, die helperFunctions.js auf meine Beobachtungsliste zu nehmen. -.- Hatte das nur beim Entfernen aus der eintragen.js gesehen und dann vergessen/verdrängt. —DerHexer (Disk., Bew.) 13:12, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ich? Schuld? :-) — PDD — 13:09, 10. Mär. 2007 (CET)
Kann doch auch sonst jeder so übernehmen, mache das ja momentan genauso mit dem Ausschließen, da ich auch Benutzer kenne, die meine Version übernommen haben. Ein Teil der helperFunction.js hat sich ja mittlerweile erübrigt. —DerHexer (Disk., Bew.) 14:42, 10. Mär. 2007 (CET)
Vandalfighten
Heyho DerHexer,
ein Lob ([1] siehe rechts unten (eventuell nach zweimal aktualisieren)) aus Pillnitz, vergiss dein Studium nicht :) . Liebe Grüße und Dank, Conny 08:34, 9. Mär. 2007 (CET).
- In den Semesterferien habe ich mehr Zeit, selbige aufzuteilen. So kann ich vormittags den Schülervandalen hinterherputzen und nachmittags meine selbstgestellten Aufgaben erledigen. Vielen Dank für dein Lob und Grüße zurück, —DerHexer (Disk., Bew.) 09:53, 9. Mär. 2007 (CET)
Disk. N...
Morgen, [2] danke. :-) --62.134.212.188 09:45, 9. Mär. 2007 (CET)
- Gern geschehen. :) —DerHexer (Disk., Bew.) 09:53, 9. Mär. 2007 (CET)
löschantrag infos: Danke
Hallo "Hexer"
Ich glaube der Artikel "albatros e.V." ist nicht relevant, weil er einen regionalen Verein darstellen sollte.
Ich hatte mich gegen die Löschung hartnäckig gezeigt, weil der Löschantrag so unfreundlich und mutmaßlich war:
1) "eindeutig irrelevant" (bei einem wichtigen berliner non-profit verein mit tollen internationalen Hilfen - für mich erstmal nicht einsehbar)
2) "Wiedergänger von gestern" - (was sollte das denn, war ich verdächtigt ein wiki-schmutzfink zu sein oder was - für mich nicht erklärlich und beleidigend!)
Danke und Gruß! (nicht signierter Beitrag von 89.247.44.102 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 13:05, 9. Mär. 2007 (CET))
- Dass dort „eindeutig“ steht, soll heißen, dass man ihn zur Schnelllöschung, nicht nur normalen Löschung vorschlagen möchte. Eigentlich heißt dies auch „offensichtlich irrelevant“. Als Wiedergänger werden alle Artikel genannt, die nach einer (Schnell-)Löschung kurz darauf wiederkommen. Das ging in diesem Falle nicht gegen dich, sondern die Tatsache, dass der Artikel wiedergekommen ist. Deswegen habe ich dir auch die Hinweise auf die Diskussionsseite getan. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 13:05, 9. Mär. 2007 (CET)
HILFE!!: (
EJ man! wie regestriert man sich?? ich hab passswort und e-mali adresse geschrieben aber trotzdem klappt es net! kannst du mir vllt bitte helfen?: ( (nicht signierter Beitrag von 87.167.227.160 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 11:26, 10. Mär. 2007 (CET))
- Gerne. Hast du das Captcha ausgefüllt? Bekommst du vll. einen Hinweis, dass es solch einen Benutzernamen schon gibt? … Wenn dies alles nicht geht, kann ich dir auch gerne den Account anlegen. Du müsstest mir nur – am besten per E-Mail – Benutzername und vorübergehendes Passwort schreiben. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 11:26, 10. Mär. 2007 (CET)
DANKE für deine hilfe! hat jetzt geklappt! ej ne frage! wer hat den artikel Papa Roach gesperrt?? wie kann man ihn entsperren?? ich würd gern auch meine meinung hinschreiben aber keiner antwortet bei der diskussion deswegen wollte ich sie so aufmerksam machen indem ich das genre einfach in den artikel schreibe um zu sehn ob sie damit einverstenden sind! kannst du mir weiter helfen?? (nicht signierter Beitrag von Horrorpunk-138 (Diskussion | Beiträge) —DerHexer (Disk., Bew.) 15:49, 12. Mär. 2007 (CET))
- Siehe Wikipedia:Geschützte Seiten, gesperrt hat ihn Sir. Allerdings wird nicht in Artikeln diskutiert, sondern auf den Diskussionsseiten. Noch etwas: Du kannst und solltest deine Beiträge mit „--~~~~“ oder per Klick auf die vier Tilden in der Sonderzeichenleiste unterschreiben. Damit wird eine Verlinkung zu deiner Benutzerseite generiert, sowie das aktuelle Datum angezeigt. —DerHexer (Disk., Bew.) 15:49, 12. Mär. 2007 (CET)
ej! ich muss dich noch was fragen! wie kann man jetzt es entsperren die seite Papa Roach? ich hab etwas bei dem entsperrungszeug geschriebn aber wann wird es entsperrt?
—Horrorpunk-138
EJ kannst du für mich vllt die seite Papa Roach entsperren?? BITTE!-Horrorpunk-138
Gratulation
Hiho, jetzt hast du's sogar auf den Gipfel des Olymps geschafft. Und das mit den derzeit meisten Löschungen pro Tag. Respekt, so destruktiv und dennoch so beliebt, das muss dir erst mal jemand nachmachen. Ob da nicht vielleicht doch Hexerei im Spiel ist? :) --Schwalbe D•C•B 15:25, 10. Mär. 2007 (CET)
- Ja, danke. Wobei die Statistik nicht ganz korrekt ist, da momentan aka noch etwas mehr löscht als ich. Er ist aber schon länger Admin, sodass die Löschungen pro Tag, seit man das erste Mal gelöscht hat, leicht verfälscht sind. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 15:33, 10. Mär. 2007 (CET)
Begründung ???
