Diskussion:Nuraghe

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2007 um 11:50 Uhr durch J Safa (Diskussion | Beiträge) (Wortursprung ''Nur'' (Etymologie): Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von J Safa in Abschnitt Wortursprung Nur (Etymologie)

Bilder

Alte Bilder hierher verschoben (Anton):

Nuraghe auf Sardinien
Nuraghe auf Sardinien
Plan eines Nuraghen auf Sardinien

Succuronis

Vielen Dank an Benutzer:85.72.12.235, der der Nurage einen Namen gab (obwohl sie zu den besser erhaltenen gehört, hatte ich weder auf dem Gelände, noch auf der Karte einen Namenshinweis gefunden). Anton

Bild?

 
Ausschnitt des Nuraghendorfes Palmavera
  • (1) Jew, warum hast du dein Bild kommentarlos heraus genommen?
  • (2) Jew, warum hast du dein Bild erneut kommentarlos heraus genommen?

Es ist ein Scan aus unbekannter Quelle mit unbekannten Urheberrechten? - Schade. Es ist nicht einfach, an Luftbilder zu gelangen. Anton 22:47, 1. Apr 2006 (CEST)

Sehenswerte Nuraghen

Was bedeuten denn die Klammerangaben nach den Namen? --Zinnmann d 23:30, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Das sind die Abkürzungen für die sardischen Provinzen (SS=Sassari, CA = Cagliari, NU = Nuoro, OR = Oristano. Inwieweit das nach den Neuordnungen der Provinzen überhaupt noch aktuell ist, könnte auch mal jemand überprüfen ;-)) --SehLax 18:07, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Aha. Ich hab das mal ausgeschrieben, da man nicht voraussetzen kann, dass dem durchschnittlichen Leser das bekannt ist. --Zinnmann d 22:40, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wortursprung Nur (Etymologie)

Evtl. blöde Frage, ich stelle sie trotzdem einmal: auf Persisch bedeutet Nur Licht, Helligkeit - könnte das vielleicht irgendeine Bedeutung haben (à propos Phönizier, Mithraismus etc.), oder liege ich da komplett falsch (was durchaus der Fall sein könnte) (Aber irgendwie sieht das auch aus, wie ein Lichthof/Licht(einfang)schacht - und soweit ich weiß, war der Mithrasglaube eine Art Geheimkult). Das Suffix Aghe- it.: agica/agici (Aussprache: adschika (Sg.)/adschitschi (Pl.) (Laienumschrift)) könnte nach dieser Interpretation eine Verwandtschaft mit dem av.. Begriff Asha = Gesetz haben. Die Bedeutung Höhle, Berg, Haufen könnte demnach aus einem Semem der ursprünglichen Bedeutung entstanden sein.J Safa 20:52, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

So blöde ist die Frage nicht. Im altsardischen Wort Nuraghe oder Nurake bedeutet „Nur“ sowohl Feuer als auch Höhle und hohler Steinhaufen. Gruß JEW 10:17, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Danke für die Antwort. Klingt schon interessant. J Safa 10:50, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten