Neuer Beitrag bitte nach unten!

Willkommen!

Hallo, schön, dass du dich entschlossen hast, in der Wikipedia mitzuarbeiten. Bevor du nun richtig loslegst, ein paar Tipps von mir. Am besten siehst du dich erst mal eine Weile in Ruhe um und machst dich mit dem Aufbau der Wikipedia vertraut. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Dann solltest du noch das Tutorial, Wikipedia:Erste Schritte und Wie schreibe ich gute Artikel durchlesen. Diese Artikel enthalten wichtige Hinweise für dich.

Und nun: Sei mutig und leg los. Falls du Fragen hast oder Probleme auftauchen kannst du dich gerne an mich wenden, indem du mir auf meine Benutzerseite schreibst. Die erreichst du, wenn du auf das Wort "Diskussion" in meiner Unterschrift klickst. Viele Grüße und viel Spaß bei der Arbeit hier!

Nun also nochmal offiziell

...nachdem wir uns ja schon kennengelernt haben;-) Bitte meinen etwas ruppigen Ton heute nicht zu ernst nehmen. War nicht persönlich gemeint. --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 23:45, 9. Feb 2006 (CET)

Kreis Minden

Hallo Ingo,

danke für die Ergänzungen zum Kreis Minden.

Bei den Städten hast du die Stadt PoW mit dazugefügt. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob es die im alten Kreis Minden schon gab, oder ob sie nicht erst hinterher zur Stadt aufgestiegene ist.

Wegen der größeren Relevanz schreib ich das Gleiche in die Diskussion vom Kreis Minden. Bitte dort antworten. Gruss --Aeggy 10:19, 27. Feb 2006 (CET)

Mühlenkreis

Hallo Ingo,

du hast heute Bilder eingestellt zu den Mühlen in Kreis.

Das wäre allerdings so eine gemeinsame Aufgabe für dieses Jahr die Mühlen zu fotographieren und mit jeweils einer Kurzbeschreibung hier einzupflegen. Da ich doch häufiger aus Berlin in Minden bin und mich dort gut auskenne, fänd ich das ne schöne Gemeinschaftsarbeit. Mühlen sehe ich zwar eher unter dem Gesichtspunkt des produzierenden Denkmals - und davon hat der Mühlenkreis leider nicht soviel, aber das ergänzt sich ja vielleicht gerade. (Fand ich jedenfalls bei der Ergänzung zur Valentinsmühle). Ich würde mich über eine Zusammenarbeit freuen. --Aeggy 21:57, 3. Mär 2006 (CET)

Minden

Hallo Ingo,

ich habe es nicht gelöscht! Es wurde mir eben angezeigt, dass es Server Probleme gibt und das ältere Versionen von Seiten nicht angezeigt werden könnten und das man das Bearbeiten zur Zeit nicht durchführen soll. Der bürgermeister hatte mir heute nur die Daten der Bürgermeister bis 1794 per Mail geschickt und ich habe sie dort eingefügt.

Benutzer:Andre1981 17:49, 3. März 2006 (CET)

Einteilung von Minden-Lübbecke

Hallo Ingo2802, eine Frage an Dich als Experten für die Mindener Gegend.

Ich versuche mir z.Z. über die Einteilungsmöglichkeiten NO-Westfalens klar zu werden (z.B. territorialgeschichtlich, naturräumlich u.a.), um das dereinst in dem einen oder anderen Artikel zu unterzubringen.

Was nun den Kreis Minden-Lübbecke angeht, so gehören Hüllhorst und Bad Oeynhausen zum Ravensberger Land, der Altkreis Lübbecke nördl. vom Wiehen bildet das Lübbecker Land, der Altkreis Minden nördl. der Gebirge das Mindener Land. Wo bleibt dabei Porta Westfalica südl. der Porta (und östl. der Weser)? Zum Ravensberger Land gehört es offenbar nicht, da kein Hügelland sondern Wesertal. Könnte man es doch zum Mindener Land zählen?

Gruß, -- Cloogshicer 19:21, 22. Mär 2006 (CET)

  • Hallo Cloogshicer, da hast du mich aber an meiner schwachen Stelle erwischt. Zumindest der südl. teil der Stadt Porta ist auch hügelig. Kann mich aber trotzdem deiner Auffassung anschließen. Bin aber keine Fachmann.