Welche 'gleichartigen Weblinks' (Werbung ????) sind gemeint: [3] - W. 83.124.46.236 22:11, 10. Mär. 2007 (CET)
- Bitte zu diesem Revert Stellung nehmen: [4]! -W. 83.124.35.174 12:39, 11. Mär. 2007 (CET)
- Nun, DerHexer hat doch bei der Herausnahme des Links eindeutig beschrieben, warum er das getan hat. Vielleicht hilft es, sich mal Wikipedia:Weblinks durchzulesen. Da steht ziemlich deutlich, dass Weblinks in Artikeln sich auf den im Lemma genannten Sachverhalt/die Person beziehen sollen und zusätzliche Informationen dazu liefern sollen. Links auf Oberthemen (und das war der Link auf das HTCT) gehören da nicht rein. --Martin Zeise ✉ 12:46, 11. Mär. 2007 (CET)
- Die Website beschreibt das Tätigkeitsfeld der Firma, bei der v.d. Leyen Geschäftsführer ist. Ist das keine 'zusätzliche Information'? Muß die WP den Nutzer erst zu Google schicken, anstatt schnell per Mausklick diese Information zur Verfügung zu stellen? (den Weblink habe ich mittlerweile dort auf die Disk. gestellt). - W. 83.124.35.174 13:08, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ungesehen: Nein, denn die zusätzliche Info muss eine Info zum Artikelthema sein, sprich direkt zu v.d.Leyen. Ein Link auf seine Firma gehört in den Artikel der Firma, sofern sie relevant ist. --Schmiddtchen 说 13:24, 11. Mär. 2007 (CET)
- OK, akzeptiert. Aus meiner Sicht allerdings etwas 'pingelig'. - W. 83.124.35.174 13:32, 11. Mär. 2007 (CET)
- Die Grenze ist manchmal schwer zu ziehen, aber sie muss irgendwo gezogen werden :) --Schmiddtchen 说 20:51, 11. Mär. 2007 (CET)
Danke für eure Unterstützung hier. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 17:25, 11. Mär. 2007 (CET)
- Jederzeit. ;) --Schmiddtchen 说 20:51, 11. Mär. 2007 (CET)
Guten Tag, Du hast eine unbegründete Löschung im Artikel rückgängig gemacht, jetzt habe ich die „Kritik“ auf Anregung eines Users, der sich nicht traute, noch einmal rausgenommen. Ich würde mich freuen, wenn wir den Artikel erst mal so lassen könnten. Herzliche Grüße! --Hermann Thomas 10:24, 11. Mär. 2007 (CET)
- Okay. Bei mir zuckt halt chronisch der Finger, wenn eine IP unbegründet komplette Abschnitte entfernt. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 10:44, 11. Mär. 2007 (CET)
- Geht mir genauso! --Hermann Thomas 10:53, 11. Mär. 2007 (CET)
o.O
[5] --- ohne Worte. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 03:30, 12. Mär. 2007 (CET)
- vllcht. mag er en? --DaB. 03:33, 12. Mär. 2007 (CET)
- Mit Worten. —DerHexer (Disk., Bew.) 08:57, 12. Mär. 2007 (CET)
Begrüßung eines neuen Benutzers
Danke. Da war ich etwas zu schnell mit dem Speichern und wollte das gerade reparieren, aber das hast Du ja netterweise schon erledigt. Gruß Loegge 09:30, 12. Mär. 2007 (CET)
- Dachte, bin mal so freundlich und verschiebe das. :) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 09:30, 12. Mär. 2007 (CET)
Der Artikel wird wohl noch häufiger Angriff von Vandalen bleiben, siehe hier --Asthma 13:21, 12. Mär. 2007 (CET)
- Sollte dies so sein, wäre ein Halbsperre sicherlich angebracht. Momentan sehe ich zwei Reverts, was m. E. noch keine Sperre rechtfertigte. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 13:32, 12. Mär. 2007 (CET)
Jetzt vielleicht? --Asthma 10:45, 14. Mär. 2007 (CET)
- Au ja, wurde nötig. Danke für dein Melden, —DerHexer (Disk., Bew.) 10:46, 14. Mär. 2007 (CET)
Ich verstehe nicht, was du gegen Baustellenlampen hast. Bist du auch so einer, der sie klaut? 87.160.224.18 19:27, 12. Mär. 2007 (CET)
- Scherzkeks. —DerHexer (Disk., Bew.) 19:27, 12. Mär. 2007 (CET)
- Jaja, morgen wirste einen Baustellenlampe-Artikel sehen, der alle Exzellenz-Kriterien erfüllen wird. :P --87.160.224.18 19:29, 12. Mär. 2007 (CET)
Ja, ist immer einfach eine IP zu sperren. Dann noch mit einer haltlosen Begründung (sperrte Benutzer:87.160.224.18 für einen Zeitraum von: 1 hour anononly,nocreate: Erstellt unsinnige Artikel). Du hast im Plural geschrieben, ich habe einen geschrieben. Hast wohl keinen Sinn von Humor. Typisch Wikipedia. Jetzt fällt mir auch wieder ein, warum ich hier nix sinnvolles mehr schreibe. Bei solchen Admins ... --87.160.218.213 19:38, 12. Mär. 2007 (CET)
- Du hast noch einen zweiten Artikel erstellt, der nicht unseren Regeln entspricht. Und wenn du meinst, „Eine Baustellenlampe steht meistens an Baustellen, in Privaträumen oder in schlechten Lokalen. Sie sind häufig Opfer von Diebstahl durch Menschen.“ entspricht den Regeln, die ich auf deiner Diskussionsseite hinterlassen habe, dann kann ich dir diesbezüglich leider auch nicht helfen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:10, 12. Mär. 2007 (CET)
boah ey ...
... bist du snell, da muss ich ja gonnix mehr machn ;) [6] / [7] - merci für den Service und Gruß --Rax post 01:12, 13. Mär. 2007 (CET)
- Gern geschehen, wollte NoCultureIcons so schnell wie möglich die Möglichkeit geben, viele Pros zu bekommen. :) Sry, wollte dir die Freude des Eintragens nicht nehmen. Grüße und gute Nacht, —DerHexer (Disk., Bew.) 01:14, 13. Mär. 2007 (CET)
Du warst...
schneller als Ich... hier an unserer Schule gibt es einfach noch zu viele Kinder...
lg. --binningench1 ■ Bumerang und bewertung / review 14:08, 13. Mär. 2007 (CET)
- :) Welcher Artikel war's? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 14:11, 13. Mär. 2007 (CET)
- Westfeldzug! ;-)
- Aber Tobnu hat richtig gehandel. --binningench1 ■ Bumerang und bewertung / review 14:16, 13. Mär. 2007 (CET)
Revertierung
Hallo Hexer, vor kurzem hast du im Artikel Gelbhosenpipra einen Edit revertiert. Die vorherige Änderung stammt übrigens von demselben Benutzer, denn die IP kann zwischen 217.224.0.0 und 217.255.255.255 alternieren. Gab es einen Grund, warum du das nicht mitrevertiert hast? Ich frage nur nach, weil du ja der Revertier-Meister bist ;-) --Toffel 22:00, 13. Mär. 2007 (CET)
- Ja, den gibt es. Per einfachen Klick den normalen Adminrevert – das „Zurücksetzen“ – wird die Version des letzten Benutzers bzw. der letzten IP rückgängig gemacht. War da wohl etwas schlampig bzw. die nächsten Vandalenedits standen aus und hab mir nicht die Versionen vorher angeguckt, ob da auch noch Vandalismus vorherrschte. Dann hätte ich anders das zurücksetzen müssen. Ob die IP aus einer Range kommt, wird beim Revert nicht kontrolliert. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:06, 13. Mär. 2007 (CET)
Der vorhergehende Edit war ja nicht so schlimm wie der zweite. Ich werde die Links wieder reinsetzen. --Toffel 22:36, 13. Mär. 2007 (CET)
- Hinweis zur IP-Range an den aufmerksamen Toffel: Gleichheit des ersten Oktetts ist ohne Recherche der Zuordnung der Ranges zu den ISP idR. kein Hinweis auf den selben Nutzer, ja noch nichtmal annähernd ein Hinweis auf den gleichen Provider. :) Das ist sogar fast schon ein bisschen gefährlich, was die Unvoreingenommenheit in Diskussionen betrifft. Zumal in der Range eines deutschsprachigen ISP natürlich potenziell viele Vandalen der deutschsprachigen Wikipedia und potenziell unendlich viele Nicht-Vandalen unterwegs sein können, die sich dann wohlmöglich zufällig im selben Artikel treffen.
