Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat (1999)
| Film | |
| Titel | Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat |
|---|---|
| Produktionsland | USA |
| Originalsprache | Englisch |
| Erscheinungsjahre | 1999 |
| Länge | 76 Minuten |
| Stab | |
| Regie | David Mallet |
| Drehbuch | Tim Rice (Liedtexte) |
| Produktion | Andrew Lloyd Webber |
| Musik | Andrew Lloyd Webber |
| Kamera | Nic Kwowland |
| Schnitt | Dave Gardener |
| Besetzung | |
| Donny Osmond als Joseph, Maria Friedman als Erzählerin, Richard Attenborough als Jakob, Joan Collins als Potifars Frau, Christopher Biggins als Bäcker, Robert Torti als Pharao, Alex Jennings als Mundschenk, Nicholas Colicos als Ruben, Ian McNeice als Potifar, Jeff Blumenkrantz als Simeon, David J. Higgins als Levi, Patrick Clancey als Issachar, Shaun Henson als Naftali, Martin Callaghan als Ascher, Sebastien Torkia als Dan, Michael Small als Zebulon, Peter Challis als Gad, Nick Holmes als Benjamin, Gerry McIntyre als Juda | |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat ist eine Musical-Verfilmung aus dem Jahr 1999.
Biblische Handlung
Der junge Joseph wird von seinen eifersüchtigen Brüdern in die Gefangenschaft nach Ägypten verkauft. Hier wird er Diener bei Potiphar, dem Oberaufseher des Pharao. Nachdem Potifar seine Frau mit Josef im Bett erwischt hat, wird Josef ins Gefängnis geworfen. Hier deutet er, der Träume kann, auch jene des Mundschenks und Bäckers des Pharao. Als dieser von Josef hört, entlässt er Josef aus dem Kerker und ernennt ihn zu seinem Stellvertreter.
Filmische Handlung
Die Handlung spielt in der Turnhalle einer amerikanischen Grundschule. Die Lehrer und selbst der Direktor mimen die Akteure auf der Bühne. Unterstützt werden sie von einer an die Schule eingeladenen Erzählerin.
Entstehungsgeschichte
Die in Los Angeles entstande Produktion ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Oscar-Preisträger Richard Attenorough als Jakob (Engl.: Jacob) und die exotische Joan Collins als Potifars Frau (Mrs. Potiphar) beweisen, dass sie selbst bei einer Low-Budget-Produktion einfach die Größten sind.
Heute assoziiert jeder Musical-Liebhaber Andrew Lloyd Webber mit "Joseph", und kennt das berühmt gewordene Thema "Any Dream Will Do".
Spin-Off
2000 entstand eine Neuinszinierung des Musicals "Jesus Christ Superstar" mit Mitgliedern des "Joseph"-Ensembles.