Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Birken-Honigsessen ist eine Ortschaft im Norden von Rheinland-Pfalz (Deutschland) und gehört zur Verbandsgemeinde Wissen. Der Ort besteht aus den beiden Einzeldörfern Birken und Honigsessen. Insbesondere der größere Ortsteil Honigsessen ist ein typisches, langgezogenes Straßendorf.
Geografie
Birken-Honigsessen liegt im Übergangsgebiet Nördlicher Westerwald/Bergisches Land/Siegerland.
Nachbargemeinden
Wissen, Hövels, Katzwinkel (Sieg), Morsbach, Friesenhagen
Gliederung
Die Ortsgemeinde Birken-Honigsessen, 4 km nördlich der Stadt Wissen, besteht aus den Ortschaften Birkenbühl, Fahren, Mühlenthal und Steckelbach und liegt nah an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen (Stockshöhe, Alzen, Morsbach).
Religionen
Die überwiegende Zahl der Einwohner ist katholisch. Sehenswert ist die Kirche, die in Form eines Zeltes konstruiert ist.
Politik
Gemeinderat
Herkunft des Namens
Der ausgefallene Name „Honigsessen“ hat nichts mit dem naheliegenden „Honig essen“ zu tun, sondern stammt vom altdeutschen (?) „Hone sessen“ ab. Er bedeutet „Hundertschaft gesessen“, also ein militärischer Begriff.
Wappen
Das Wappen der Ortschaft Birken-Honigsessen ist ein Spanisches, gespaltenes Schild. Im heraldisch rechten Feld sind zwei grüne gekreuzte Ährengarben auf silbernem Grund, im linken Feld eine offene Brammenzange zu sehen. In dem unteren, das Schild spaltende Feld ist eine silberne Zeltdachkirche auf grünem Grund zu sehen. Die Ähren weisen auf die Landwirtschaft hin, die Brammenzange erinnert an das Walzwerk in Wissen, das seit 1912 mehreren Generationen des Ortes Arbeit gab, die Zeltdachkirche weist auf die 1930 nach den Entwürfen des Kölner Diözesanbaumeisters Professor Dominikus Böhm erbaute katholische Kirche hin.
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Altenkirchen