Albert Szent-Györgyi

ungarischer Biochemiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2004 um 13:32 Uhr durch Anathema (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Albert von Szent-Györgyi Nagyrapolt (* 16. September 1893 Budapest, † 22. Oktober 1986 Woods Hole Massachusetts ) war ein ungarischer Biochemiker. Er studierte Medizin und Pharmakologie (Budapest), Physiologie (Prag und Berlin) und Chemie (Hamburg).

Für seine Entdeckungen auf dem Gebiet der biologischen Verbrennungsprozesse, besonders in Beziehung auf das Vitamin C und die Katalyse der Fumarsäure erhielt er 1937 den Nobelpreis für Medizin.

Unter anderem bewies er auch, dass der aktive Sauerstoff den aktiven Wasserstoff oxidiert. Nach ihm und einem befreundeten Nobelpreisträger Hans Krebs wurde der Szent-Györgyi-Krebs Zyklus benannt.

Siehe auch: Portal Ostmitteleuropa/Ungarn