CBC: Cipher Block Chaining Mode
CBC ist eine Betriebsart in der Blockchiffrierungsalgorithmen arbeiten.
Vor dem Verschlüssel eines Klartextblocks wird dieser erst mit dem im letzen Schritt erzeugten Geheimtextblock per XOR (exklusives Oder) Verknüpft.
Als Geheimtextblock 0 (C0) oder Initialisierungsvektor (IV) benutzt man einen Timestamp oder eine zufällige Zahlenfolge. Wenn man diesen IV geheim überträgt, trägt es nicht zur Sicherheit des Algorithmus hinzu.
Der CBC-Mode hat einige wichtige Vorteile:
- Klartextmuster werden Zerstört.
- Jeder Geheimtextblock hängt vom vorherigen Klartextblock ab
- Identische Klartextblöcke ergeben unterschiedliche Geheimtexte
- Verschiedene Angriffe (Time-Merroy-Tradeoff und Klartextangriffe) werden erschwert.
Obwohl ein Geheimtextblock von den ganzen vorherigen Blöcken abhängt verursacht ein beschädigter Block keinen allzugroßen Schaden, denn dadurch werden nur 2 Klartextblöcke unlesbar. Dennoch ist der CBC Modus viel sicherer als der EBC Modus, vorallem wenn man keine zufälligen Texte hat. Unsere Sprache und anderen Datei, z.B. Video-Dateien, sind keinesfalls Zufällig, deswegen birgt der EBC, im Gegensatz zum CBC Modus gefahren.
Weblinks
Quelle & Literaturhinweis
Abenteuer Kryptologie von Reinhard Wobst ISBN: 3-8273-1815-7