Bis dann, -- Ingo2802 23:40, 22. Mär 2006 (CET)

Hallo Ingo2802, ich hab jetzt den Artikel etwas neu formatiert. Bei mir sind die Lücken nun verschwunden. Das Problem ergibt sich, wenn du die einzelnen Fotos jeweils einem Absatz zuordnest, dieser jedoch relativ klein ist. Das Foto verlängert somit den Absatz, sodass eine freie Fläche (oder auch weisse Lücke) entsteht. Also entweder längere Absätze schreiben, oder die Fotos an einer Stelle einfügen bzw. eine Galerie einbauen. Die Fotos Das Wasserstraßenkreuz Minden und Die alte Kanalbrücke zeigen das gleiche Motiv aus sehr ähnlicher Perspektive. Hier würde ich eventuell ein Bild weglassen. Ich war selbst schon zweimal am Wasserkreuz und hätte mir dieses Bauwerk nur schwer vorstellen können. Daher denke ich, dass eine (historische) Karte, oder ein Luftbild sehr hilfreich wären. Gruß --Rlbberlin 23:42, 22. Mär 2006 (CET)

PS: Du darfst natürlich auch über deinen eigenen Artikel abstimmen. Auch mit neutral, aber bitte nur einmal. --Rlbberlin 23:49, 22. Mär 2006 (CET)

Das Luftbild bei [1] ist natürlich sehr gut. Entweder verlinken oder den Autor/Fotografen um Erlaubnis fragen (URV). Schönen Abend noch --00:10, 23. Mär 2006 (CET)

Das mit den Fotolücke ist mir dann wohl bei dem Einfügen der Fotos passiert. Meine Software hat es auch nicht angezeigt. Wieder was dazu gelernt. --Aeggy 08:57, 23. Mär 2006 (CET)

Hallo Ingo,

bin rund um Ostern in Minden. Und habe die Kamera mit. Werde auch rumfahren. Hast du besondere Wünsche was noch gezielt fotographiert werden soll? Vielleicht macht es ja Sinn die Mühlen aufzuteilen. --Aeggy 08:24, 6. Apr 2006 (CEST)

Moin,
fotographieren war ich wohl schon, aber mit den Mühlen hat es nicht so geklappt. Wird wohl erst im Juni zur DGM Hauptversammlung in Minden. Neue Bilder hier.
Gruss wieder aus Berlin --Aeggy 22:54, 23. Apr 2006 (CEST)

Bild: Windmühle Eilenhausen nachgedreht

Hallo Ingo,

Ich habe dein Bild von der Windmühle Eilenhausen noch einmal nachgereht, damit es nicht nach rechts abkippt. Ich stell dir beide Verisonen hier mit rein. Guck mal ob du dein Bild nicht ersetzen kannst / willst

Gruß --Aeggy 11:48, 7. Apr 2006 (CEST)

Hallo Ingo,

nachdem ich gestern mit dem Lipper Bergland angefangen habe doch mehr in die Region einzusteigen, kam mir heute morgen die Idee des Portals OWL. Ich habe das erste einmal auf meine Seite gepackt um dort erst einmal anzufangen. Kannst du mal vorbeigucken und vielleicht mithelfen? --Aeggy 10:18, 9. Apr 2006 (CEST)


Hallo Ingo,

so nachdem ich die Datenbank nochmal umschmeissen musste funktioniert es nun - hoffe ich. Eintragen kannst du oben durch die anlinkung von edit. Hast du ja auch schon gemacht. Bitte aber keine Liste mit Sternen, sondern übernimm den Punkt indem du ihn kopierst. Sonst werden die Listen zu lang! --Aeggy 14:20, 9. Apr 2006 (CEST)

hallo Ingo,

ich geb zu dass mein Lokalkolorit da mir einen Streich gespielt hat. Ich habe mit dem Buhre angefangen weil er mir als erstes einfiel. Alle Bürgermeister würden die Aufzählung wirklich sprengen... --Aeggy 16:49, 9. Apr 2006 (CEST)

Moin,

so habe dich bei dem Portal mit als Helfer eingetragen. Hoffe es ist in deinem Sinne. Sonst nutze die edit Funktion ;-) --Aeggy 10:16, 10. Apr 2006 (CEST)

Wellness

Hallo du solltest dich schon entscheiden unterwelchem Lemma du den Artikel einstellen möchstest, entweder Wellness-Route oder Wellness-Radroute. Ich fürchte auch dass er einigen purristen nicht relevant genug sein dürfte. --tox 14:49, 9. Apr 2006 (CEST)

Habe mich entschieden. Wellness-Route stand schon drin, der offizielle Titel lautet aber Wellness-Radroute, den habe ich jetzt auch benutzt. Habe alle Verweise geändert. Zur Relevanz möchte ich anmerken, dass die Route immerhin bei den Radwegen und den Radfernwegen aufgelistet ist. Über Weniger wurden schon Artikel geschrieben. Vielen Dank für Deine Anmerkungen. -- Ingo2802 15:01, 9. Apr 2006

