Stephan Horota

deutscher Bildhauer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2007 um 05:20 Uhr durch Niteshift (Diskussion | Beiträge) (korr Link doppelt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stefan Horota (* 1932 in Futog / Serbien) ist ein deutscher Bildhauer. Seine zahlreichen bildhauerischen Arbeiten im öffentlichen Raum findet man in Berlin, Frankfurt (Oder), Rostock und Schwerin.

Leben

 
Der Fuchs in Frankfurt (Oder)
 
Eisbärenmutter in Berlin

Nach der Volksschule von 1938 bis 1944 in Novi Sad wurde die Familie von Stefan Horota nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Kladno (Mittelböhmen) interniert und 1947 nach Deutschland zwangsumgesiedelt. Von 1947 bis 1951 absolvierte er in Wismar eine Tischlerlehre. Es folgte anschließend ein Bildhauerstudium erst in Wismar, später an der Fachschule für angewandte Kunst in Heiligendamm und 1954 bis 1956 an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst in Berlin-Weißensee. Nach dem Studium arbeitete er zunächst einige Jahre in einer Holzbildhauerwerkstatt in Berlin, nach 1963 freischaffend. Er lebt in Berlin-Lichtenberg

Werke (Auswahl)

Ausstellungen

Literatur

  • 2000 Figürliche Positionen - Bildhauerkunst in Prenzlauer Berg (Katalog zu einer Ausstellung in Berlin)