Verschlussmechanik

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2004 um 01:35 Uhr durch Kahlfin (Diskussion | Beiträge) (wikilinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Verschlussmechanik ist die Vorrichtung in jedem Fotoapparat, welche das Licht für eine vorher manuell oder elektronisch festgelegte Zeit hindurch lässt. Der Verschluss schützt das lichtempfindliche Aufnahmematerial bzw. den digitalen Bildsensor -- und damit das geplante Foto -- vor ungewolltem Lichteinfall.

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Kameraverschlüssen:

Bei alten und vielen heutigen Kameras können die Verschlusszeiten manuell gewählt werden, aber es gibt auch Vollautomaten, die es dem Fotografen abnehmen, was in der anspruchsvollen Fotografie aber nicht immer gewollt ist. Eine Kamera, die keine manuelle Verschlusszeitenwahl zulässt, gilt nicht als professionell.

Siehe auch: Zeitautomatik, Blendenautomatik