Heimvideo-Sendung
Fernsehsendungen, in denen zusammengeschnittene Privat-Videos gezeigt werden, in denen Personen oft ungewollt in slapstickartige, komische Situationen (oft Missgeschicke) geraten
Heimvideo-Sendungen oder Pannenshows, meist jedoch anglizistisch als Homevideo-Shows bezeichnet, sind Fernsehsendungen, in denen meist "lustige" Privat-Videos gezeigt werden.
Liste von Heimvideo-Sendungen
Pleiten, Pech und Pannen (ARD, 1986–2003)
- Moderation: Max Schautzer
- Zur Teilnahme musste ein geeigneter Videofilm eingeschickt werden, das beste Video wurde prämiert
- Die Sendung wurde von 1986 bis 2003 im 1. Programm der ARD gesendet, meist dienstags um 21 Uhr
Upps! – Die Pannenshow (Super RTL, seit 2005)
- Moderation: Dennie Klose,
- "off-Stimme": Monty Arnold,
- Seit August 2005 auf Super RTL; meist donnerstags um 20:15 Uhr
Produzent: Straßenfeger TV (Barbara Schüßler & Stefan Jedele)
Upps! – Die Super-Pannenshow (RTL, seit 2005)
- Moderation: Andrea Göpel und Oliver Beerhenke,
- "off-Stimme": Monty Arnold,
- Seit Mitte Dezember 2005 auf RTL; freitags um 22:15 Uhr
- Die 2.Version von Upps! Die Pannenshow.
Produzent: Straßenfeger TV (Barbara Schüßler & Stefan Jedele)
- Moderation: Martina Menningen, Mike Carl, Gundis Zámbó u. a.
Schwupps (tm3, 1999–2000)
- Moderation: Mike Carl
- Fortsetzung von Bitte lächeln
Bitte lachen! (RTL 2, seit 2006)
- Moderation: Gerlinde Jänicke
- Seit dem 6. Januar 2006 im Vorabendporgramm auf RTL 2
- Fortsetzung von Bitte lächeln
ClipCharts (kabel Eins, 2005-2006)
- Moderation: „Eddie Cool“ (ein animierter Eisbär); seit 15. Mai 2006 Miriam Wimmer
Mitgelacht! (kabel eins)
- Moderation: Miriam Pielhau