- Es ist schon spät und ich bin müde, deswegen muss ich das noch loswerden, sonst kann ich nicht einschlafen - wird aber ein bisschen pedantisch, sorry :/: .0 und .255 sind keine gültigen Netzwerkkennungen sondern repräsentieren die Leitung (0) bzw den Broadcast (255) des aufgespannten Adressraumes. Alternieren bedeutet zwischen den angegebenen Werten zu wechseln, und nicht im zwischengelagerten Intervall wählen zu können. Dat ging also gaaanich ;)
- Tut mir leid.. jetzt komm ich mir ein bisschen doof vor - verdammte Pedanterie :( Aber da hat zuwenig gestimmt und das gezeichnete Bild war mir zu unrichtig. Danke für Eure Aufmerksamkeit und gute Nacht.. --Schmiddtchen 说 04:04, 14. Mär. 2007 (CET)
- @SchmiddtchenIch treibe die Pedanterie mal auf die Spitze - nicht die .0 und die .255 sind für Leitung und Broadcast reserviert, sondern die erste und die letzte Adresse im Subnetz. Und das müssen nicht zwangsläufig 0 und 255 sein (CIDR, VLSM). SCNR ;-) --Tobi B. - Sprich' dich aus! 07:24, 14. Mär. 2007 (CET)
- Du hast Recht :) War mir für 0400 dann doch zu komplex zum Beschreiben. Naja.. ich wusst ja vorher, was ich mir mit der Pedanterie einbrocke; geschiet mir nur recht - I stand corrected und vielen Dank :) --Schmiddtchen 说 15:29, 14. Mär. 2007 (CET)
- @SchmiddtchenIch treibe die Pedanterie mal auf die Spitze - nicht die .0 und die .255 sind für Leitung und Broadcast reserviert, sondern die erste und die letzte Adresse im Subnetz. Und das müssen nicht zwangsläufig 0 und 255 sein (CIDR, VLSM). SCNR ;-) --Tobi B. - Sprich' dich aus! 07:24, 14. Mär. 2007 (CET)
Du hast Recht, Schmiddtchen. Der erste Benutzer kommt aus Gelnhausen und der Zweite aus Augsburg. Gibt es da ein System bei der IP-Vergabe? Denn ansonsten kann ich mir den unwahrscheinlichen Zufall nicht vorstellen. "Country IP Range: 217.224.0.0 to 217.255.255.255" heißt also ledeglich, dass sich die IP in diesem Bereich befindet. --Toffel 12:35, 14. Mär. 2007 (CET)
- Nunja, ein Provider beantragt so und so viele IPs in Form von Netzklassen bei der Einrichtung, die die IPs seines Landes verwaltet, und bekommt dann Ranges zugeteilt, so wie sie halt frei sind. Die Bereiche müssen nicht zusammenhängen (die DTAG hat z.B. unter Anderem IPs aus 217.93.0.0 - 217.94.63.255, und IPs aus 84.136.0.0 - 84.191.255.255), und vorallem schreibt niemandem dem Provider vor, wie er die IPs dann weiterverteilt, denn wie sein eigenes Netz bis zum Kunden dann letzendlich strukturiert ist, darüber macht die IP keine Aussage - und auch nicht, wie die Netzstruktur topographisch aufgeteilt ist. Sprich, es spricht technisch nichts dagegen (und wird auch so gemacht), dass ein z.B. Berliner Benutzer bei der einen Einwahl eine 84.136er IP bekommt, und beim nächsten Mal eine 217.94er, während die vorherige IP an einen Münchner Nutzer weitervergeben wird. --Schmiddtchen 说 15:29, 14. Mär. 2007 (CET)
Heißt das, dass die IP-Vergabe, so wie sie in diesem Artikel geschehen ist, gar nicht so unwahrscheinlich ist? --Toffel 15:53, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ungesehen der Inhalte würde ich sagen, es ist weniger wahrscheinlich, dass es der selbe Nutzer war, als dass es ein anderer Nutzer des selben Providers war, aber nicht sehr viel unwahrscheinlicher. Nach Betrachtung der Diffs verstärkt sich die Einschätzung aber, da die vergleichsweise harmlose Entlinkung ja auf eine ganz andere "Vandalenklasse" hinweist als das vulgäre Erbrechen ein paar Stunden später. --Schmiddtchen 说 17:14, 14. Mär. 2007 (CET)
Danke für deine Mühe. Jetzt bin ich schlauer. --Toffel 18:02, 14. Mär. 2007 (CET)
- Na aber immer doch :) --Schmiddtchen 说 18:04, 14. Mär. 2007 (CET)
Konkurrenz "Der Hexer" zu Aka
An den "Hexer" und Aka: ihr seid beide engagiert hier in WP und das ist lobenswert ! Ich verstehe allerdings nicht euren schleichenden Konkurrenzkampf hier. Spart lieber eure Energien für die übrige sinnvolle Arbeit gegen Vandalen, Streithansel und Fehler in WP, die ihr ja auch sonst super macht. Und behindert euch nicht gegenseitig bei der Arbeit, das gilt zum größten Teil natürlich für den Hexer. Beste Grüße und danke für eure Arbeit hier in WP --Rudolfox 23:01, 13. Mär. 2007 (CET)
- Sehr amüsant. … Ich mach' hier meinen Job, er macht hier seinen Job, und gut ist. Dass wir halt ähnliche Dinge tun, ist nun nicht so tragisch. Dass wir beide Fehler machen, auch. Dementsprechend werd' ich mich hier weiter um meine Vandalen kümmern und gut ist. Dass seine Leistung hier zu schätzen und nicht zu reproduzieren ist, ist mir bewusst – wie auch, kann ja schlecht ein anderer Mensch sein. ;) Tue halt meinen Teil, den ich aufwenden kann, damit es hier etwas besser zugeht. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:08, 13. Mär. 2007 (CET)
Hallo Hexer, ich habe ausdrücklich euer Engagement hier in WP gelobt (siehe oben). Auf der aktuellen Diksuseite von Aka hast du jedoch leider mehrmals meiner Meinung nach sinnlose, nicht objektive Anmerkungen bzw. Vorwürfe gegenüber Aka vorgebracht. Sowas hält ihn (und auch dich) jedoch nur sinnlos von der Arbeit ab. Macht doch lieber weiter eure (gute) Arbeit hier in WP - ohne Konkurrenzgerede. Beste Grüße --Rudolfox 11:01, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wo und was? Weiß nicht, würdest dich vll. auch ein wenig wundern, wenn jemand mehrere deiner Ideen übernimmt. Doch wieso darüber aufregen? Hauptsache, die Arbeit wird erledigt. Ist doch wurscht, wer sie macht. Aber da du uns ja nicht kennst, ist das für dich auch schwer zu beurteilen. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 11:02, 14. Mär. 2007 (CET)
- Aha, hier habe ich die Beweise: Diksussionsseite Aka, Punkte:
"Kommentar", "Danke für die Unterstützung" und "Unbegrenzt gesperrte Benutzer". Mann, sind das teilweise sinnlose, Zeit und Nerven aufreibende Dialoge, die es zu vermeiden gilt. Siehst du das nicht ein, Hexer ? Das wäre schade. LG --Rudolfox 11:12, 14. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Parkuhr, hier gibt's wieder Stoff für dich. Tut es not, zwei Mitarbeiter, die einen beträchtlichen Teil ihrer Freizeit hier opfern und beide eine hervorragende und unverzichtbare Arbeit leisten, gegeneinander auszuspielen und irgendwelche Konflikte herbeizureden, die nicht existieren? Ich sehe hier zwei Leute, die eventuelle Reibungspunkte sofort ausdiskutieren, um Konflikte zu vermeiden-ganz so wie es sein soll. Und ich sehe einen, der sich wie hier Wochen später in längst erledigte Diskussionen einklinkt und versucht, irgendwelche Konflikte herbeizureden. Was soll das werden? Ratlos, --Tobi B. - Sprich' dich aus! 14:18, 14. Mär. 2007 (CET)
Falls das Kleingeld nicht reicht
Das Kleingeld ist zwar ganz witzig, zeigt aber das Niveau und die Reife von manchen Diskussionsteilnehmern.
Aha, Tobi, du fandst also das Verhalten des Hexers immer ok (siehe meine Zitatstellen) ? Bist du da noch objektiv ? --Rudolfox 16:13, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wenn Du über mein Niveau / meine Reife diskutieren möchtest, dann bitte auf meiner Disk, Schnucki. -- Johnny Yen Watt'n? 16:17, 14. Mär. 2007 (CET)
Kommentare wie "ich hab irgendwas von Dir gelöscht" helfen nicht weiter!
Nächstes Mal bitte entweder genaue Angabe oder stillschweigend löschen! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 212.204.77.31 (Diskussion • Beiträge) 1:04, 14. Mar 2007) -- Complex обс. 09:10, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wenn ich wenige Momente nach dem Löschen des Beitrages einen Hinweis darauf gebe, dass ich etwas kürzlich Erstelltes gelöscht habe, gehe ich ganz stark davon aus, dass derjenige sich auch noch daran erinnern kann. Andere Fälle sind mir nicht bekannt. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 09:36, 14. Mär. 2007 (CET)
- Proxy - einfach mal ein BISSCHEN überlegen! -- 212.204.77.31 15:36, 14. Mär. 2007 (CET)
- Deswegen werden die Seiten auch nach ca. 24 Stunden wieder gelöscht. Offene Proxys dürfen hier so oder so nicht schreiben und werden dichtgemacht, dynamische IP-Diskussionsseiten nach dem oben genannten Verfahren. Wenn du dich nicht daran erinnern kannst, etwas Unsinniges geschrieben zu haben, dann beachte doch die Sätze, der auf jeder IP-Disku steht: Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren. —DerHexer (Disk., Bew.) 15:40, 14. Mär. 2007 (CET)
- Proxy - einfach mal ein BISSCHEN überlegen! -- 212.204.77.31 15:36, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wikipedia:Wikiquette - einfach mal ein BISSCHEN lesen! --Complex обс. 15:40, 14. Mär. 2007 (CET)
Hallo, deine Revertierungen sind mir etwas unklar... die IP hat meines Wissens recht. Hasen legen sogenannte Sassen an, zudem wäre "Kulen" eh falsch geschrieben, da fehlt ein h. Gruß, --Wahldresdner 10:48, 14. Mär. 2007 (CET) (P.S. Danke für die positive Bewertung)
- Oh, ich hab meine Änderung gleich revertiert. Sinn hat die Sasse rückgängig gemacht. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 10:48, 14. Mär. 2007 (CET)
Was soll das bitte ?
