Moritz ist ein männlicher Vorname.
Varianten
Eine archaische Form ist Moriz. Die französische Form des Namens ist Maurice oder Maurine, die niederländische und schwedische Maurits, die italienische Maurizio, die isländische Mórits, die englische Morris und die polnische Maurycy. Die serbische Variante lautet Maric und dient als Familienname. Eine alte Nebenform in Deutschland und Skandinavien ist Mauritz.
Herkunft und Bedeutung
Moritz ist die eingedeutschte Form von lateinisch Mauritius, dem Namen eines der populärsten Heiligen des Mittelalters, der gewöhnlich als Schwarzer dargestellt wird. Dieser Name ist eine Erweiterung von lateinisch Maurus, was für Maure oder Mohr steht. Dies wiederum ist ein Lehnwort aus dem Griechischen, wo maurós (μαυρός) schlicht "schwarz" bedeutet.
Namenstage
Bekannte Träger des Vornamens Moritz
- Moritz von Anhalt-Dessau (1712-1760), preußischer Feldmarschall
- Moritz von Büren, Freiherr (1604-1661)
- Moritz, 1. Fürst von Hanau (1834)-(1889)
- Moritz der Gelehrte, Landgraf von Hessen-Kassel (1572-1632)
- Moritz Freiherr von Knigge, Unternehmensberater und Benimm-Experte der Neuzeit
- Johann Moritz von Nassau-Siegen, Fürst (1604-1679)
- Moritz von Oranien, Statthalter von Holland (1567-1625)
- Moritz von Sachsen, Herzog (1521-1553)
- Moritz Graf von Sachsen, Feldherr und Kriegstheoretiker (1696-1750)
- Moritz von Sachsen-Zeitz, Herzog
- Moritz Wilhelm von Sachsen-Zeitz, Herzog
- Ernst Moritz Arndt, Dichter und Gelehrter (1769-1860)
- Moritz Bleibtreu, Schauspieler (* 1971)
- Moritz Leuenberger, Schweizer Bundesrat (* 1946)
- Moritz A. Sachs ,deutscher Schauspieler (*1978)
- Moritz Volz, Fußballspieler des FC. Fulham London (1. Liga in England)
- Moritz Zielke ,deutscher Schauspieler (*1973)
- ((Moritz Hertzhum)), Handballgott (*1993)
Bekannte Träger des Nachnamens Moritz
- Karl Philipp Moritz, Schriftsteller (1756-1793)
- Wau Holland, eigentlich: Herwart Holland-Moritz; Gründer und Vaterfigur des Chaos Computer Clubs (1951-2001)
Siehe auch: Moritz als Ortsname oder in der Literatur,