Diskussion:Ludovica des Bordes
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Magadan in Abschnitt Hinweis zur Namensschreibung
Namenskonventionen
Gehört dieser Artikel nicht eigentlich nach Ludovica von des Bordes verschoben? --Flibbertigibbet 17:07, 8. Mär. 2007 (CET)
- Ich denke nicht, da alle weiblichen Nachkommen der Familie Brentano unter ihrem Geburtsnamen zu finden sind. Sonst müssten ja alle verschoben werden.----Magicdax 13:55, 11. Mär. 2007 (CET)
- Und was ist mit Bettina von Arnim? Es stimmt allerdings, daß Kunigunde Brentano auch nach Kunigunde von Savigny verschoben werden muß, und der noch ungeschriebene Artikel über Meline Brentano sollte gleich unter Meline von Guaita angelegt werden. --Flibbertigibbet 14:06, 11. Mär. 2007 (CET)
- Hi, noch schwebt der Löschhammer, Leute, da muss man sich doch über das Fell des Bären noch keine Gedanken machen, oder ? Wenn Verschiebung, dann natürlich NUR mit REDirect, gelle. Gruß und hoffentlich bleibts erhalten. --nfu-peng Diskuss 14:48, 11. Mär. 2007 (CET)
Hinweis zur Namensschreibung
Der Name ist "Ludovica des Bordes"; mit Freiinnenitel wird die Frau anscheinend "Ludovica Freifrau von des Bordes" genannt, aber diese offiziöse Namensform kommt wohl nicht allzuoft vor. Unmöglich ist "Ludovica von des Bordes", was sich leider sogar in die letzte Publikation über sie in den Titel eingeschlichen hat (der Herausgeber ist ein verdienstvoller Hobbyhistoriker, auf seine Kompetenz in Namensschreibungen ist aber nicht allzuviel zu geben), obwohl diese Form sonst nirgends gebraucht wird. Bitte den Artikel nicht auf diese falsche Form verschieben. --82.207.193.165 09:46, 13. Mär. 2007 (CET)
- Dann müßte man es auch in der Einleitung ändern. Ich kenne die Dame nicht näher; ist ihr Ehename, den sie mit 40 Jahren annahm (im Artikel steht außer der Heirat nichts über ihren Mann) in diesem Falle wichtiger als ihr Mädchenname? Alles, was wir von ihr berichten, hat mit ihrer Ursprungsfamilie, den Brentanos, zu tun. --Magadan ?! 13:46, 13. Mär. 2007 (CET)
- Na, sie hat wohl die längste Zeit ihres Lebens mit diesem Namen verbracht (sie war zweimal verheiratet) und ihre Gedichte erschienen m. W. auch unter diesem Namen (falls sie nicht anonym veröffentlicht wurden, was ich beinahe vermute). Es dürfte angebracht sein, Frauen unter dem letzten Namen, den sie hatten, zu verzeichnen. Die NDB führt sie auch unter des Bordes. --82.207.193.165 16:58, 13. Mär. 2007 (CET)
- Die Geistlichen Lieder und Kinderlieder erschienen nicht Anonym sondern unter "Ludovica Freifrau von des Bordes". auch steht auf ihrem Grabmal "Ludovica Freifrau von des Bordes geb. Brentano von La Roche"----Magicdax 18:26, 13. Mär. 2007 (CET)
- Das klingt auf jeden Fall nach einer Menge nötiger Weiterleitungen... --Magadan ?! 19:24, 13. Mär. 2007 (CET)