Wie oft willst du eigentlich noch meine Verbesserungen beim Artikel Walberla/Ehrenbürg rückgängig machen. Der offizielle Name dieses Berges ist Ehrenbürg. Der Name Walberla ist nur ein volkstümlicher Spitzname. Deshalb gehört der Artikel unter Ehrenbürg und eine weiterleitung von Walberla auf Ehrenbürg. Weiter Sperrungen meiner IP-Adresse verbiete ich mir. Danke! (nicht signierter Beitrag von 84.147.232.110 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 16:10, 14. Mär. 2007 (CET))
- Ach ja, ich liebe den Ton hier. … Du kannst in der Wikipedia nicht einfach Texte von einem Artikel zum nächsten kopieren. Damit begehst du eine Urheberrechtsverletzung. Artikel werden verschoben. Wie das geht, erfährst du hier. Allerdings solltest du zuerst auf der Diskussionsseite des betroffenen Artikels über die Verschiebung nachfragen, ob diese überhaupt erwünscht ist. … Wie oft soll ich dir das noch schreiben? … Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 16:10, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ich fand meinen Ton gar nicht mal so unfreundlich. Ertmal begehe ich ganz sicher keine Urheberrechtsverletzung wenn ich einen Artikel in einen anderen kopiere (wenn Interesse besteht kann ich die Gründe gernen erläutern). Das mit den Artikel verschieben kannte ich noch nicht, Danke für den Hinweis werde ich in Zukunft beachten. Ich bitte dich aber nicht einfach Ändderungen rückgängich zu machen und Vandalismus zu unterstellen. Vielleicht kannst du den Artikel ja so abändern wie ich es Eingangs beschreiben habe, der Sachverhlat ist eindeutig und bedarf eigentlich nicht der Diskusion. (nicht signierter Beitrag von 84.147.232.110 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 16:34, 14. Mär. 2007 (CET))
- Es war, ist und bleibt eine Urheberrechtsverletzung gegen die GNU FDL, die revertiert und komplett entfernt werden muss. Helfen kann ich dir, wenn ich Zeit dafür finde. —DerHexer (Disk., Bew.) 16:34, 14. Mär. 2007 (CET)
- Mich würde mal interessieren, wie du zu der Annahme kommst, die copy&paste-Verschiebung wäre keine Urheberrechtsverletzung. Deshalb erläutere es doch bitte wie angeboten. Dankeschön --Schmiddtchen 说 16:43, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ok dann mal los. Warum ist ein copy&paste Verschiebung INNERHALB der Wikipedia keine Urheberrechtsverletzung: Eine Urheberrechtsveletzung ist nur dann gegeben wenn ich die Lizenz ändere und/oder den Urheber nicht benenne: Verschiebe ich nun innerhalb der Wikipedia den Text eines Artikels in einen anderen Artikel verändere ich weder die Lizenz noch verschweige ich den Urheber (Urheber im engeren Sinn ist die Wikipedia) da ja beides unverändert bleibt. Nicht relevant ist wer den Text innerhalb der Wikipedia eingestellt hat. Gründe hierfür kurz skiziert: Zumeist nicht ausreichende Schöpfungshöhe jedes Autors, falls der Artikel durch mehrer Benutzer kollaborativ erstellt wurde. Intention zur Übertragung der Nutzungsrechte und gewerbliche Schutzrechte an Wikipedia durch einstellen unterstellbar, Wikipedia wird durch Kombination bzw. elektonische Aufarbeitung des eingestellten Textes selbst zum Urheber, evtl noch die Möglichkeit zu argumentieren durch die WikipediaSyntax handelt es sich bei dem eingestellten Text gar nicht um einen Text im engeren Sinne sondern um Programmcode. Desweiteren steht die rechtliche Gültigkeit der GNU Lizenz der Möglichkeit einer eigenen Urheberschaft des jeweiligen Autors eines Artikels entgegen. Wäre der Autor eines Artikels der jeweilige Urheber dieses Textes würde er dadurch auch die Möglichkeit besitzen die Lizenz im nachhinein nach seine beliebn zu ändern. Was ich allerdings nicht wusste und in Zukunft auch beachten werde ist, dass dadurch wohl die Versionshistorie durcheinander gerät und das dies deswegen unerwünscht ist. (nicht signierter Beitrag von 84.147.232.110 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 19:00, 14. Mär. 2007 (CET))
- „Verschiebe ich nun innerhalb der Wikipedia den Text eines Artikels in einen anderen Artikel verändere ich weder die Lizenz noch verschweige ich den Urheber (Urheber im engeren Sinn ist die Wikipedia) da ja beides unverändert bleibt.“ ist falsch, da in der Versionsgeschichte nicht die (Haupt-)Autoren genannt werden. Dies ist eine Urheberrechtsverletzung im Sinne der GNU FDL. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:00, 14. Mär. 2007 (CET)
- Der Hexer hat recht. Die Urheberrechte an den Artikeln liegen bei den Autoren, nicht bei Wikipedia. Artikelnamen (Lemmata) ändert man mit dem "Verschieben"-Knopf; dabei bleibt die Autorenliste erhalten. Den besagten Knopf haben allerdings nur angemeldete Mitarbeiter (ab 4 Tage nach der anmeldung - kann das sein?). Leg doch einfach ein Benutzerkonto an, oder schlage auf der Diskussionsseite des Artikels die Namensänderung vor. Grüße --Magadan ?! 19:08, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wäre das so und der Autor wäre tatsächlich auch Urheber im rechtlichen Sinne könnte er nachdem er einen Text in die Wikipedia eingestellt hätte desen Lizenz verändern (das ist eines der Rechte eienr Urhberschaft). Da dies nicht möglich ist (Ich kann nachträglich nicht einen einmal eingestellten Text oder ein Foto wieder zurückziehen) kann der (Haupt-)Autor nicht der Urheber sondern immer nur die Wikipedia die Urheberin sein (Begründung wenn auch nur kurz skiziert s.o.). Wäre das so wie du sagst, würde ich einen Text bei Wikipedia einstellen warten bis er auf eine Wikipedia CD veröffentlicht wurde, meine Lizenz zurücknehmen und Wikpedia auf Schadensersatz verklagen. Ich werde das aber so wie dus vorschlägst machen. (nicht signierter Beitrag von 84.147.232.110 (Diskussion) )
- Dacht ich mir doch, dass dahinter Unklarheiten bezüglich der Lizenz stecken. Vor wenigen Tagen hab ich ein paar Abhandlungen über GFDL und deren Implikationen, loopholes und Rechtsunsicherheiten gelesen. Eines davon war eine interessante FAQ-Liste von einem der Admins.. wenn ich mich nur an dne Titel erinnern könnte..
- Wikipedia ist nicht Urheber der Inhalte. Jeder Mensch, der in der WP schreibt (übrigens egal ob angemeldet oder unangemeldet), behält sein Urheberrecht am Text, willigt mit dem Absenden (Darauf wird auf jeder Bearbeiten-Seite neben dem Absenden-Button hingewiesen) aber in einen Lizenzvertrag für die Nutzung seines Werkes in der Wikipedia ein. Dieser Vertrag besagt, dass sein Werk unter GFDL verwendet und weiterverwendet werden darf. Die Natur der Lizenz macht es technisch schwierig, alle legalen Nachverwendungen zu sammeln und nachträglich bei einer Meinungsänderung zu .. entlegalisieren - aufgrunddessen wirst du Probleme haben, den Lizenzvertrag zu kündigen. ABER! Es steht dir frei, für Werke deiner Urheberschaft neben dem Lizenzvertrag auf Wikipedia auch andere Lizenzverträge mit anderen Parteien abzuschliessen. Das ist bei den Texten vielleicht nicht so interessant, da sie idR vielen Änderungen und Modifikationen ("Kleinen Änderungen") unterworfen sind, und - wie schon erwähnt - als Fragment wohlmöglich nicht immer die Schöpfungshöhengrenze überwinden, im Gegensatz zu den Bildern! So steht es einem Fotografen oder Zeichner in seiner Rolle als Urheber frei, das von ihm erstellte Foto ausserhalb der Wikipedia auch anders zu lizenzieren und z.B. weiterhin gegen Honorar an Presseagenturen zu verkaufen.