Bildlizenzen

Kannst du bitte bei Bild:Bremen Rathaus1.jpg, Bild:Detmold Schloss1.jpg und Bild:Rathaus Lemgo.jpg noch die Lizenz nachtragen? Danke! --Matt314 23:56, 18. Apr 2006 (CEST)

Habe ich wohl geschlafen, danke für den Hinweis. -- Ingo2802 00:00, 19. Apr 2006 (CEST)

Kein Problem. Habe noch drei Bilder aus den letzten Tagen gefunden: Bild:Fredeburg.jpg, Bild:Kahler Asten1.jpg, Bild:Kahler Asten2.jpg --Matt314 01:20, 19. Apr 2006 (CEST)
Hab auch eines gefunden: Bild:Planetenweg Jupiter.jpg ;) --Kam Solusar 04:55, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bild Flugplatz Porta

Hallo Ingo,

ich habe dein Bild vom Flugplatz Porta noch ein wenig entschleiert. Denke man kann es im Text ersetzen.


 
vorher
 
nachher

Da ich kein Bilder profi bin empfiehlt es sich vielleicht es in die Wikipedia:Bilderwerkstatt zu stellen?! --Aeggy 21:09, 1. Jun 2006 (CEST)

Habe ich umgestellt, war aber auch furchtbar diesig. Ingo2802 21:24, 1. Jun 2006 (CEST)

Hallo Ingo, noch ein tip: Bei Deiner Kammera ist es möglich mittels eine Adapterringes Filter zu montieren. Ich hab eine C740UZ und habe bei solchen Aufnahmen sehr gute Ergebnisse mit einem Polfilter gemacht. Bei den Olympus Kameras geht sogar ein Linearpolfilter, sodaß es kein teurer Zirkularpolfilter sein muß. So hat man das Problem mit diesiger Sicht schon bei der Aufnahme minimiert. Ich Fotografiere haupsächlich Leuchttürme und Mühlen, und bei Leuchttürmen hat man oft diesige Sicht, auch lassen sich hervorragend nichtmetallische Reflexe z.B. auf Wasser wegfiltern. --Jom 11:24, 14. Jun 2006 (CEST)

Benutzer aus dem Kreis Minden-Lübbecke

Hallo Ingo, habe noch ein Babel gebastelt, damit wir unsere Kategorie noch ein wenig aufwerten können ;-)

 
Minden-Lübbecke
Dieser Benutzer kommt aus dem Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen.



--Aeggy 21:27, 12. Jun 2006 (CEST)

Hallo Aeggy, sieht gut aus, aber das Dingen heist Kreis und nicht Landkreis.-- Ingo2802 22:08, 12. Jun 2006 (CEST)

Jo, danke, habe ich geändert. --Aeggy 22:33, 12. Jun 2006 (CEST)
Frage warum hast du die Vorlage aus der Kategorie rausgenommen? Um den Babel nochmals innerhalb der Kat zu sehen, ist das auch so bei OWL und NRW gemacht worden. --Aeggy 08:34, 13. Jun 2006 (CEST)

Ich wollte die Unterkategorie vermeiden, habe aber nicht beachtet, dass der Babel dann weg ist. Geht das nicht anders? -- Ingo2802 21:25, 13. Jun 2006 (CEST)

Aber sicher ich habs gerade ersetzt. Einfach den Vorlagencode direkt in das Kategorie-Textfeld kopieren. Nur ohne die letzte Zeile wo die Kategoriezugehörigkeit definiert wird. --Zefram 22:28, 13. Jun 2006 (CEST)
Hallo, man kann auch den Inhalt der Vorlage mit {{subst:<Vorlagenname>}} einsetzen und anschließend in einem weiteren Bearbeitungsvorgang die Kategorie entfernen, so wie ich es hier gemacht hatte. --Wiegels „…“ 05:05, 14. Jun 2006 (CEST)

Glückwunsch zum Überraschungsbild des Tages...

....am 16.9.2006.


