Herbert Hufnagl

österreichischer Journalist und Kolumnist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2007 um 17:14 Uhr durch Popmuseum (Diskussion | Beiträge) (Engagement für Thomas Bernhard endet mit Verlust der Leitung des Kulturressorts). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Herbert Hufnagl (* 13. Februar 1945 in Judenburg; † 14. Oktober 2005 in Wien) war ein österreichischer Journalist, vor allem Kolumnist.

Leben und Werk

Aufgewachsen in Judenburg und Wien, wo er die Handelsakademie mit der Matura abschloss, kam Hufnagl 1968 in die Lokalredaktion der österreichischen Tageszeitung Kurier. Ab 1977 schrieb er in der Kolumne Watschenmann satirische und zeitkritische Texte. Zwischen 1980 und 1988 leitete er die Kulturredaktion, deren Leitung ihm entzogen wurde, weil es sich in der öffentlichen Diskussion für Thomas Bernhard und dessen Werk engagiert hat.

Von 1988 bis September 2005 wurde seine Kolumne Kopfstücke täglich gedruckt, insgesamt erschien sie mehr als fünftausend Mal. In diesen Realsatiren setzte er sich mit skurrilen und erstaunlichen Begebenheiten des Alltags und vor allem des österreichischen Beamtentums auseinander, die in allen Fällen auf reale Begebenheiten zurückzuführen sind. Dabei wollte er nach eigenen Worten die Leser zum Schmunzeln und Kopfschütteln bringen. Sein Lieblingswort war "Stempelgebrechen", österreichisches Beamtendeutsch für das Fehlen einer Stempelmarke auf einem Ansuchen oder einer Eingabe. Zahlreiche seiner Kunstwörter und Abkürzungen, wie "Aushecker", "Hättiwari", "ULP" ("Unsere liebe Post"), oder "UHBP" ("Unser Herr Bundespräsident") sind mittlerweile Teil der österreichischen Alltagssprache.

Eine Auslese seiner über 5.000 Kopfstücke wurde auch in vier Büchern und auf einer Audio-CD zusammengefasst und von Hufnagl selbst auf verschiedenen Bühnen vorgetragen (z. B. 2000/2001 unter dem Titel Land der Koffer).

Herbert Hufnagl starb am 14. Oktober 2005 infolge eines langjährigen Krebsleidens an Organversagen.

Bücher und Buchbeiträge

  • Herbert Hufnagl: Kopfstücke. Seine besten Kolumen ... (1991)
  • Herbert Hufnagl: Kopfstücke. Aus dem Land der Zwerge. (1994)
  • Herbert Hufnagl: Gartenzwerge - irgendwo da draußen im Grünen (1999)
  • Herbert Hufnagl: Kopfstücke. Realsatiren aus Österreich (2002)
  • Herbert Hufnagl: Kopfstücke. 1988-2005 (2006)
  • Herbert Hufnagl: Vorwort für Karl Weidinger "kaweis Postreport - Der Missbrauch des aufrechten Ganges" (1993)
  • Herbert Hufnagl: Vorwort zu Dieter Zehentmayrs Gezeichnet fürs Leben. Karikaturen 1991-1996 (1997).

Audio-CD

  • Herbert Hufnagl: Kopfstücke. Live-Mitschnitt aus dem "Kabarett Niedermair" (2000)