- Fazit: da die Verwendung innerhalb der Wikipedia immer auf GFDL-Lizenzen der einzelnen Urheber basiert, ist auch bei Verschiebungen innerhalb der Wikipedia die Urheberliste zu erhalten, um die Lizenz zu wahren. Es gibt in der WP ein sog. Gentlemen's Agreement, das eine pragmatische Interpretation der GFDL darstellt. Bei allen Verschiebungen muss demnach die Liste der 5 Hauptautoren des verschobenen Werkes, am besten aber alle Autoren, erhalten bleiben. Damit scheidet C&P ohne weitere Maßnahmen aus, da es die Urheberschaft nicht nachvollziehen lässt.
- An alle: falls es Fehler in meiner Interpretation gibt, bitte kommentieren! Ich hab das auch nur aus diversen Dokumenten zur Lizenz und Werkverwendung. Viele Grüße, Schmiddtchen 说 22:27, 14. Mär. 2007 (CET) PS: IANAL & dies stellt keine Rechtsberatung dar.
- Wäre das so und der Autor wäre tatsächlich auch Urheber im rechtlichen Sinne könnte er nachdem er einen Text in die Wikipedia eingestellt hätte desen Lizenz verändern (das ist eines der Rechte eienr Urhberschaft). Da dies nicht möglich ist (Ich kann nachträglich nicht einen einmal eingestellten Text oder ein Foto wieder zurückziehen) kann der (Haupt-)Autor nicht der Urheber sondern immer nur die Wikipedia die Urheberin sein (Begründung wenn auch nur kurz skiziert s.o.). Wäre das so wie du sagst, würde ich einen Text bei Wikipedia einstellen warten bis er auf eine Wikipedia CD veröffentlicht wurde, meine Lizenz zurücknehmen und Wikpedia auf Schadensersatz verklagen. Ich werde das aber so wie dus vorschlägst machen. (nicht signierter Beitrag von 84.147.232.110 (Diskussion) )
- Der Hexer hat recht. Die Urheberrechte an den Artikeln liegen bei den Autoren, nicht bei Wikipedia. Artikelnamen (Lemmata) ändert man mit dem "Verschieben"-Knopf; dabei bleibt die Autorenliste erhalten. Den besagten Knopf haben allerdings nur angemeldete Mitarbeiter (ab 4 Tage nach der anmeldung - kann das sein?). Leg doch einfach ein Benutzerkonto an, oder schlage auf der Diskussionsseite des Artikels die Namensänderung vor. Grüße --Magadan ?! 19:08, 14. Mär. 2007 (CET)
- „Verschiebe ich nun innerhalb der Wikipedia den Text eines Artikels in einen anderen Artikel verändere ich weder die Lizenz noch verschweige ich den Urheber (Urheber im engeren Sinn ist die Wikipedia) da ja beides unverändert bleibt.“ ist falsch, da in der Versionsgeschichte nicht die (Haupt-)Autoren genannt werden. Dies ist eine Urheberrechtsverletzung im Sinne der GNU FDL. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 19:00, 14. Mär. 2007 (CET)
- Ok dann mal los. Warum ist ein copy&paste Verschiebung INNERHALB der Wikipedia keine Urheberrechtsverletzung: Eine Urheberrechtsveletzung ist nur dann gegeben wenn ich die Lizenz ändere und/oder den Urheber nicht benenne: Verschiebe ich nun innerhalb der Wikipedia den Text eines Artikels in einen anderen Artikel verändere ich weder die Lizenz noch verschweige ich den Urheber (Urheber im engeren Sinn ist die Wikipedia) da ja beides unverändert bleibt. Nicht relevant ist wer den Text innerhalb der Wikipedia eingestellt hat. Gründe hierfür kurz skiziert: Zumeist nicht ausreichende Schöpfungshöhe jedes Autors, falls der Artikel durch mehrer Benutzer kollaborativ erstellt wurde. Intention zur Übertragung der Nutzungsrechte und gewerbliche Schutzrechte an Wikipedia durch einstellen unterstellbar, Wikipedia wird durch Kombination bzw. elektonische Aufarbeitung des eingestellten Textes selbst zum Urheber, evtl noch die Möglichkeit zu argumentieren durch die WikipediaSyntax handelt es sich bei dem eingestellten Text gar nicht um einen Text im engeren Sinne sondern um Programmcode. Desweiteren steht die rechtliche Gültigkeit der GNU Lizenz der Möglichkeit einer eigenen Urheberschaft des jeweiligen Autors eines Artikels entgegen. Wäre der Autor eines Artikels der jeweilige Urheber dieses Textes würde er dadurch auch die Möglichkeit besitzen die Lizenz im nachhinein nach seine beliebn zu ändern. Was ich allerdings nicht wusste und in Zukunft auch beachten werde ist, dass dadurch wohl die Versionshistorie durcheinander gerät und das dies deswegen unerwünscht ist. (nicht signierter Beitrag von 84.147.232.110 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 19:00, 14. Mär. 2007 (CET))
- Ich fand meinen Ton gar nicht mal so unfreundlich. Ertmal begehe ich ganz sicher keine Urheberrechtsverletzung wenn ich einen Artikel in einen anderen kopiere (wenn Interesse besteht kann ich die Gründe gernen erläutern). Das mit den Artikel verschieben kannte ich noch nicht, Danke für den Hinweis werde ich in Zukunft beachten. Ich bitte dich aber nicht einfach Ändderungen rückgängich zu machen und Vandalismus zu unterstellen. Vielleicht kannst du den Artikel ja so abändern wie ich es Eingangs beschreiben habe, der Sachverhlat ist eindeutig und bedarf eigentlich nicht der Diskusion. (nicht signierter Beitrag von 84.147.232.110 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 16:34, 14. Mär. 2007 (CET))
IP- Info
Deine Neuanlagen auf IP-Seiten verstehe ich nicht. Könntest du deine Edits erklären gruss -StillesGrinsen 16:11, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wieso melden sich andauernd bei mir Leute, die Kritiken oder Fragen äußern, ohne einen Grund dafür anzugeben? Welche IP-Disku meinst du? Hast du ein Beispiel? Meinst du die, die ich nach einem Revert einfüge oder die, die ich nach einer Löschung einfüge? Man bedenke, dass man man gelöschte Edits nicht in den Beiträgen sehen kann. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 16:14, 14. Mär. 2007 (CET)
Das sind keine unsinnsartikel!!!!
wieso war das unsinn, was ich geschrieben habe! Bitte um stellungnahme! der virusteufel (nicht signierter Beitrag von Virusteufel (Diskussion | Beiträge) —DerHexer (Disk., Bew.) 16:20, 14. Mär. 2007 (CET))
- Welcher? Ich lösche nicht den ganzen Tag über nur eine Seite. Noch etwas: Du kannst und solltest deine Beiträge mit „--~~~~“ oder per Klick auf die vier Tilden in der Sonderzeichenleiste unterschreiben. Damit wird eine Verlinkung zu deiner Benutzerseite generiert, sowie das aktuelle Datum angezeigt. Gruß, —DerHexer (Disk., Bew.) 16:20, 14. Mär. 2007 (CET)
Zucker dazu?