--Aeggy 21:37, 16. Sep 2006 (CEST)

Danke Ingo2802 04:09, 22. Sep 2006 (CEST)

Persönlichkeiten OWL

Hallo Ingo, Du hast den Geburtsort von Edelgard Bulmahn in der Liste der OWL-Persönlichkieten von Petershagen auf Minden geändert. Ich hatte ihn mit Petershagen angegeben, weil dies im Artikel Edelgard Bulmahn so vermerkt ist. Ich selbst habe keine Ahnung, welcher Geburtsort stimmt, aber zumindest sollte es einheitlich sein. Gruß, Hewa 23:57, 3. Okt 2006 (CEST)

Hallo Hewa, habe auch den Artikel geändert. Minden schreibt sie auch auf ihrer eigenen Web-Site. Sie sollte es wissen. Bis dann, Ingo2802 05:48, 4. Okt 2006 (CEST)

Bild:P7060629.JPG

Bitte verwende doch nach Möglichkeit sprechende Namen für Bilder, damit es über die Suchfunktionen wiedergefunden werden kann. Der von der Kamera vergebene Name ist ziemlich unbrauchbar. --Eva K. Post 11:23, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Wollte ich ja, ließ sich aber nicht mehr ändern. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis. Ingo2802 11:33, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Lade es noch mal neu hoch und stelle für das Bild mit dem verhunzten Namen einen SLA w/ Doppeleintrag. --Eva K. Post 15:29, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bild vom Schloss Hünnefeld

Hallo Ingo! Ich habe mir erlaubt, Dein Bild im neuen Artikel Schloss Hünnefeld zu benutzen. Der erste Wurf kann bestimmt noch verbessert werden. Wenn Du Lust hast, schau doch mal vorbei.

Wolfsburg: Brücke über Mittellandkanal zur Autostadt

Was hat das Bild: Brücke über Mittellandkanal zur Autostadt bei den Unternehmen zusuchen?


Bitte um Antwort

Tüsch Schnäpel (Nils)

Warum hast du das Bild entfernt? Wenn es nach deiner Meinung nicht zum VW-Werk passt, hättest Du es doch unter Bauwerke (hier befindet sich ein Hinweis auf Autostadt) einsortieren können. Im übrigen solltest Du auf Antwort warten und bitte unterschreiben. Ingo2802 15:49, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

--(Nils) 18:41, 20. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Von Schnäpel (Nils)

Hallo Ingo, ich finde aber dass das Bild dort überhaubt nicht hinpasst aber ich bitte um Entschuldigung und werde es wieder herstellen.

P.S ich wohne in Wolfsburg! Tüsch --(Nils) 16:09, 21. Nov. 2006 (CET)Beantworten

verspätetet, dafür mit ausführlicher begründung kommt die antwort

hallo Benutzer:Ingo2802
deine beiträge auf meiner diskussions-seite hatte ich natürlich gelesen (und nicht nur ich, wie es scheint  ), aber zunächst nicht beantwortet. fasse dies bitte nicht als unhöflichkeit auf. ich wollte zu dem zeitpunkt einfach nur den ball flach halten.
ihr tonfall dir gegenüber war pampig und frech war, da gebe ich dir absolut recht. du hast es geschmacklos und dumm genannt, auch das würde ich genauso unterschreiben.
und wie das immer so ist: nachdem sich nun die wolken verzogen haben, schauen wir mal, was unterm strich geblieben ist. und da kommt doch ein immerhin auch von einem profi gelobter artikel raus. und dafür lasse ich mich gerne von der einen oder anderen selbstdarstellerin beschimpfen.
ich hoffe, du siehst es genauso. schönen gruss 3ecken1elfer 02:58, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Via della Conciliazione

Vielen Dank! Robet Schediwy

monobook.js

Hallo Ingo, ein Fehler?

Dein Link verweist auf mypage monobook.js. Das heißt auf diejenige monobook seite der gerade eingelingt ist. also wenn du draufklickst auf deine, wenn ich draufklicke auf meine, etc.pp. am besten mypage weglassen und deinen benutzer:ingo2802 einfügen, dann ist es eindeutig. Gruß --Aeggy 23:47, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Benutzer:Ingo2802/monobook.js habe ich gerdae ausprobiert. Geht nicht als link, aber wenn du es unter Artikel links eingibst. Deßhalb also die idee mit mypage. --Aeggy 10:40, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Aeggy, dass mit den Monobooks habe ich erstmal aufgegeben. Mein techn. Verständnis muß erst noch besser werden. Vielen Dank für Deine Unterstützung. Den Artikel Wesergebirge möchte ich gerne auf Deine Fassung zurücksetzen. Wie geht das am einfachsten? Gruß Ingo2802 14:39, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Ingo, gerade weggelockt von WikiProjekt OWL. Also das mit dem Rücksetzen ist ganz einfach: Versionsgeschichte. Dann in die Version mit bearbeiten gehen die du haben willst. Oben erscheint ein Warnhinweis dass du nicht aktuelle Version bearbeitest. Egal! Abspeichern mit einer Bemerkung in Zusammanfassung. Gruß --Aeggy 14:50, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

selbständig

Hallo Ingo, schade um die viele Mühe: selbständig war und ist genauso richtig wie selbstständig. Einen guten Rutsch wünscht dir Schiwago 15:53, 31. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Artikel Westfleisch e.G.

