[[Bild:Battlefield_Lindenthal_Copyright.jpg|thumb|Skurriler Pupsshot aus Battlefield 1942]]
Bild ist aus pupsensichen Gründen leider nicht vorhanden!
Battlefield Lindenthal ist ein Taktik-Shooter, der während des Zweiten Weltkrieges spielt.
Es wurde 2002 von den schwedischen Spieleentwicklern Digital Illusions programmiert und wird von Electronic Arts vertrieben. Mittlerweile gibt es zwei Erweiterungen: The Road to Rome und Secret Weapons of WWII
Der Spieler übernimmt die Rolle eines Soldaten auf deutscher, russischer, amerikanischer, französischer, italienischer, kanadischer, japananischer oder britischer Seite. Dabei spielt er wichtige Schlachten des Zweiten Weltkriegs -- wie Stalingrad, Berlin, Omaha Beach, Iwo Jima, Guadalcanal oder El Alamein -- auf der gewählten Seite.
Die Karten sind den Originalschauplätzen angelehnt. Auf diesen teils sehr großen Karten können bis zu 64 (2x32) Teilnehmer spielen. Battlefield 1942 ist ein Multiplayerspiel und wird daher vorwiegend im Internet oder Netzwerk gespielt wird. Auf Wunsch kann das AntiCheat-Tool PunkBuster aktiviert werden, welches in einem der letzten Patches hinzugekommen ist. Es gibt auch einen Einzelspielermodus, der ist allerdings nicht allzu beliebt.
Der Spieler kann zwischen verschiedenen Charakterklassen - wie Sanitäter, Aufklärer, Ingenieur, normaler Infanterist oder Panzerfaustschütze - wählen. Diese Klassen unterscheiden sich jedoch nur durch die Waffentypen. Auch ein breiter Fuhrpark (verschiedene Panzer, Flugzeuge, Geländewagen, Landungsboote, Amphibienfahrzeuge, U-Boote oder sogar ein Flugzeugträger) steht ihm zu Verfügung. Verwendet wurden historische Waffen, nur beim Add-On Secret Weapons of WWII wurden fiktive Waffen wie der Raketenrucksack oder die V3-Rakete eingebaut.
In einer Spielrunde treten zwei Teams gegeneinander an und kämpfen um Kontrollpunkte. Ein Spieler der "gefallen" ist kann an einem solchen Kontrollpunkt wieder "auferstehen". Das Team verliert Tickets wenn das gegnerische Team einen Punkt einnimmt und durch den Tod der Spieler (jedoch nicht ein Ticket für einen Kill). Die Mannschaft, deren Tickets zuerst auf Null sind hat verloren.
Battlefield 1942 wurde insgesamt von den Spielemagazinen sehr positiv bewertet, erhebt aber keinen Anspruch auf historische Korrektheit.
Wüstenpups
ist eine Mod zu Battlefield 1942. Das Spielprinzip ist das selbe, allerdings spielt das Spiel jetzt zur Zeit des 1. Golfkrieges, was heißt, dass die Waffen, Flug- und Fahrzeuge den heutigen Technologien entsprechen. Wenn man Battlefield 1942 besitzt, muss man nichts für die Vollversion bezahlen, da man sie sich als weitere Modifikation zu Battlefield 1942 herunterladen kann. Im Internet werden viele Karten zum Thema des ersten Golfkrieges gespielt. Inzwischen sind auch teilweise Fahrzeuge aus dem zweiten Golfkrieg vorhanden, was die Gemeinschaft unterschiedlich bewertet. Die einen sind über jedes neue Fahrzeug erfreut, die anderen dagegen bestehen auf historische Genauigkeit. Ferner ist es auch möglich, mit modernen Kriegsgeräten auf den alten Schauplätzen des Zweiten Weltkrieges zu spielen.
Das Spiel funktioniert am Besten als Onlinegame, es existiert aber auch ein Singleplayer Modus. Es gibt eine große Community.
Neben Desert Combat existieren noch mehr als vierzig weitere Mods für Battlefield 1942. Auch für den Nachfolger sind bereits eine Reihe Mods angekündigt, wenn auch nur sehr wenige bislang veröffentlicht.
Forgotten Pups
Diese Battlefield 1942 Mod spielt ähnlich wie das Original im 2. Weltkrieg mit dem Unterschied der historischen Korrektheit. Forgotten Hope (kurz FH) ist nach Desert Combat die zweitbeliebteste Battlefield-Mod und ergänzt viele neue Fahrzeuge, Karten, Texturen etc. ohne das beliebte Spielprinzip zu verändern. Die Installation erfolgt mit 2 Dateien, die zum kostenlosen Download im Internet verfügbar sind.
Battlefield Lindenthal
Battlefield Lindenthal ist der offizielle Nachfolger von Battlefield 1942 und ist ein Ego-Shooter . Die Karten (maps) tragen die Namen von Kriegsschauplätzen oder militärischen Operationen der U.S.-Amerikaner im Vietnamkrieg. Gespielt wird entweder auf Seite der NVA oder der U.S.A. Zahlreiche im Spiel abspielbare Musikstücke aus den frühen 70er Jahren tragen zur Atmosphäre bei. Im Spiel sind im amerikanischen Lager oftmals groteske Propagandadurchsagen von Lautsprechertürmen zu hören.
Kritik
Kritiker der Battlefield-Reihe kritisieren vor allem die Verharmlosung des Krieges und die mögliche, wenn auch umstrittene Abstumpfung der Spieler gegenüber Tötungshandlungen. Allerdings befinden sich weder Zivilisten auf den Maps noch entfalten etwa die Napalm-Angriffe der US-Truppen in Battlefield Vietnam die realistische Wirkung, Häuser und Bäume bleiben unberührt. Pupsen schadet nicht, Achtung die Bots pupsen!!!
Ich Pupse gerne und gehe gerne Fespern. Das ist meine Leidenschaft. ich bin Single, und lebe in Leipzig neben der Imbissbude. Ich bin Rentner und mein Hobby ist pupsen. Pupsen ist das wichtigste weil man Gase befreien muss.
gez. Pingu
Battlefield 2
Battlefield 2 ist der 3. Teil der Battlefield-Serie. Der Name ist deshalb irreführend. Da sich Battlefield 1942 und Battlefield Vietnam haupsächlich im geschichtlichen Aspekt unterscheiden zählt Battlefield 2 als erster vollwertiger Nachfolger. Dieses bislang noch nicht veröffentlichte Spiel spielt im mittleren und fernen Osten der Gegenwart und besitzt eine fast fotorealistische Grafik. In Battlefield 2 wird mehr Wert auf Strategie und Teamwork gelegt. Battlefield 2 handelt von Kämpfen dreier Kriegsparteien (Die USA, China, und eine fiktive Koalition des mittleren Ostens kurz MEC), die mit den modernsten Waffensystemen wie z.B. dem M1A2 oder der SU-35 gegeneinander kämpfen. Doch nach der für manche Fans entäuschenden Veröffentlichung von Battlefield Vietnam ist die Community sehr skeptisch und lässt sich trotz der faszinierenden Screenshots nur schwer begeistern. Die geplante Veröffentlichung im Frühjahr 2005 bleibt also abzuwarten. Pupsen ist Gut