-- Johnny Yen Watt'n? 16:54, 14. Mär. 2007 (CET)
- Mir geht das gut. Frag mich bloß, ob das bei manch anderem auch so ist. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 16:56, 14. Mär. 2007 (CET)
Hi Hexer. Ich bewundere schon seit gestern Deine Geduld. Kannst Du nicht endlich mal ausrasten, damit ich mich meiner Hausarbeit widmen kann und nicht dauernd denken muss "Mann, wie macht der das nur" ;-) Aber im Ernst: Respekt, ich an Deiner Stelle hätte schon längst zumindest einige Stunden lang Pause gemacht und dabei in die Tischkante gebissen. --Frank11NR Disk. 17:04, 14. Mär. 2007 (CET)
- Och, mir macht das ja größtenteils Spaß hier. ;) Und mein Unverständnis hab' ich den Personen nun schon geschrieben, auch das Bapperl oben drück dieses aus. Grüße und immer locker bleiben, —DerHexer (Disk., Bew.) 17:06, 14. Mär. 2007 (CET)
Hab deine Benutzerseite mal für einen Tag zugemacht. Lass dich nicht ärgern. :) --Streifengrasmaus 18:00, 14. Mär. 2007 (CET)
- Hmm, hab auf VM eigentlich geschrieben, dass das nicht sein muss. Naja, schaden wird's wohl erstmal nicht. Und ärgern lass' ich mich so oder so nicht. ;) —DerHexer (Disk., Bew.) 18:04, 14. Mär. 2007 (CET)
- Hab ich gar nicht mitgelesen, auf der VM. Aber auch wenn IP-Vandalen bekanntermaßen zarte, sensible Seelen sind, werden sie es wohl verkraften, einen Tag lang nicht auf deiner Benutzerseite rumschmieren zu dürfen. Wenn der Druck zu groß wird, können sie es ja der geduldigen Parkuhr erzählen. (Wo bleibt die eigentlich, hier ist doch ne Menge Gequatsche zum Abholen?) --Streifengrasmaus 22:28, 14. Mär. 2007 (CET)
- (BK) Hab schon nachgefragt. Ach, ich hab lieber den Vandalismus hier als in den Artikeln. Beobachten sicherlich einige meine Seite und können dementsprechend schnell zugreifen. Will mich auch nicht verstecken und wenn sie das halt zum Ausdruck ihrer Probleme nutzen wollen, ist mir das lieber als per E-Mail, ICQ oder – wie kürzlich erst wieder – durch das Herausfinden meines Telefonanschlusses per selbigem. —DerHexer (Disk., Bew.) 22:36, 14. Mär. 2007 (CET)
- DA! Schonwieder! Wer zum Teufel ist denn Parkuhr? Eine geheimnisvolle Aura umgibt sie, und niemand scheint genaueres zu wissen - oder doch? Ein Mysterium! --Schmiddtchen 说 22:33, 14. Mär. 2007 (CET)
- Parkuhr, aber wer dies ist, weiß ich nicht. —DerHexer (Disk., Bew.) 22:36, 14. Mär. 2007 (CET)
- Jau, Danke, war aber schon oben in dem da verlinkt. Hat aber auch keine Erkenntnisse gebracht ;) Schönen Abend noch! --Schmiddtchen 说 22:41, 14. Mär. 2007 (CET)
- Bitte nicht noch auf die Unsinnsbeiträge verweisen. ;) Steht ja jetzt auch oben in meiner „Begrüßung“. Gruß, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:45, 14. Mär. 2007 (CET)
- Jau, Danke, war aber schon oben in dem da verlinkt. Hat aber auch keine Erkenntnisse gebracht ;) Schönen Abend noch! --Schmiddtchen 说 22:41, 14. Mär. 2007 (CET)
- Parkuhr, aber wer dies ist, weiß ich nicht. —DerHexer (Disk., Bew.) 22:36, 14. Mär. 2007 (CET)
- Hab ich gar nicht mitgelesen, auf der VM. Aber auch wenn IP-Vandalen bekanntermaßen zarte, sensible Seelen sind, werden sie es wohl verkraften, einen Tag lang nicht auf deiner Benutzerseite rumschmieren zu dürfen. Wenn der Druck zu groß wird, können sie es ja der geduldigen Parkuhr erzählen. (Wo bleibt die eigentlich, hier ist doch ne Menge Gequatsche zum Abholen?) --Streifengrasmaus 22:28, 14. Mär. 2007 (CET)
Anfrage
Könntest du bitte aufhören auf der Benutzerseite 138.190.32.7 Nachrichten zu hinterlassen... es ist extrem lästig wenn über jedem Beitrag dieser gelbe Balken klebt. Ausserdem ist es eh sinnlos, da ich nicht angemeldet bin.... Danke dir... Gruss --138.190.32.7 19:54, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wenn du aufhörst zu vandalieren, gerne. Es war übrigens eine Nachricht von mir und dass die immer angezeigt wird, liegt an der Software und nicht von mir. Diskussionsseiten haben auch nicht angemeldete Personen, hat damit nichts zu tun. Die Seite wird morgen auch wieder gelöscht. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:19, 14. Mär. 2007 (CET)
Beliebtester Wikipedianer?
Herzlichen Glückwunsch! Glaubt man der Brummfuss-Auswertungsseite, hast du mit 59 Pros zu 0 Contras auf deiner Bewertungsseite das beste Bewertungssaldo unter allen Teilnehmern. Wenn das kein Grund zum Jubeln ist ;-) Gruß --S¹ (Geisterbanker) 23:27, 14. Mär. 2007 (CET)
- Hmm, ja, danke. Liegt wohl daran, dass einige ausgestiegen sind. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:29, 14. Mär. 2007 (CET)
- Wie könnte es auch anders sein … --Doudo 16:41, 15. Mär. 2007 (CET)
Warum SLA raus bei eindeutigem Blödsinn???
Hi!
Warum hast du in "Algor" meinen SLA gelöscht??? Der Artikel ist humbug. Bitte nochmal prüfen und eine kleine Antwort darauf auf dieser Disku-Seite wäre nett. Danke! MfG eine IP (nicht signierter Beitrag von 194.127.5.246 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 22:59, 15. Mär. 2007 (CET))
- Hallo IP, entschuldige die Stellvertreterantwort: Die einfachste Antwort auf deine Frage ist -wie häufig- die Richtige. Das war einer von den 0,01% Fehlern, die selbst den Gutesten passieren. Im Regelfall geben sich alle Beteiligten zerknirscht und handeln mit Mund abwischen - weitermachen. Hier machen wir es am besten genauso. --LKD 12:21, 15. Mär. 2007 (CET)
Decals / Abziehbilder
Zur Zusammenlegung der Artikel Decal und Abziehbilder: Ich weiß nicht, ob das so gut ist, das sind letztendlich zwei sehr verschiedene Sachen, auch wenn es auf den ersten Blick (vor allem für außenstehende) ähnlich ist. M. E. wären zwei getrennte Bilder, evtl. mit entsprechenden Querverweisen, besser. (nicht signierter Beitrag von 129.13.169.131 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 23:00, 15. Mär. 2007 (CET))
- Sry, kann mich nicht mehr wirklich daran erinnern. :( Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:00, 15. Mär. 2007 (CET)
Geht um die Zusammenlegung der beiden Artikel hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abziehbild&action=history http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Decal&action=history
Schnelllöscherläuterungstexte auf IP-Diskuseiten z.b. Benutzer Diskussion:84.155.56.190
Mir sind mehrfach die von Dir eingestellten Texte aufgefallen. Hältst Du es wirklich für nötig, in Fällen ganz offensichtlichen groben Unfugs, dem User solche Texte zukommen zu lassen? Das sollte IMHO auf Ausnahmen beschränkt sein.--Blaufisch 20:14, 15. Mär. 2007 (CET)
- Hab's bei aka gelesen. Und wenn es mir hilft zu erkennen, wen ich schon einmal schnellgelöscht habe, um dann schneller zu reagieren, werde ich dies auch so weitermachen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:19, 15. Mär. 2007 (CET)
- da würde auch der schlichte Test-baustein reichen. Aber .....--Blaufisch 20:24, 15. Mär. 2007 (CET)
- Klar, dauert aber Zeit zu entscheiden, welchen ich nun wann wofür nehme. Gerade auch die Hinweise auf unseren Artikel zum Schnelllöschen und das „Was nun?“ können hilfreich sind. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 20:25, 15. Mär. 2007 (CET)
- da würde auch der schlichte Test-baustein reichen. Aber .....--Blaufisch 20:24, 15. Mär. 2007 (CET)
Lamb of god
erklär mir mal warum du die änderungen bei lamof god rückgängig machst!! schau mal in die diskussion!! ich bin nicht der einzige, der so denkt. außerdem was ist true american metal?!?!?! (nicht signierter Beitrag von 84.140.220.105 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 21:35, 15. Mär. 2007 (CET))
- Dann gib' dies bitte an in der Zusammenfassung an und entferne nicht unbegründet ganze Abschnitte. Danke, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:35, 15. Mär. 2007 (CET)
Bewertungsmodell
Hi, deine Bewertungen sind ja der reine Wahnsinn. *Gratulation*. Wenn du einverstanden bist, mit deiner Hilfe, würde ich die Seite und deine Meinung dazu auch gerne mit berücksichtigen (so eine ähnliche Nachricht werde ich *vielleicht* pö a pö auch an andere "auffällige" Benutzerbewertungsseiteninhaber geben). Also: deine Meinung ist gefragt, gerne auch kritische Anmerkungen: Wo musstest du selber eingreifen, in welchen Punkten hat dir die Kritik geholfen, was würdest du dir als Kritik wünschen... findest du das Modell überhaupt zukunftsfähig (und wenn nicht, werde ich deine Meinung natürlich verschweigen ;-) aber sagen darfst du es mir trotzdem, was wäre zu verbessern, welche Regularien oder Richtlinien? Es sollen dir keine Vorgaben gemacht werden). Vielleicht sind das 10 minuten, die es wert sind investiert zu werden, ODER? --...bRUMMfUß. 22:33, 15. Mär. 2007 (CET)
- Danke für die Gratulation. Über eine Auswertung muss ich mir noch Gedanken machen. Sehe allerdings ein paar fehlende Kenntnisse aufgrund bleibender Contrastimmen bzw. Fehden. Nicht, dass ich um welche bitten würde. ;) Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:41, 15. Mär. 2007 (CET)
Hallo Hexer, bitte...