Schau dir bitte den Artikel mal an. Ich bin zufällig über Lübbecke auf ihn gestoßen, habe aber nicht unerhebliche Bedenken, ob das so stehen bleiben darf. MfG --Ingo2802 15:13, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

warum hast du Bedenken? Nase2 18:08, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Probleme evtl. mit dem neutralen Standpunkt! --Ingo2802 19:22, 12. Jan.
Ich habe mich um Fakten und um Quellen bemüht. Bei welchen Informationen fehlt dir Neutralität? Nase2 22:14, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Bemühen allein genügt oft nicht. Mein Standpunkt: Nicht ausgewogen, aber mir ist es zumindest hinsichtlich dieses Artikels egal, von daher werde ich mich nicht mehr um den Artikel kümmern. MfG--Ingo2802 22:43, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Warum nicht ausgewogen? Ich korrigiere sofort. Fakten sollten aber genannt werden können, sonst fehlt NPOV. Nase2 22:56, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Jerichow

Hallo, Ingo, ich habe mir erlaubt, Dein Bild von Kloster Jerichow ein bißchen aufzuhellen. Ich hoffe, das geht in Ordnung!? Gruß -- Sozi 11:54, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Einheitliches Lemma

Hallio Ingo, ich habe gesehen dass du die Mindener Stadtteile teilweise verschoben hast um einen einheitliches Lemma hinzubekommen. Wonach hast du dich denn gerichtet, als du die Schreibweise festgelegt hast? Ich bin eben mal drüber geflogen und habe nun drei verschiedene Varianten gefunden, von Minden-Rodenbeck bis hin zu Meißen (Minden)? Schade, jetzt ist es wirklich nicht mehr einheitlich und in Minden war es das!

Wikipedia sagt dazu, dass man es so machen soll dass es einheitlich in einem Ort ist und so wie es vor Ort gebräuchlich ist. [2]

Also wie machen wir es nun für MI oder gar OWL? Denn Einheitlichkeit täte doch Not. --Aeggy 20:46, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Aeggy, ich bin ja auch noch nicht fertig. Im Kreis Minden-Lübbecke haben wir in Petershagen, Hille, Porta und Bad Oeynhausen nun die Ortsteile als Lemma ohne die jeweilige Stadt oder Gemeinde. Nur wenn das Lemma besetzt war, habe ich z.B. Meißen (Minden) genommen. In Minden habe ich die ehemaligen Dörfer schon alle fertig, nur mit den alten Stadtbezirken muss ich noch weiter machen. Wir hätten dann zumindest im Altkreis Minden eine einheitliche Regelung. Z.B. bei Meißen kriegen wird doch die Stadt Meißen nicht weg. Die Profis, die ich gefragt habe, meinten mal hü und mal hott. Gruß Ingo2802 22:07, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bild bei Bückeburger Aue

Ein schönes Bild von der Aue im Bad Eilser Kurpark! Sowas fehlt auf den Seiten oft. Haben Sie vielleicht ein Bild vom verschwundenen Buchholzer Blankhammer? Die Mühlen werde ich bei Gelegenheit fotografieren. Ich weiß nicht, wie stark man die Seiten mit Bildern ausstatten soll, hier gibt es ja eine Menge diktatorischer Vorschriften. Schöne Grüsse, --Wesertal 22:55, 18. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Habe ich leider nicht. MfG Ingo2802 20:43, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Ingo

Zu der Berichterstattung über Veltheim noch einige Ergänzungen: Die Weserfähre wurde schon im Jahr 1661 urkundlich erwähnt, bestand aber schon länger. Im Jahre 1786 wurde ein Erbpachtkontrakt geschlossen. Nachzulesen in meinem Buch "Leben am Fluss" Chronik von Veltheim Band I.

Bad Oeynhauser Stattteile sind fertig

Magst du sie einbauen...? Ich frag nur weil bis jetzt keine Reaktion kam, du aber schon wieder aktiv warst. Mit nem Gruß --Aeggy 10:33, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

War selbst für eine Meldung zu kaputt. Baue sie übers Wochenende ein. MfG-- Ingo2802 15:28, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten