Die folgende Liste der Kalendersysteme ist nach der astronomischen Grundlage der Systeme sortiert. Es werden Lunarkalender, Solarkalender und die Mischform der Lunisolarkalender unterschieden. Kalenderentwürfe, die bisher in keiner Gesellschaft oder Religion umgesetzt wurden, sind separat aufgeführt.
Eine sichere Einteilung in gebräuchliche und historische Kalendersysteme ist schwierig, da manche seit Jahrhunderten kaum noch verwendeten Kalender von kleinen Gruppen weiterhin benutzt werden (z. B. der Julianische Kalender) und ursprünglich bereits vergessene Kalender nach ihrer Wiederentdeckung neue Anhänger gefunden haben (z. B. Maya-Kalender und Irischer Kalender).
Lunarkalender
- Islamischer Kalender – in muslimischen Gesellschaften gebräuchlich
- Jüdischer Mondkalender – durch Lunisolarkalender ersetzt
- Altrömischer Kalender – durch Lunisolarkalender ersetzt
- Sasih-Kalender – auf Bali gebräuchlich
- für den siderischen siehe Mondkalender, Steinzeitkalender
Solarkalender
- Christliche Kalender
- Kirchenkalender: katholischer Liturgischer Kalender
- Äthiopischer Kalender – in Äthiopien gebräuchlich
- Gregorianischer Kalender – weltweit meist genutzter Kalender
- Griechisch-Orthodoxer Kalender oder Neujulianischer Kalender – von den so genannten Neukalendariern verwendet
- Julianischer Kalender – nur noch bei einigen orthodoxen Kirchen (bei den so genannten Altkalendariern) sowie in den Geschichtswissenschaften gebräuchlich
- Koptischer Kalender oder Alexandrinischer Kalender – in der Koptisch-Orthodoxen Kirche gebräuchlich
- Schwedischer Kalender – vorübergehend in Schweden benutzt
- Indiktionsjahr – Eine mittelalterliche Jahreszahl
- An christliche Kalender angelehnte Kalendersysteme
- Berberischer Kalender – im ganzen Nordafrika gebräuchlich (eine Folge des Julianischen Kalenders)
- Chuch'e-Kalender – in Nordkorea gebräuchlich
- Japanischer Kalender oder Gengō-Kalender – in Japan gebräuchlich
- Sowjetischer Revolutionskalender
- Suriyakati-Kalender – in Thailand gebräuchlich
- Taiwanesischer Kalender – in Taiwan gebräuchlich
- Ägyptischer Kalender
- Armenischer Kalender
- Aztekischer Kalender
- Badi-Kalender oder Bahai-Kalender – unter den Anhängern der Bahai-Religion gebräuchlich
- Bangla-Kalender – in Bangladesch und Indien gebräuchlich
- Bikram Sambat – in Nepal gebräuchlich
- Diskordianischer Kalender
- Französischer Revolutionskalender
- Hinduistischer Sonnenkalender
- Indischer Nationalkalender oder Saka-Kalender – in Indien gebräuchlich
- Iranischer Kalender oder Dschalāli-Kalender – in Iran und Afghanistan gebräuchlich
- Irischer Kalender – in esoterischen Kreisen wieder in Gebrauch
- Isländischer Kalender – nicht mehr gebräuchlich
- Malayalam-Kalender – in Indien gebräuchlich
- Maliye-Kalender – im Osmanischen Reich gebräuchlicher Finanzkalender, dessen Jahreszählung an den islamischen Mondkalender angepasst war
- Maya-Kalender: Haab-Zyklus – in Mexiko und Guatemala teilweise wieder in Gebrauch
- Megalithischer Kalender nach einer Theorie von Alexander Thom
- Nakaiiy-Kalender – auf den Malediven gebräuchlich
- Orissa-Kalender – in Indien gebräuchlich
- Porhalaan-Kalender oder Batak-Kalender – auf Sumatra gebräuchlich
- Saka-Kalender – ein hinduistischer Kalender mit Varianten in Indien und Indonesien
- Sikh-Kalender oder Nanakschahi-Kalender – in der Religion der Sikhs gebräuchlich
- Tamilischer Kalender
- Türkischer Kalender – wurde benutzt, bevor der Islam Einzug in die türkische Kultur nahm
- Zoroastrischer Kalender oder Parsischer Kalender – in der parsischen Religion gebräuchlich
Lunisolarkalender
- Attischer Kalender
- Babylonischer Kalender
- Birmanischer Kalender
- Chantarakati-Kalender – für buddhistische Feste in Thailand gebräuchlich
- Chinesischer Kalender – in China zur Bestimmung traditioneller Feste verwendet
- Germanische Kalender oder Runen-Kalender
- Hinduistischer Lunisolarkalender
- Japanischer Lunisolarkalender – durch Sonnenkalender ersetzt
- Jüdischer Kalender – in jüdischen Gesellschaften gebräuchlich
- Keltischer Kalender – Kalender von Coligny
- Khmer-Kalender
- Newar Sambat – in Nepal gebräuchlich
- Römischer Kalender – durch den Julianischen Kalender ersetzt
- Tibetischer Kalender oder Bot Gyalo
Sonstige Kalendersysteme
- Loango-Kalender – ein auf Mond- und Sirius-Zyklen basierender Kalender beim westafrikanischen Volk der Loango
- Maya-Kalender: Tzolkin-Zyklus
- Pawukon-Kalender – auf Bali gebräuchlich
Kalenderentwürfe
- 30x11-Kalender
- Almanach des Honnêtes Gens oder Maréchal-Kalender
- C&T-Kalender oder Common-Civil-Calendar-and-Time
- Darischer Kalender
- Hermetic Lunar Week Calendar
- Internationaler Ewiger Kalender (auch Eastman-Plan oder Cotsworth-Plan)
- Kalender der Göttinnen
- Liberalia Triday Calendar
- Meyer-Palmen Solilunar Calendar
- Positivisten-Kalender oder Comte-Kalender
- Sexagesimal-Kalender
- Symmetry454-Kalender
- Triangular-Kalender
- Weltkalender
- Aktualisierter Weltkalender
Siehe auch: Kalenderentwürfe
Kalendersysteme, die bisher nicht zugeordnet werden konnten
- Griechische Kalendersysteme – diverse Ausprägungen, nur der Attische Kalender konnte zugeordnet werden
- Indonesische Kalendersysteme
Siehe auch
Weblinks
- Ewiger Kalender für mehrere Jahrhunderte (inkl. astron. Angaben)