... kümmer Dich doch mal um einen Seitenschutz für André Osterritter; es wird weiterhin vandaliert mit Gerüchten und Beleidigungen über seinen Enkel Gerd Pohl, wie das auch schon bei Piccolo Puppenspiele geschehen ist. Die Sache ist rufschädigend und kommt von einer Seite her, die Pohl offenbar Böses will. Pohl selbst (ich kenne ihn) ist inzwischen informiert, ärgert sich über die "Heckenschützen", weiß aber nicht, wie da zu reagieren ist. Letztlich ist nichts dran und die sexuelle Andeutung hat auch keinerlei inhaltliche Relevanz, weder bei André Osterritter noch bei Piccolo Puppenspiele; jenseits der Frage, ob das stimmt, interessiert es niemanden, ob der Enkel vom Osterritter homosexuell ist oder nicht. Vielleicht fällt Dir da eine Lösung ein. ??? WP darf aber nicht zum Mittel für rufschädigende Aktionen werden. Danke, --87.182.78.16 01:52, 16. Mär. 2007 (CET)
- Ich hab den Artikel André Osterritter für einen Monat halbgesperrt. Nicht, weil ein homosexueller Enkel rufschädigend wäre, sondern weil diese (Falsch)information in dem Artikel aus enzyklopädischen Gründen so oder so nix zu suchen hat. - Ein bisschen kurzfristigen Unfug muss mancher Prominente ertragen, z.B. auch Gotthold Ephraim Lessing. Wir versuchen das in den denkbar engsten Grenzen zu halten; man sollte sich dergleichen aber auch nicht über Gebühr zu Herzen nehmen. - Gruß --Logo 02:02, 16. Mär. 2007 (CET)
txs85.178.201.73 10:28, 16. Mär. 2007 (CET)
Löschung Diskographie Peter Banks
Hi! Seltsame Idee, bei einem Musiker die Diskographie zu löschen. Was sollte denn das? Du löschst einen inhaltlich unproblematischen Beitrag, schickst einen Standardspruch, der in Bezug auf das konkrete Problem keinerlei Erklärung darstellt und antwortest nicht auf Nachfragen. Wie soll ich Dich verstehen?--193.196.8.102 12:06, 16. Mär. 2007 (CET)
- Huch, wollte nur diese Änderung rückgängig machen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:53, 16. Mär. 2007 (CET)
- Aha! Jetzt verstehe ich. Aber mich gleich zum Vandalen machen. ;-) Ich hab die Verlinkung deshalb gelöscht, weil der Link 1. auf eine deutsche Band mit zufällig dem gleichn Namen verweist, die aber nicht die gemeinte ist und 2. Ein Artikel zu der richtigen band voraussichtlich gelöscht würde, weil diese ein privates Projekt von Banks und seiner Frau war, dessen Alben erst 20 Jahre nach ihrer Aufnahme veröffentlicht wurden: zu allseitigem Desinteresse. Ich weiß also, was ich tue. Wärst du so nett, meinen letzten Arbeitsstand wiederherzustellen, die Sperrung aufzuheben und eine kurze Bemerkung zu machen? Sonst meldet sich DasBee wieder und das Ganze geht von vorne los.--193.196.8.102 13:03, 16. Mär. 2007 (CET)
- Hab mit ihm gechattet, er ist ähnlicher Meinung, die Seite ist wieder frei und dir wird bei der Wikifizierung der Diskografie geholfen. Sry für die Umstände, —DerHexer (Disk., Bew.) 13:04, 16. Mär. 2007 (CET)
- Aha! Jetzt verstehe ich. Aber mich gleich zum Vandalen machen. ;-) Ich hab die Verlinkung deshalb gelöscht, weil der Link 1. auf eine deutsche Band mit zufällig dem gleichn Namen verweist, die aber nicht die gemeinte ist und 2. Ein Artikel zu der richtigen band voraussichtlich gelöscht würde, weil diese ein privates Projekt von Banks und seiner Frau war, dessen Alben erst 20 Jahre nach ihrer Aufnahme veröffentlicht wurden: zu allseitigem Desinteresse. Ich weiß also, was ich tue. Wärst du so nett, meinen letzten Arbeitsstand wiederherzustellen, die Sperrung aufzuheben und eine kurze Bemerkung zu machen? Sonst meldet sich DasBee wieder und das Ganze geht von vorne los.--193.196.8.102 13:03, 16. Mär. 2007 (CET)
URVs :(
Hi, der User http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Areichlin hat überall URVs eingestellt. Siehe z.B.: http://www.dbk.ch/dbk/berufsbildung/lexikon05/detail.php?ID=33115
- (((
Und der macht immer weiter. (nicht signierter Beitrag von 194.127.5.247 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 15:39, 16. Mär. 2007 (CET))
- Alle gemeldet, Benutzer angesprochen. Man kümmert sich drum. Danke für die Meldung. —DerHexer (Disk., Bew.) 15:39, 16. Mär. 2007 (CET)
Kampfbegriff
Hi,
sag mal, wieso wurde der Artikel denn gelöscht? Hab die Diskussion leider nicht mitverfolgen können. --König Rhampsinitos 21:16, 16. Mär. 2007 (CET)
- Also in der Version, die ich gelöscht habe, stand nur „deine mama“. Wenn du den Löschantrag meinst, ist der am 25. Feb. 2007 erstellt worden. —DerHexer (Disk., Bew.) 21:37, 16. Mär. 2007 (CET)
den meinte ich natürlich --König Rhampsinitos 21:57, 16. Mär. 2007 (CET)
hci ebah enied redlib therdeg
Hi DerHexer, ich habe die Leute von Bild:IMG 6920.JPG & Bild:IMG 6922.JPG mal auf den Boden gestellt.. Grüsse--Luxo 00:29, 17. Mär. 2007 (CET)
- Wollte ich noch machen. Musste beim Stammtisch schnellgehen, da Ralf gehen musste und auf PDDs Kamerachip die Bilder waren. ;) Grüße und Danke (PDD hat die Nummer 21 umgedreht, keine Ahnung, wer da die Kamera verkehrtherum gehalten hat ;o) ), —DerHexer (Disk., Bew.) 12:34, 17. Mär. 2007 (CET)
Geschichte des Kantons Thurgau
Hallo, ich habe den oberen Teil der "Geschichte des Kantons Thurgau" in den Artikel "Landgrafschaft Thurgau" gestellt. Dies war bisher redirected. Nun hast du wieder die alte Version aktiviert. Damit sind grosse Teile doppelt im wiki. (nicht signierter Beitrag von 62.202.90.158 (Diskussion) —DerHexer (Disk., Bew.) 17:23, 17. Mär. 2007 (CET))
- Du kannst in der Wikipedia nicht einfach Texte von einem Artikel zum nächsten kopieren. Damit begehst du eine Urheberrechtsverletzung. Artikel werden normalerweise verschoben. Wie das geht, erfährst du hier. Allerdings solltest du zuerst auf der Diskussionsseite des betroffenen Artikels über die Verschiebung nachfragen, ob diese überhaupt erwünscht ist. Im anderen Falle musst du die Hauptautoren nennen und auf der Diskussionsseite vermerken. Deine Änderungen sind so gewünscht, aber nicht mit unseren Regeln konform. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 17:10, 17. Mär. 2007 (CET)
- Wenn ich den Text selber geschrieben habe (auch wenn die IP ständig wechselt), sollte ich das wohl können. Übrigens ist die Diskussionsseite leer. Seit Sidonius am 14.2.2007 Bilder eingefügt hat, habe nur ich die Seite bearbeitet. Die frühere Version war eher dürftig und vor Sidonius am 5.3.2006 zum letzten Mal bearbeitet
Zeile 1: Zeile 1: - ==Frühmittelalter== +
- Der frühmittelalterliche Thurgau reichte vom Rhein bis zur Schöllenen und vom Bodensee bis in die Gegend von Dietikon. Im 9. Jahrhundert wurde der Zürichgau inklusive die zentralschweizerischen Gebiete vom Thurgau getrennt. Später sonderte sich das Toggenburg, die alt-sanktgallischen Lande sowie das Appenzell vom Thurgau ab. +
+
+
+
+ + Der frühmittelalterliche Thurgau gehörte zum Herzogtum Schwaben und reichte vom Rhein bis zur Schöllenen und vom Bodensee bis an die Aare, deshalb hiess das erste Dorf nach der Grenze Turgi, weil es im Thurgau lag. Im 9. Jahrhundert wurde der Zürichgau inklusive die zentralschweizerischen Gebiete vom Thurgau getrennt. Später sonderte sich das Toggenburg, die alt-sanktgallischen Lande sowie das Appenzell vom Thurgau ab.
