Mercedes-Benz ist eine Auto-Marke der DaimlerChrysler AG.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Geschichte
Der Name Mercedes stammt vom Vornamen der Tochter des Geschäftsmanns Emil Jellinek, Mercedes Jellinek, der im Jahr 1900 36 Fahrzeuge zum Gesamtpreis von 550.000 Mark bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) in Cannstatt bei Stuttgart bestellte. 1902 wurde die Marke Mercedes patentrechtlich geschützt. Der für die Marke bekannte Mercedes-Stern wurde 1909 als Warenzeichen eingetragen und wird seit 1910 auch als Kühlersymbol verwendet.
Die Daimler-Motoren-Gesellschaft schloss sich 1926 mit dem Konkurrenten Benz & Cie. zusammen und bildete die Daimler-Benz AG. Daraus ergab sich der neue Markenname Mercedes-Benz.
Seit langem ist Mercedes im Motorsport tätig, darunter auch in der Formel 1. Schon früh erzielte Mercedes mit den legendären Silberpfeilen Sieg um Sieg. Auch heute noch ist Mercedes bei der Formel vertreten, zusammen mit McLaren bildet Mercedes seit 1995 das Team McLaren-Mercedes.
Aktuelle PKW-Produktlinien
Die wichtigsten aktuellen PKW-Produktlinien und deren interne Bezeichnungen sind:
- A-Klasse (W168, 1997-2004; W169, Bj. 2004-xxxx)
- C-Klasse Limousine Kombi und Sportcoupé (W203, S203, CL203)
- CLK-Klasse Coupé und Cabrio (C209, A209)
- CLS Coupé/ Limousine (C219, Bj. 2004-xxxx)
- SLK Roadster (R171)
- E-Klasse Limousine und Kombi (W211 , S211)
- M-Klasse Offroader (W163)
- G-Klasse Geländewagen und Cabriolet (W463, ?)
- S-Klasse Limousine (W220)
- CL-Klasse Coupé (C215)
- SL-Klasse Roadster (R230)
- SLR Coupé (C199)
- V-Klasse Van (A414)
Zukünftige PKW-Produktlinien
Bald werden folgende Produktionslinien hinzustoßen:
Zeitschiene der Produktlinien
Oberklasse
- 1951-1962 - W186/W187/W188/189 "Adenauer"
- 1954-1960 - W105/W180/W128 großer "Ponton"
- 1959-1971 - W111/W112 große "Heckflosse"
- 1973-1979 - W116 Erste S-Klasse mit flachen breiten Scheinwerfern
- 1979-1991 - W126
- 1991-1998 - W140 genannt Riesenbaby
- seit 1998 - W220
Obere Mittelklasse
- 1953-1962 - W120/W121 "Ponton"
- 1961-1968 - W110 "Heckflosse" (einfache runde Scheinwerfer)
- 1968-1976 - W114/W115 Strichacht genannt (Hohe rechteckige Scheinwerfer)
- 1976-1985 - W123, Vorläufer der E-Klasse (Breite rechteckige Scheinwerfer)
- 1985-1996 - W124, erstes Auto, welches gegen Ende seiner Bauzeit offiziell E-Klasse genannt wurde
- 1996-2002 - W210, (doppelte runde Scheinwerfer)
- seit 2002 - W211, (doppelte ovale Scheinwerfer)
Mittelklasse
- 1982: Mercedes 190er Benziner auch Babybenz genannt (W201)
- 1985: Mercedes 190er Diesel 2,0 + 2,5 l (W201)
- 1993: C-Klasse Limousine (W202)
- 1996: C-Klasse Kombi T-Modell (S202)
- 2000: neueste C-Klasse und Sportcoupé (W203)
- 2001: neueste C-Klasse Kombi T-Modell (S203)