Ulrik Remy

deutscher Liedermacher
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2007 um 18:54 Uhr durch Ulrikremy (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 16. März 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  wikifizieren, Kats jodo 17:16, 16. Mär. 2007 (CET)


Ulrik Remy (* 24. Februar 1949 in Gelsenkirchen Buer; Schriftsteller, Komponist, Liedermacher;

Datei:Meflorida.jpg

Leben

Geboren am 24. Februar 1949 in Gelsenkirchen-Buer

1960 Internat Landheim Schondorf([1])

Klavier-, Kompositions- und Dirigentenausbildung in München;

Lehrer: Rosa Bartels, Annemarie Leyh (Klavier), Carl Orff (Komposition), Rafael Kubelik (Orchesterleitung)

1969 Abitur in Köln

1969 Arbeit auf Frachtschiffen in Asien; erster Besuch der U.S.A.

1970 Jurastudium in Köln; erste Erfolge als Liedermacher

1973 - 1981 Karriere als Liedermacher und Musikverleger; 7 LP, FIDOF ([2]) Goldmedaille, mehrere Festival-Preise

1981 Rückzug von der Bühne; weiterhin Auftritte bei Festivals weltweit (Irland, Sudkorea, Nigeria, Chile, Curacao, Italien, Spanien...)

1982 Radiomoderator bei Lokalradiostation in Portoferraio/Italien; Linguistik-Professur an der Uni von Siena/Italien; Doktorat in 1985

1983 Gründung und Betrieb von RadioMar in Alicante/Spanien

1990 Rückkehr nach Deutschland; Arbeit als Schriftsteller; Italienisch- und Spanischlehrer; Gründung der Werbeagentur RemyMedia

1994 Einwanderung nach U.S.A.; Vizepräsident von GTN, Corp. Präsident und Leiter von MacroTEL, Corp., Software-Hersteller Abrechnungs- und Sicherheitssysteme

2005 Rückzug ins Privatleben; Arbeit als Komponist und Schriftsteller

Werke