Hoch- und Spätmittelalter== ==Hoch- und Spätmittelalter
- Im Hochmittelalter wurde die Landgrafschaft Thurgau von den Herzögen von Zähringen verwaltet, danach von den Grafen von Kyburg. 1264 kam sie an die Grafen von Habsburg. 1460 wurde die Landgrafschaft Thurgau von den eidgenössischen Orten Zürich, Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug und Glarus erobert – das Landgericht Thurgau verblieb aber bis 1499 in der Stadt Konstanz – und bis 1798 als gemeinsames Untertanengebiet (gemeine Herrschaft) verwaltet. + Im Hochmittelalter wurde die Landgrafschaft Thurgau von den Herzogen von Zähringen verwaltet, danach von den Grafen von Kyburg. 1264 bis 1460 stand der Thurgau unter der Herrschaft der Grafen von Habsburg, doch lag das Interesse der Habsburger bereits Ende des 13. Jahrhunderts bei den neuen Besitzungen in Österreich. Sie liessen das Landgericht von freiherrlichen Landrichtern verwalten, ebenso traten österreichische Landvögte auf. Neben dem Landgericht und der Landvogtei besassen die Grafen von Habsburg in der Gegend von Frauenfeld und Diessenhofen zahlreiche Güter und Zinsrechte, die im Habsburger Urbar verzeichnet sind. Der thurgauische Adel nahm an den meisten kriegerischen Auseinandersetzungen der Herzoge von Österreich in der Schweiz an deren Seite teil. So fielen in der Schlacht am Morgarten neben vielen Edelleuten und Knappen drei Ritter von Bichelsee, drei von Weinfelden, vier von Landenberg und einer von «Luterberg». An der Schlacht am Stoss 1405 fielen zahlreiche thurgauische Edelleute. Daraufhin verheerte die Appenzeller fast den ganzen Thurgau und brachen etliche Burgen oder nötigten sie zur Übergabe. Allein Altenklingen, Bürglen und Frauenfeld trotzen ihrer Belagerung. Während der Reichsacht 1415 Herzogs Friedrich von Österreich durch Kaiser Sigismund besetzte Burggraf Friedrich von Nürnberg den Thurgau als erledigtes Reichslehen. Die beiden festen Städte Diessenhofen und Frauenfeld ergaben sich nach einigem Zögern. Damit wurde der Thurgau kurze Zeit reichsunmittelbar, und die die Stadt Diessenhofen konnte sich sogar die Rechte einer freien Reichsstadt erwerben (bis 1442). Kaiser Sigismund aber verpfändete 1415 die Vogtei Frauenfeld und 1417 das Landgericht der Stadt Konstanz. Nach der eidgenössischen Eroberung des Aargaus bei derselben Reichsacht strebten die Eidgenossen Rhein und Bodensee als natürliche Grenze an. Sie bewarben sich zwar 1417 umsonst für das Landgericht, doch mit eigener Kraft gelang der Kauf der Grafschaften Kyburg (1424) und Andelfingen (1434) durch Zürich. 1460 wurde die Landgrafschaft Thurgau von den sieben eidgenössischen Orten Zürich, Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug und Glarus erobert – das Landgericht Thurgau verblieb aber bis 1499 der Stadt Konstanz.
Reformation== ==Reformation
Die Reformation setzte sich im Thurgau 1529 beinahe vollständig durch, aber während der Gegenreformation im 16./17. Jahrhundert wurden zahlreiche thurgauische Ortschaften rekatholisiert. Die Reformation setzte sich im Thurgau 1529 beinahe vollständig durch, aber während der Gegenreformation im 16./17. Jahrhundert wurden zahlreiche thurgauische Ortschaften rekatholisiert.
+ + ==Frühe Neuzeit== + Von 1460 bis 1798 war der Thurgau eine gemeine Herrschaft der sieben, bzw. ab 1712 mit Bern, acht regierenden Orten der Alten Eidgenossenschaft. Ausserdem waren neben den erwähnten acht Orten noch Freiburg und Solothurn an den Einnahmen des Landgerichts (Malefiz[1]) beteiligt.
Kantonsgründung== ==Kantonsgründung
- Im März 1798 erlangte der Thurgau die Freiheit, doch bereits im April wurde der Thurgau eine Verwaltungseinheit der Helvetischen Republik, 1803 ein selbständiger und gleichberechtigter Kanton der Schweizerischen Eidgenossenschaft. + Am 2. März 1798 erlangte der Thurgau die Freiheit, doch bereits im April wurde der Thurgau eine Verwaltungseinheit der Helvetischen Republik, 1803 ein selbständiger und gleichberechtigter Kanton der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
1830 bis heute== ==1830 bis heute
Zeile 15: Zeile 18: 1920 wurde der Grosse Rat erstmals nach dem Proporzwahlrecht bestellt, 1988 schaffte eine Verfassungsrevision den typisch thurgauischen Dualismus von Ortsgemeinden und Munizipalgemeinden (siehe Frühere Gemeindeorganisation des Kantons Thurgau) ab zugunsten von einheitlichen politischen Gemeinden, und 1990 trat die neue Kantonsverfassung von 1987 in Kraft. 1920 wurde der Grosse Rat erstmals nach dem Proporzwahlrecht bestellt, 1988 schaffte eine Verfassungsrevision den typisch thurgauischen Dualismus von Ortsgemeinden und Munizipalgemeinden (siehe Frühere Gemeindeorganisation des Kantons Thurgau) ab zugunsten von einheitlichen politischen Gemeinden, und 1990 trat die neue Kantonsverfassung von 1987 in Kraft.
+ + ==Anmerkung==
+
- ↑ Kapitalverbrechen, ein einzelner schwerer Rechtsbruch wie auch die Gesamtheit der unter die Hochgerichtsbarkeit fallenden Verbrechen.
+ + ==Siehe auch== + *Gerichtsherrenstand im Thurgau + *Gemeine Herrschaft + *Eidgenössische Tagsatzung + *Geschichte der Schweiz + *Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas + *Schweiz in römischer Zeit + *Schweiz im Mittelalter + *Ittinger Sturm + *Toggenburger Krieg 1712 + *Helvetische Republik + *Mediation (Geschichte) + *Regeneration (Schweizergeschichte)
Weblinks== ==Weblinks
+ *{{{Autor}}}: Habsburg, von. In: Historisches Lexikon der Schweiz. +
(Arctro)--62.202.90.158 17:45, 17. Mär. 2007 (CET)