Portal Diskussion:Mathematik/Archiv/WikiProjekt Mathematik/Diskussionsforum
Dies ist die Diskussionsseite des Wikiprojekts Mathematik. Schreib deinen Beitrag bitte ganz unten und unterschreibe mit vier Tilden: --~~~~.
Bis jetzt sind mir Vektoren immer nur als Buchstaben mit Pfeil darüber untergekommen (). In der englischen Wikipedia werden sie aber durchgängig fett geschrieben (a), was innerhalb des Textes ersten einfacher zu tippen ist, und zweitens schöner ausschaut. Wird diese Schreibweise auch im deutschsprachigen Raum verwendet, bzw. welche Art soll in der Wikipedia verwendet werden? (siehe Diskussion:Vektor (Mathematik)) --Caramdir 20:02, 6. Jun 2003 (CEST)
Will man anfragen, ob es im Sinne der Wikipedia ist, jeden Begriff auf einer eigenen Seite zu erklären. Mir geht es um die kürzlich entstandenen sehr kurzen Artikel im Umfeld der Grundrechenarten: Summand, Dividend und ähnliche. Diese Begriffe sind doch bereits im Artikel Addition, Division (Mathematik) etc. erklärt. Meiner Ansicht nach sollte man für die anderen ein Redirect auf die Rechenarts-Seite legen, es sei denn, es gibt speziell zu dem Begriff noch etwas mehr zu schreiben.
Was meinen andere dazu? --SirJective 14:44, 11. Sep 2003 (CEST)
- Zusammenlegungen/Redirects sind bei so kurzen Artikel sicher sinnvoll. Allerdings finde ich, dass dies in der engl. Wikipedia manchmal übertrieben wird. Zum Beispiel ist Sinus in der engl. WP nur ein Redirect auf Winkelfunktionen. Wenn man nachschauen will, was ein Sinus oder eine Sinuswelle ist, hat man auf der "Trigonmetric function"-Seite, eine ganze Menge Information, die man gar nicht braucht. Ein Abbildung des Funktionsgraphen ist erst weit unten vorhanden. Andererseits muss aber die Sinus-Artikel nicht zu ausführlich sein. Die Darstellung im Einheitskreis kann man ja zentral unter Winkelfunktionen machen.
- Trotzdem bin ich deiner Meinung, dass es in der de-WP sehr viele redundante Information gibt, wo man durchaus Redirects und generellere Artikel erstellen könnte. --Caramdir 15:39, 11. Sep 2003 (CEST)
Bitte bei Multiplikation · statt * verwenden (\cdot in TeX und · in HTML). --Head 16:08, 11. Sep 2003 (CEST)
- Denn dadurch die Lesbarkeit nicht schlechter oder sogar verbessert wird, kann man den Punkt aber auch weglassen. --Caramdir 11:21, 12. Sep 2003 (CEST)